Du möchtest gerne mehr Geld sparen beim Einkaufen? Deine monatlichen Ausgaben sind zu hoch? Oder du willst extra Geld für einen bestimmten Wunsch zur Seite legen? Dann nutze diesen Geld-Spar-Trick und streiche folgende zehn Dinge von deiner Einkaufsliste!
1. Sprudelwasser in Flaschen
Unser Leitungswasser wird stets gut untersucht und hat Trinkwasser-Qualität. Wieso sollten wir also Wasser flaschenweise abgefüllt im Supermarkt kaufen? Ein Kasten Wasser kostet hier nämlich zwischen drei und sechs Euro im Schnitt ohne Pfand.
2. Markenprodukte
Klar, die Verleitung Markenprodukte zu kaufen ist groß. Schließlich werden sie in der Werbung überall angepriesen, vermitteln den Eindruck höherer Qualität (was manchmal auch so ist) und sehen im Regal designtechnisch auch noch toll aus. Aber Hand aufs Herz: Zu vielen Markenprodukten gibt es ein identisches Noname-Produkt, das nur einen Bruchteil des Marken-Preises kostet. Zum Beispiel bei Zahnpasta, Tomatensauce, Taschentücher, Toast und Ähnliches. Wer also auf Markenprodukte verzichtet und zur kleinen Schwester, den Noname-Produkten greift, der kann ordentlich Geld sparen beim Einkaufen.
3. Extra Beauty
Mit Extra-Beauty meinen wir, Dinge, die zwar „Nice-to-have“ sind, aber nun mal eher als Luxus zu betrachten sind. So beispielsweise das Nagel-Design. Klar, schön manikürte Nägel sehen gut aus, geben dir ein gutes Gefühl und werten dein Erscheinungsbild auf. Aber ist es nicht ausreichend, sich selbst die Nägel zu schneiden, zu feilen und zu lackieren? Und das für den gleichen Zeitaufwand und ohne Kosten Zuhause im eigenen Bad statt in einem Nagelstudio. Das gleiche gilt für Wimpernverlängerung, Haarverlängerung, Sonnenstudio und so weiter. Wer wirklich Geld sparen will, sollte auf diese Ausgaben verzichten. Ein Tipp, wie du dir dein Extra-Beauty ab und an gönnen kannst: Wünsch es dir zu Weihnachten oder zum Geburtstag.
4. Bücher und Filme
Echte Bücherwürmer tun sich sicherlich schwer, aber man muss nicht jedes Buch auch kaufen, das man lesen möchte. Du kannst Freunde fragen, ob sie das bestimmte Buch haben und es dir leihen. Oder du gehst ganz klassisch in eine Bücherei. Hier kannst du für einen kleinen monatlichen Betrag so viele Bücher und auch Filme leihen, wie du magst. Für Viel-Leser definitiv ein guter Trick, um Geld zu sparen.
5. Fertigprodukte
Bevor hier direkt Gegenwind zu Fertigprodukten kommt: Ja, es gibt günstige Fertigprodukte, bei welchen das Qualitäts- und Preisverhältnis stimmt und die dir Zeit sparen. Aber muss man sich wirklich beispielsweise einen fertig geschnittenen Salat im Beutel für etwa 1,90 Euro kaufen? Für dieses Geld bekommst du ebenso gut 2 Kopf Salat sofern er gerade Saison hat (sonst kostet dieser im Schnitt vergleichbar viel), die für mehr Portionen ausreichen, als der kleine Beutel. Das gleiche gilt für vorportioniertes Müsli, fix und fertig zusammengestellte Pfannengerichte, oder bereits geschnittenes Obst. Wer hier schlau ist, kann Geld sparen beim Einkaufen.
6. Obst und Gemüse zu bestimmten Zeiten kaufen
Klingt erst einmal komisch, aber in manchen Supermärkten ist das so: An einigen Tagen wird Obst und Gemüse nochmals reduziert verkauft, da am Folgetag wieder neue Ware eintrifft. Wer also clever ist und beim Einkaufen Geld sparen will, der kauft sein Obst und Gemüse an bestimmten Tagen ein
Eine Kleingeldheldin gab uns den Tipp: “ Einige Läden zum Beispiel bekommen freitags neue Lieferungen und reduzieren somit am Donnerstag. Andere bekommen täglich Ware geliefert und bestellen nur nach Bedarf. „
Oder schau doch in der kostenlosen App „To-Good-To-Go“ nach, wo du günstiger Lebensmittel und auch Fertigspeisen bekommen kannst.
7. Markenmedikamente
Bei Medikamenten gilt das Gleiche wie bei anderen Markenprodukten. Insbesondere bei allen Medikamenten, die ohne Rezept verkauft werden können wie Heuschnupfenmittel, was gegen Halsschmerzen oder Cremes. Also fragt in der Apotheke am besten immer nach einer günstigen Alternative und lasst euch dazu beraten. Auch hier kannst du Geld sparen beim Einkaufen.
8. Essen gehen und Essen holen
Für Fans von Döner-Dienstag, McDonalds-Mittwoch, Pizza-Freitag und generell Essen-Gehen könnte es schwer werden. Allerdings ist dann auch klar, dass das Potential sehr hoch ist, hier Geld zu sparen. Auch wenn etwa 5 Euro für einen Döner erst einmal nicht viel klingt, aber für zwei bis drei Familienmitglieder on Top ist so ein Döner-Dienstag dann gleich deutlich teurer. Für fünfzehn Euro kann man ein wahres Festmahl für die Familie kochen. Wer nicht ganz auf Essengehen oder Essenholen verzichten möchte, der kann einen Tag in der Woche auswählen, an dem man noch Essen holt. Achtung: Aktuell verleitet das sommerlich warme Wetter dazu, oft ein Eis essen zu gehen. Auch hier kann sehr gut und einfach gespart werden mit selbstgemachten Alternativen wie Nice-Cream (gefrorene Banane püriert) Sorbets aller Art und selbstgemachtes Wassereis.
9. Gaming-Abos
Vom Xbox Game Pass, über EA Accsess, Uplay + bis hin zu Playstation Now – es werden unzählige Spiele-Abos angeboten. Doch brauchst du sie wirklich alle? Am meisten sparst du sogar, wenn du in den Sommermonaten auf deine Gaming-Abos verzichtest. Das sind immerhin im Schnitt fünfzehn Euro im Monat. Triff dich lieber mit deinen Freunden im Real Life.
10. App-Abos
Schau direkt mal in deinem Playstore auf dem Handy nach: Hast du etwa ungenutzte bzw. unnötige App-Abonnements? Dann kündige diese sofort. Es gibt auf dem App-Markt immer mehr kostenlose Apps, die ebenfalls gute Alternativen zu den teuren Produkten darstellen. Benutzt du wirklich die Kalorienzähler-App oder ist sie nur Alibi mäßig installiert? Überprüfe selbstkritisch, was du benötigst und wo du wirklich Geld sparen kannst.