Im Alltag liegt unser Augenmerk oftmals nur darauf, wie wir Geld ausgeben oder anlegen wollen. Das monatliche Geldsparen scheint nur Mittel zum Zweck. Doch Sparen bedeutet so viel mehr. Darum sollten wir es jetzt zelebrieren! Dazu zeigen wir, wie monatlich Geld sparen ganz einfach möglich ist.
Deshalb ist es wichtig, monatlich Geld zu sparen
Zuallererst gibt es zwei verschiedene Arten von Sparen: Das kann erstens das notwendige Sparen sein, um sich die Miete, Lebensmittel und weitere Dinge des alltäglichen Bedarfs weiterhin auf dem Niveau leisten zu können, das man gewohnt ist. Das ist das anstrengende und schwierige Sparen.
Zudem gibt es zweitens das Luxus-Sparen. Diese Sparvariante bedeutet, dass ich nicht zwingend für meinen Lebensstandard sparen muss. Sondern ich sparen, weil ich mir eine Rücklage schaffen will, weil ich mir ein kleines Vermögen aufbauen und ab und zu auch etwas Luxus leisten möchte. Es ist wichtig zu wissen, wofür man genau spart und wie man von der ersten Art des notwendigen Sparens zum Luxus-Sparen kommt.
Monatlich Geld sparen für das normale Leben
Das durchschnittliche Bruttokommen eines Vollzeitbeschäftigtenlag im Jahr 2017 in Deutschland bei 3994 Euro monatlich. Zugleich gab ein Durchschnittshaushalt pro Monat 2517 Euro für private Konsumausgaben as. Viel zum Sparen bleibt dabei nicht. Und es verdient auch nicht jeder in Deutschland dieses Durchschnittslohn. Viele befinden sich darunter und müssen jeden Monat sparen, um sich das normale Leben leisten zu können. Aufgrund der Inflation steigen die Lebenshaltungskosten in der Regel jedes Jahr etwas an. Deswegen ist es noch wichtiger, zu wissen, wie man sparen kann. Viel Budget für Luxus oder Urlaub ist somit meistens nicht vorhanden. Daher ist es sinnvoll, monatlich Geld zu sparen, um sich notwendige Dinge und etwas Luxus im Leben leisten kann.
Monatlich Geld sparen für finanzielle Freiheit
Die zweite Variante zum Sparen bedeutet mehr Freiheit. Dieses Sparen ist für das normale Leben nicht zwingend notwendig – macht es aber angenehmer. Denn dieses Geld bietet eine gewisse Sicherheit. In Notfällen – etwa wenn ein Haushaltsgerät ersetzt werden muss oder das Auto eine Reparatur braucht – muss man sich dank der Rücklage nicht sorgen.
Zudem sollte dieses Sparen dazu dienen, sich ein kleines Vermögen aufzubauen. Entweder für die Altersvorsorge oder auch für den Luxus wie eine größere Reise. Daher raten Experten dazu, mindestens drei Netto-Monats-Gehälter als Rücklage anzusparen. Ja, das klingt nach sehr viel Geld. Aber genau diese Rücklage ist auch eine große Erleichterung im Leben und hilft, nachhaltig sein Geld zu vermehren. Wie das geht? Das lesen Sie am Besten in unserem Beitrag „In dich investieren – Wie du das 2020 richtig machst“
So gelingt das Geldsparen am Besten
Regelmäßig Haushaltsbuch führen
Wer sich Ziele setzt und diese so klar wie möglich definiert, der schafft es, am Besten Geld zu sparen. Noch erfolgreicher ist man, wenn man den Weg zu seinem Ziel regelmäßig dokumentiert und reflektiert. Das bedeutet, dass ein Haushaltsbuch zu führen nicht vollkommen „altbacken“ oder „Zeitverschwendung“ ist, sondern, dass es das wohl nützlichste Tool ist, um erfolgreich Geld zu sparen!
Dabei kann jeder entweder ein ganz klassisches Haushaltsbuch mit Stift und Papier führen, eine Excel-Tabelle nutzen oder auf eine von zahlreichen hilfreichen Apps setzen. Das Haushaltsbuch ist dabei vielleicht der wichtigste Baustein beim Vermögensaufbau. Und ein ganz wichtiger Punkt beim Sparen.
Geldschlucker entlarven
Monatlich Geld zu sparen, gelingt dann, wenn man weiß, wohin das Geld fließt. Sind die Stromkosten hoch? Dann können zum einen der Anbieter gewechselt werden und zum anderen die großen Elektrogeräte auf den neusten Stand gebracht werden. Letzteres kostet zwar zunächst Geld, spart jedoch auf Dauer wieder monatlich Geld ein. Ebenso kann es sinnvoll sein, Internetanbieter oder Handytarife zu vergleichen. Es ist immer wichtig zu lokalisieren, wo das meiste Geld hingeht. In welchem Bereich sind die Ausgaben sehr hoch? Wo lässt es sich einfach sparen? Genau bei diesem Zwecke hilft auch das Haushaltsbuch.
Spar-Potential entdecken
Die regelmäßige Auflistung und Überprüfung aller Abonnements ist ebenfalls sehr wichtig, um monatlich Geld sparen zu können. Bei der Auflistung sollte man überlegen,, welches Abo die schlechteste Auslastung oder den geringsten Nutzwert hat. Im nächsten Schritt kündigt man regelmäßig diejenigen Abos, die man gar nicht mehr ode rhalt viel zu wenig nutzt. Vielleicht gibt es auch günstigere Alternativen, wie die Tageszeitung als E-Paper, oder ein günstigeres Fitnessstudio.
Die Ideale Spar-Summe
Die Ideale Spar-Summe für Jedermann gibt es nicht. Aber jeder kann seine persönliche Spar-Summe sehr gut selbst ermitteln. Damit das Sparen so einfach wie möglich bleibt, ist es sinnvoll eine monatliche Summe festzulegen. Diese setzt sich aus unterschiedlichen Spar-Aspekten zusammen: Zum einen ist der Aufbau der Spar-Rücklage essentiell. Drei Netto-Monats-Gehälter sind schließlich kaum sofort angespart. Des weiteren ist eine Rücklage für laufende Investitionen, wie die private Altersvorsorge relevant. Zu guter Letzt noch einen Anteil für eine flexible Rücklage.
Nun setzt man sich Prioritäten für diese drei Aspekte der Spar-Rücklage und bestimmt, wie viel Geld man jeden Monat für die jeweiligen Posten sparen kann. Die Summe daraus bildet die persönliche Spar-Summe ab.
Foto-Quelle: Photo by Annie Spratt on Unsplash