An einem bestimmten Punkt im Leben stellt sich wohl jeder die Frage nach dem Sinn des Lebens. Wir versuchen, die besten Noten zu schreiben, so viel Geld wie möglich zu scheffeln und die meisten Follower und Likes auf Instagram oder TikTok zu bekommen. Aber macht das wirklich glücklich? Ist das der Zweck, nach dem wir streben sollten? In diesem Artikel verraten wir, was im Leben wirklich zählt und wie du ein glückliches Leben führen kannst.
Der Sinn des Lebens: Dein Beruf ist dein Hobby
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde sagte einmal: „Ziel des Lebens ist Selbstentwicklung. Das eigene Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, das ist unsere Bestimmung! Sowie – damit verbunden – die möglichst umfassende Ausschöpfung der individuell gegebenen Möglichkeiten und Talente.“
Nehmen wir uns dieses Zitat zu Herzen, sind wir bereits bei dem ersten wichtigen Schritt zu einem glücklichen Leben angelangt: Den Beruf zum Hobby machen. Wenn dir dein Job Freude bereitet und du jeden Tag aufs Neue gerne in die Arbeit gehst, hast du schon viel für ein glückliches Leben getan. Auch die 40 Stunden jede Woche vergehen dann wie im Flug. Aber wie findet man seinen Traumberuf? Eine gute Möglichkeit, um das herauszufinden, sind Praktika, Werkstudentenstellen oder Ausbildungs- bzw. Berufsorientierungsmessen. Auf diese Weise findest du gezielt heraus, was dir liegt.
Natürlich solltest du aber nicht erwarten, dass jeder Tag in der Arbeit der beste Tag deines Lebens ist. Es kann herausfordernde Aufgaben oder Zeiten in jedem Job geben. Wenn du jedoch am Ende der Woche stolz auf das bist, was du geleistet hast und mit einem Lächeln in die nächste Woche startest, hast du alles richtig gemacht.
Auch die größte Berufsinfomesse (BIM) im Süden Deutschlands kann dich dabei unterstützen, deinen Traumjob zu finden. Dieses Jahr findet die BIM am 13. und 14. Mai von jeweils 9-17 Uhr in Offenburg-Ortenau statt. Theresia Denzer-Urschel, Geschäftsführerin der Agentur für Arbeit Offenburg, sieht die Messe als großartige Chance, um viele neue Berufe kennenzulernen und sich mit Arbeitgebern zu vernetzen: „Die BIM ist die Plattform zur Orientierung für Studium, Ausbildungsberufe, Praktika, Arbeitsmöglichkeiten, Neuorientierung und noch verstärkter denn je für Chancen der Weiterbildung. Es ist wichtig, sich rechtzeitig mit der riesigen Bandbreite rund um die Welt der Berufe auseinander zu setzen.“
Der Sinn des Lebens: Umgeben sein von Menschen, die dich lieben
Um dein Wesen völlig zur Entfaltung zu bringen, ist es auch wichtig, dass du dich mit Menschen umgibst, die dich lieben und weiterbringen. Denn oftmals sind es andere Menschen, die deinen Weg kreuzen und dich in eine bestimmte Richtung schubsen. In meinem Fall war es meine Ethiklehrerin in der Schule, die mich die Philosophie lieben lernte. In meinem Studium der Philosophie erkannte ich wiederum, dass mir das Schreiben sehr viel Spaß macht. Sprich daher mit Menschen, die dich gut kennen und finde für dich heraus, was dir Spaß macht. Zudem ist es wichtig, dass du dich im Leben immer auf deine Freunde oder Familie verlassen kannst. So musst du die Reise zu dem Sinn deines Lebens nicht allein machen.
Ohne Geldsorgen durchs Leben gehen
Glück und Geld hängen in der heutigen Zeit leider oft untrennbar miteinander zusammen, denn „gut“ zu Leben kostet. Besonders für Frauen ist die finanzielle Unabhängigkeit ein wichtiges Thema. Aber macht Geld wirklich glücklich?
1974 veröffentlichte der Ökonom Richard Easterlin einen Aufsatz, in dem er 30 Umfragen aus 19 Ländern über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Glück analysierte. Er kam zu dem Ergebnis, dass höhere Einkommen kurzfristig zu einer gesteigerten Lebenszufriedenheit führen. Langfristig konnte diese Korrelation aber nicht nachgewiesen werden. Dieses sogenannte „Easterlin-Paradoxon“ stellte die wissenschaftliche Community vor eine zentrale Frage: Wie viel kostet Glück?
Der Sinn des Lebens: Körper und Geist in Einklang bringen
In einer Zeit, in der die Welt immer komplexer wird, ist es wichtig, sich nur auf die Dinge zu konzentrieren, die man selbst auch ändern kann, so die Stoiker. Dem Stoizismus zur Folge müssen äußere Umstände und Handlungen anderer mit emotionaler Selbstbeherrschung hingenommen werden. Mit Gelassenheit durchs Leben gehen, ist deren Lebensweisheit. Dies ist oft keine leichte Aufgabe, wenn sich die S-Bahn im Winter bereits das dritte Mal in der Woche verspätet. Dennoch kannst du dich so auf andere, wichtigere Dinge im Leben besinnen. Auch John Strelecky macht in seinem Buch „Das Café am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens“ auf die stoische Lebensweisheit aufmerksam.
Auch die körperliche Gesundheit spielt eine große Rolle, wenn du ein glückliches Leben führen willst. Regelmäßiger Sport und lange Spaziergänge an der frischen Luft halten dich fit und beugen Krankheiten vor. Für eine körperliche Fitness werden 10.000 Schritte pro Tag empfohlen. Diese Angabe stellt aber nur einen Richtwert dar, der individuell an die eigene Lebenssituation angepasst werden sollte. Auch eine gesunde Ernährung hilft dir, um genug Energie für den Tag zu haben.
Zudem solltest du deine psychische Gesundheit nicht vernachlässigen. Wenn du merkst, dass es dir oder deinen Freunden seelisch nicht gut geht, ist es immer eine gute Idee, ein Gespräch mit anderen zu suchen. Ein Thema, das in der Gesellschaft noch immer tabuisiert wird, sind Depressionen. Erste Anzeichen einer Depression können folgende Symptome sein:
- gedrückte Stimmung
- Interessenverlust und Freudlosigkeit
- Antriebsmangel und Ermüdbarkeit.
Weitere Nebensymptome einer Depression können eine verminderte Konzentration, Selbstwertgefühl, Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit oder Schlafstörungen sein.
Bei diesen Anzeichen ist es wichtig, sich sofort professionelle Hilfe in Tageskliniken oder bei Psycholog*innen zu suchen. Denn nur ein gesunder und glücklicher Geist führt dich auch zum Sinn deines Lebens. Selbst bekannte Persönlichkeiten, wie die Komiker Kurt Krömer und Thorsten Sträter hatten mit Depressionen zu kämpfen. Im März 2022 erzählte Krömer in einem kurzen Interview mit sternTV über seine Erfahrungen mit Depressionen.
Der Sinn des Lebens: Mehr Zeit haben
Jeder von uns hat 24 Stunden am Tag, 168 Stunden in der Woche, 672 Stunden im Monat und 8760 Stunden im Jahr. Das ist sehr viel Zeit und doch reicht sie nicht immer aus, um all die Dinge zu machen, die wir wollen.
Und jetzt bist du dran: Was ist der Sinn deines Lebens? Wir hoffen, dass dich dieser Artikel zum Nachdenken gebracht hat und du den Sinn deines Lebens findest.