Finanzwissen Symbolbild

Auf einen Blick: 

  • EDas Thema Finanzen ist umfangreich und auf den ersten Blick kompliziert. Deshalb beschäftigen sich viele nicht weiter damit. Um fürs Alter vorzusorgen und finanziell unabhängig zu werden ist dies jedoch unbedingt notwendig.
  • EDie Kleingeldhelden erklären dir alles was du rund um die Finanzwelt wissen musst einfach und verständlich.

Inhalt:

  • EGeldanlage
  • EAltersvorsorge
  • EKredit & Bauen
  • ESteuer
  • EVersicherung
  • EKarriere

Geldanlage

Die Möglichkeiten der Geldanlage sind vielfältig. Welche Option geeignet ist, richtet sich z.B. nach

  • dem verfügbaren Eigenkapital und
  • der Anlegedauer.

Typische Geldanlagen sind:

  • Bankkonten (z.B. Tagesgeld)
  • Aktien
  • ETFs

Während Bankkonten sich insbesondere für Geld eignen, das jederzeit verfügbar sein sollte, sind Aktien und ETFs eine gute langfristige Geldanlage. 

Hinzu kommen eher kurzfristige Geldanlagen, die meist auch mit einem höheren Risiko einhergehen:

  • Trading
  • Hebelprodukte

Man sollte grundsätzlich nur Geld, das man „übrig“ hat in solche Produkte stecken. 

Altersvorsorge

Auf die gesetzliche Rente sollte man sich heutzutage nicht mehr verlassen. Doch es gibt viele Möglichkeiten, um selbst fürs Alter vorzusorgen.

Vielleicht hast du Glück und dein Arbeitgeber bietet eine betriebliche Altersvorsorge an. Falls nicht kannst du auf

  • Riester-Rente
  • Rürup-Rente
  • private Altersvorsorge oder
  • fondsgebundene Altersvorsorge

zurückgreifen.

Kredit & Bauen

Wenn eine größere Anschaffung, z.B. ein Auto oder der Kauf einer Immobilie ansteht, reicht häufig das verfügbare Eigenkapital nicht aus. Ein Kredit muss her. Grundsätzlich lässt sich zwischen

  • Ratenkredit der Bank und
  • P2P Kredit unterscheiden.

Häufig sind Kredite zweckgebunden, z.B. als

  • Studienkredit oder
  • Autokredit.

Steuer

Die Steuer ist für viele Deutsche ein Buch mit sieben Siegeln. Die Steuererklärung wird deshalb gerne so lange wie möglich aufgeschoben oder direkt an eine/n SteuerberaterIn ausgelagert.

Besonders relevant sind die

  • Einkommenssteuer
  • Kfz-Steuer
  • Grundsteuer
  • Abgeltungssteuer

Versicherung

Die Deutschen lieben Versicherungen und haben deshalb meist auch einige unnötige Produkte, die nur Kosten verursachen, aber wenig Nutzen haben. Gesetzlich vorgeschrieben sind einige Pflichtversicherungen:

  • Krankenversicherung
  • Sozialversicherung
  • Rentenversicherung
  • Kfz-Haftpflichtversicherung

Hinzu kommen freiwillige Versicherungsangebote:

  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Pflegeversicherung
  • Lebensversicherung
  • Risikolebensversicherung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Unfallversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Reiserücktrittsversicherung
  • Handyversicherung
  • Laptopversicherung

Karriere

Job und Geld gehören einfach zusammen. Wie viel man verdient hängt neben der Branche und Qualifikation auch von der persönlichen Strategie in Gehaltsverhandlungen ab.