Jedes Jahr zu Weihnachten gibt es an den Finanzmärkten ein Phänomen: Das Window Dressing. Ähnlich wie bei Kaufhäusern, die ihre Auslagen und Fenster aufhübschen, wollen Fondsmanager auch ihre Auslagen noch verschönern. Und davon können Anleger ordentlich profitieren.

Jedes Jahr zu Weihnachten bricht bei vielen Fondsmanagern Aktionismus aus. Diejenigen, die ihren Anlegern noch keine gute Rendite bieten konnten oder ihren Fondsmanagerkollegen unterlegen waren, wollen diese Schwächen kaschieren. Ausserdem kaufen große Investmentfonds extra nochmal die Aktien, die in ihrem Depot sehr gut performt haben, um die Gewinne hochzuschrauben. Das Window Dressing beginnt.

Was ist Window Dressing?

Window Dressing bedeutet übersetzt, sein Schaufenster aufzuhübschen. Und um ihre „Schaufenster“ so richtig aufzumotzen, entfernen Fondmanager aus ihren Fonds kurzerhand alle Aktien, die eine schlechte Performance hinlegten. Gute Aktien, die man glücklicherweise bereits hat oder ärgerlicherweise nicht, schaufelt man außerdem noch rein. Denn Ende des Jahres müssen alle Fonds ihre Bücher offenlegen. Jeder kann einsehen, auf welche Aktien der engagierte Manager setzte. Und je nachdem muss er Rede und Antwort stehen. Wieso war er schlechter als andere Fonds? Warum hat er denn die besten Aktien des Jahres nicht im Depot? Aus diesem Grund versuchen Fondsmanager, noch schnell die Stars des Jahres in ihren Fonds zu bekommen. Denn so können sie sagen: Guck mal, ich hatte die Aktie auch.

Wie profitieren Anleger vom Window Dressing?

Das Window Dressing kann eine schlechte Jahres-Performance eines Fonds nicht wettmachen. Aber für Anleger, die nicht auf Fonds sondern auf Einzelaktien setzen, bietet sich hier oft die Chance, dass ihre Aktien noch etwas besser laufen, als sie es ohnehin schon taten. Weil die Fondsmanager durch das Window Dressing die Preise in die Höhe treiben. Wenn nämlich viele Fonds ihre Millionen noch umschichten und die beliebten Aktien kaufen, dürften die Kurse dieser Unternehmen weiter steigen. Das bedeutet jedoch nicht automatisch, dass die ohnehin sehr gute Aktien um Weihnachten herum nochmal zulegen. Aber oft läuft es so ab. Deswegen haben wir hier die jeweils drei besten Aktien aus Dax, EuroStoxx, Dow Jones und Nasdaq100 herausgesucht. Es ist keine Garantie, dass die Aktien auch weiter steigen. Doch man kann sich ja mal anschauen, ob die Kurse dieser Unternehmen zum Ende des Jahres nochmals höher stehen, als Anfang Dezember.

Aber Achtung: Anfang nächsten Jahres könnten die Fondsmanager auch die beliebten Aktien wieder aus dem Portfolio schmeißen. Das Window Dressing behält seine Magie nur im Dezember und in der Vorweihnachtszeit.

Die besten Aktien aus Dax, EuroStoxx, Dow Jones und Nasdaq100 (Stand 12.11.2019)

Die Performance bezieht sich auf die Year-to-Date-Performance, weil die leichter zu berechnen und für dich als Leser leichter zu finden ist. Die Aktien sind nur aus Informationszwecken aufgelistet und bedeuten keine Kaufempfehlung.

DAX: Deutscher Aktien-Index mit den 30 wertvollsten deutschen Unternehmen

  1. MTU Aero Engines: +52,21 Prozent
  2. adidas: +47,92 Prozent
  3. SAP: +42,11 Prozent

EuroStoxx50: Die 50 wertvollsten Unternehmen Europas

  1. ASML: +77,54 Prozent
  2. LVMH: +60,96 Prozent
  3. Airbus: +59,05 Prozent

Dow Jones: US-amerikanischer Index mit 30 ausgewählten Werten

  1. Apple: +72,75 Prozent
  2. Microsoft: +48,84 Prozent
  3. United Technologies: +44,00 Prozent

Nasdaq100: US-amerikanischer Technologie-Index mit den 100 wertvollsten Tech-Unternehmen

  1. AMD: +113,39 Prozent
  2. Lam Research: +110,25 Prozent
  3. KLA-Tencor: +108,99 Prozent

Window Dressing – und nun?

Was du jetzt mit dem Wissen anstellst? Du hast „Besser-Wisser-Stoff“ für die Weihnachtsfeier 😉
Spaß beiseite: Window Dressing ist ein interessantes Phänomen. Man sollte als Anleger aber nicht seine Strategie danach ausrichten. Wer ETFs und Fonds hat, der dürfte ohnehin von diesen Aktien profitieren, da sie darin bereits vertreten sein dürften. Wie du deinen Vermögensaufbau mit Fonds und ETFs starten kannst, liest du hier.

Das Window Dressing ändert an der Rendite kaum etwas. Wer die besten Einzelaktien des Jahres besitzt, könnte sich um Weihnachten herum freuen. Und wer diese Aktien nur wegen des Window Dressings kaufen möchte, sollte beachten, dass es nicht jedes Jahr aufgeht und dass man sich rechtzeitig wieder von den Aktien trennt, falls der langfristige Ausblick nicht überzeugt.