Wer anfängt, sich mit seinen eigenen Finanzen auseinanderzusetzen, kommt um diesen Schritt nicht herum: das Führen eines Haushaltsbuchs. Es eignet sich am besten, um deine täglichen Einnahmen und Ausgaben zu tracken. So erfährst du, ob und wie viel Geld du am Monatsende noch übrighast und wo dein Sparpotenzial steckt. Besonders beliebt sind inzwischen Haushaltsbuch-Apps. Doch welche App 2022 eignet sich für deine Finanzen am besten? Wir Kleingeldhelden stellen dir vier beliebte Haushaltsbuch-Apps vor.

Erste Haushaltsbuch-App 2022: Money Manager

Für Einsteiger unter euch, die sich erst seit Kurzem mit den eigenen Finanzen beschäftigen, könnte der Money Manager sinnvoll sein. Wird ein Eintrag angelegt, sind weitere Angaben erforderlich: Zum Beispiel will die App 2022 wissen, um was für eine Einnahme oder Ausgabe es sich handelt, wann das Geld geflossen ist und wie du gezahlt hast. Je mehr Angaben du machst, desto besser kannst du die kostenlose App nutzen. Denn dann visualisiert sie den Cashflow mittels Diagramme für eine bessere Übersicht. Die Haushaltsbuch-App 2022 gibt es sowohl für Android als auch für das Apple-Betriebssystem iOS.

Fazit: Wer nicht allzu viele Bewegungen auf seinen Konten hat, behält mit dem Money Manager einen super Überblick. Allerdings kann das manuelle Einpflegen der Ein- und Ausgaben sehr mühsam werden.

Zweite Haushaltsbuch-App 2022: Money Control

Die Antwort auf die Frage „Welches Haushaltsbuch ist das beste?“ ist gar nicht so leicht zu finden. Fixkosten und variable Einnahmen sowie Ausgaben lassen sich zwar in allen Apps eintragen, doch oft machen Kleinigkeiten den Unterschied. Welche Haushaltsbuch-App am besten geeignet ist, ist also sehr individuell. Money Control hat einen großen Vorteil: Sie eignet sich gut für Familien oder Paare, die ein gemeinsames Haushaltsbuch führen möchten. Allerdings ist dafür ein kostenpflichtiges Abo nötig. Ein weiteres Feature: In der App lassen sich einzelne Buchungen an bestimmte Personen vergeben, was vor allem bei gemeinsamen Ausgaben von Gruppen nützlich sein kann.

Fazit: Wer dazu bereit ist, ein bisschen Geld in die Hand zu nehmen, wird mit Money Control glücklich. Die Zahl der innovativen Features ist groß, was das Führen deines Haushaltsbuchs einfach macht.

Dritte Haushaltsbuch-App 2022: Finanzguru

Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass du von Finanzguru schon mal gehört hast. Denn diese Haushaltsbuch-App 2022 ist vor allem durch einen Auftritt in der Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt geworden. Sie lässt sich für Apples iOS und Android herunterladen und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den meisten anderen Haushaltsbuch-Apps: die Kontoanbindung. Du musst also nicht jede Buchung einzeln eingeben. Die Einnahmen und Ausgaben werden automatisch importiert, weil die App 2022 Zugriff auf deine Konten erhält. Das spart eine Menge Zeit – und ist sogar kostenlos. Allerdings muss man sich aus Sicherheitsgründen sehr oft neu bei seinen Konten anmelden, was auf Dauer lästig sein kann. Und: Es ist noch nicht möglich, manuell Buchungen hinzuzufügen. Alle Daten in Finanzguru basieren auf den Konten.

Fazit: Der Ansatz ist super, die App 2022 einfach und die kostenlose Version meist ausreichend. Wer das meiste mit der Karte zahlt, ist bei der Finanzguru-App bestens aufgehoben.

Vierte Haushaltsbuch-App 2022: Finanzchecker (Sparkasse)

Auch wenn sich die Bankenlandschaft in Deutschland in den vergangenen Jahren verändert hat, zählen die Sparkassen- und Giroverbände nach wie vor eine Menge Kunden. Deshalb haben die Sparkassen mit dem Finanzchecker auch eine eigene Haushaltsbuch-App entwickelt. Diese ähnelt in ihren Funktionen recht stark den anderen digitalen Haushaltsbüchern. Dennoch sticht auch der Finanzchecker dank einer Zusatzfunktion heraus: So kann man hinterlegen, wenn man Geld an einen Freund geliehen hat und sich daran erinnern lassen.

Fazit: Beim Finanzchecker handelt es sich eher um ein Basic-Tool, das vor allem für diejenigen geeignet ist, die sich noch nicht so lange mit ihren eigenen Finanzen auseinandersetzen. Ein Vorteil ist auch, dass keine Werbung eingeblendet wird.

Die Klassiker: Handschriftlich und Excel

Natürlich muss es nicht immer eine App 2022 sein. Ein Haushaltsbuch lässt sich auch klassisch mit Hilfe eines Notizblocks oder eines Excel-Dokuments führen. Keine versteckten Kosten, einfach zu handhaben – und für viele immer noch die beste Option. Ein Vorteil ist, dass man seine Einnahmen und Ausgaben ganz nach seinem Geschmack strukturieren kann und nicht auf die technischen Möglichkeiten der Apps angewiesen ist. Wer sich beim Thema Excel eher zu den Anfängern zählt, findet online eine Menge Vorlagen für sein Haushaltsbuch.

Fazit: Am Ende ist es eine individuelle Entscheidung und vermutlich hat jeder Sparer etwas andere Vorlieben, was sein Haushaltsbuch angeht. Wer aber vor allem Zeit sparen möchte, sollte zu einer App 2022 greifen. Hier zählt Finanzguru aus Sicht der Kleingeldhelden zur vielversprechendsten Variante.