Auf einen Blick: 

  • EETFs (engl. Exchange Traded Funds) sind Indexfonds.
  • EETFs sind besonders gut als Einstieg in den Wertpapierhandel geeignet.
  • EETFs lassen sich bereits mit kleinen Geldsummen als Sparplan besparen.

Was ist ein ETF?

Ein Exchange Traded Fund (ETF) ist ein Finanzprodukt, das beispielsweise einen gesamten Index abbildet. Manchmal werden ETF auch Indexfonds genannt. Hier kann man mit wenig Geld in ganz viele Aktien auf einmal investieren. Beim Deutschen Aktienindex (DAX) hast du dann automatisch Anteile an allen 30 Unternehmen. Dazu zählen unter anderem: Adidas, BMW, Bayer, Prosieben.Sat1 oder SAP.

Die Vorteile von ETFs

In einen ETF kannst du ab 25 Euro mit einem beliebigen Betrag investieren. Du hast weniger Risiko, als wenn du dir eine Aktie kaufst. Denn in einem Indexfonds sind mehrere Aktien. Wenn mal ein oder zwei Aktien Verlust machen, dann dämpfen das die anderen Aktien ab. Außerdem verursachen ETFs nur geringe Kosten. Wenn du die gleiche Wirkung mit Aktien haben möchtest, dann müsstest du alle Aktien des Index einzeln kaufen. Beim DAX würde das über 2300 Euro kosten. Die Gebühren sind dabei noch gar nicht eingerechnet.

Wer sollte in ETFs investieren?

ETFs eignen sich vor allem für junge Sparer und für Einsteiger, die sich vorsichtig an den Finanzmarkt heranwagen möchten. Ein Risiko bleibt auch bei dieser Anlageform bestehen. Doch mit ETFs hat auch der kleine Sparer Chancen, von der Börse zu profitieren.

Welche ETFs eignen sich als Einstieg?

Grundsätzlich sind breit gestreute ETFs risikoärmer als spezialisierte ETFs. Somit ist es sinnvoll, z.B. auf einen ETF des MSCI World zu setzen. Doch auch US-ETFs oder DAX ETFs sind gut geeignet.