Eine neue Studie geht der Frage nach, wer kauft und besitzt Kryptowährungen? Dies kann interessante Aufschlüsse darüber geben, ob diese digitalen Währungen wirklich schon so sehr in der Bevölkerung angekommen sind, wie oft behauptet wird. Und darüberhinaus auch, wie alt die Besitzer von Bitcoin und Co eigentlich sind. Wir zeigen jetzt die spannendsten Erkenntnisse der Studie.
Wer kauft und besitzt Kryptowährungen?
So heißt es im gemeinsamen Report von der Kryptobörse Coinbase mit dem Frankfurt School Blockchain Center und intas.tech: „Der Coinbase Crypto Report Europe (CCRE) untersucht das Verhalten und das Investitionsklima von Krypto-Asset-Besitzern in Europa.“ Insgesamt wurden dabei im Rahmen der Studie 6018 Menschen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Italien und Spanien befragt. Schauen wir uns dazu die Ergebnisse der Studie für die Umfrage in Deutschland an:
Die Altersverteilung der Kryptobesitzer in Deutschland zeigt, dass vor allem die jüngere Generation in Kryptowährungen investiert. Der Report förderte nämlich folgende Ergebnisse zutage:
- 18-29 Jahre: 29 Prozent
- 30-39 Jahre: 38 Prozent
- 40-49 Jahre: 18 Prozent
- 50-59 Jahre: 11 Prozent
- 60-69 Jahre: 4 Prozent
Interessant ist auch, dass 71 Prozent der Krypto-Besitzer in Deutschland männlich sind, während 29 Prozent der Krypto-Halter Frauen sind.
Weitere Ergebnisse der Studie
Dabei ist folgendes Ergebnis sehr interessant: „In den kommenden 12 Monaten planen 51% der Krypto-Asset-Besitzer ihre Krypto-Bestände zu erhöhen. Weiterhin gaben 36% der Befragten an ihre Bestände halten zu wollen,
wohingegen lediglich 13% planen ihre Bestände zu reduzieren. Die Bereitschaft ihre Krypto-Bestände zu erhöhen überwiegt in der Bevölkerungsgruppe der 18-39 jährigen Krypto-Besitzer“, wie es in der Studie heißt.
Außerdem sticht hervor, dass die meisten Befragten, Bitcoin besitzen:
- Bitcoin: 73 Prozent
- Ethereum: 39 Prozent
- Litecoin: 29 Prozent
- Dogecoin: 22 Prozent
- Cardano: 19 Prozent
Der Bitcoin ist die älteste und wertvollste Kryptowährung und dies scheint sich auch bei den Anlegern in Deutschland so durchzusetzen. Doch es ist auch interessant, dass Litecoin auf Platz drei rangiert. Denn dieser Coin ist aktuell „nur“ der zwanzigwertvollste Coin laut coinmarketcap.
Zudem wollte die Studie in Erfahrung bringen, zu welchem Zweck die Krypto-Besitzer ihre Coins kauften. Dazu kam die Studie zu folgendem Ergebnis: „Ein Großteil der Krypto-Asset-Besitzer nutzt ihre Krypto-Bestände aktiv anstatt eine “Buy-and-Hold”-Strategie zu verfolgen. Hierzu gaben 44% der Befragten an, dass sie ihre Bestände aktiv vermehren durch Staking, Krypto-Zinsinvestments oder Margin Trading. Weitere 9% gaben an ihre Bestände als Krypto-Kreditsicherheiten einzusetzen.“
Dies zeigt, dass viele Investoren die Coins nicht einfach nur kaufen und halten, sondern auch dieses Geld nochmals aktiv für sich arbeiten lassen. Denn beim Staking nehmen die Besitzer der betreffenden Coins am Konsensverfahren der Blockchain teil und werden dafür in Form neuer Coins belohnt. Und beim Lending verleiht man seine Coins und erhält dafür Zinsen.
Fazit zu wer kauft und besitzt Kryptowährungen?
Die Studie zeigte, dass bislang vor allem eher jüngere Menschen in Bitcoin und Co investieren. Wie der Studie zu entnehmen war, was aber nicht ganz genau erläutert wird, ist, dass von den rund 6.000 Befragten Menschen etwa 2.000 Kryptoinvestoren sind. Also etwa 33 Prozent der Bevölkerung. Wie sich diese Investoren auf die Länder verteilen, dazu gab es keine Informationen. Es zeigt aber, dass die Kryptowährungen bereits im Mainstream angekommen sind, aber noch längst nicht jeder auch schon Coins besitzt. Interessant ist zudem, welche Coins sich größerer Beliebtheit erfreuen.
Die gesamte Studie mit allen Ergebnissen, kannst du unter diesem Link einsehen. Interessant ist auch, dass diese Befragungen nun regelmäßig durchgeführt werden sollen und somit ein ständiges Monitoring der Situation ermöglichen.