Was möchtest du mit deinem Geld in naher Zukunft anstellen? Steht dir der Sinn nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel, neuen Möbeln oder gar der Frührente? Eigentlich spielt die Art deiner Wünsche keine Rolle. Denn wie so oft im Leben sind die meisten Sehnsüchte nur eine Frage des Budgets. Wie besagt schon ein altes Sprichwort sinngemäß: Es ist noch kein Mensch durch Geld ausgeben reich geworden! Das Zauberwort heißt also sparen. Wie das ganz einfach funktioniert, zeigen wir dir mit unseren Spartipps 2020.
Was sind die besten Spartipps 2020?
Auch in diesem Jahr kannst du natürlich wieder in sämtlichen Lebenslagen sparen. Besonders interessant sind aktuell aber die zahlreichen Gesetzesänderungen im Steuerrecht. Du musst übrigens kein Finanzexperte sein, um unsere Spartipps 2020 rund um das Thema für dich zu nutzen. Aber dazu erklären wir dir später noch mehr.
Daneben wird es auch einige Änderungen im Gesundheitssystem geben, die dich finanziell entlasten können.
Wie kann ich 2020 am besten sparen?
Wir haben bereits erwähnt, dass sich im Steuerrecht interessante Spartipps 2020 für dich ergeben.
Der Grundfreibetrag wird auf 9.408 Euro (18.816 Euro für Ehepaare) angehoben. Falls du dieses Jahr also eine Gehaltserhöhung bekommst, fällt die Besteuerung geringer aus und du kannst mehr Geld zur Seite legen. Diese Anhebung soll übrigens die Inflationsrate aus dem Jahr 2019 ausgleichen.
Zu den Steuertipps 2020 kann auch ein Wechsel der Steuerklassen zählen. Dieser wird für Ehepaare jetzt auch mehrfach im Jahr ohne besonderen Grund möglich sein.
Außerdem wird die Steuerbefreiung für Dienstfahrräder bis Ende 2030 verlängert.
Auch Geringverdiener dürfen sich über Spartipps 2020 freuen. Denn der gesetzliche Mindestlohn wird auf 9,35 Euro angehoben.
Zu den Spartipps 2020 zählen selbstverständlich auch die Änderungen im Gesundheitswesen. Wenn du einen Zahnersatz brauchst und rund zehn Jahre lang dein Bonusheft gepflegt hast, bekommst du neuerdings bis zu 75% von der Krankenkasse erstattet.
Was sind die besten Basis-Spartipps 2020?
Wir haben nachfolgend ein paar Spartipps 2020 für dich aufgeführt, die sich auf verschiedenste Lebensbereiche beziehen.
Die besten Spartipps 2020 im Alltag:
- Du solltest jeden Monat einen gewissen Betrag sparen. Da ein Sparbuch derzeit kaum noch Zinsen einbringt, bieten sich mittelfristige Anlagestrategien wie ein ETF oder spezielle Sparpläne an. Der Betrag darf jedoch nur so hoch sein, dass er dich im Alltag nicht einschränkt.
- Zu den Spartipps 2020 zählt auch ein genauer Überblick, was Einnahmen und Ausgaben anbelangt. Das gelingt besonders gut mit einem Haushaltsbuch.
- Selbst beim Wocheneinkauf lässt sich viel Geld sparen, indem du Rabatte nutzt und Angebote vergleichst. Das Wechselgeld kannst du zuhause in ein Sparschwein füllen. Du wirst erstaunt sein, welche Beträge mit Kleingeld möglich sind.
- Wenn du die Spartipps 2020 beherzigen willst, solltest du unbedingt Konsumkredite vermeiden! Auch wenn es zunächst reizvoll klingt, weil sie dein Konto kurzfristig füllen, sind sie langfristig gesehen eine finanzielle Belastung.
Wie kann ich dieses Jahr besonders sparen?
Wenn du auch zu den Frauen gehörst, die sich schon lange über die sogenannte „pinke Steuer“ aufregen, können wir dich jetzt beruhigen! Denn einer der Spartipps 2020 betrifft Hygieneartikel wie Tampons und Binden. Diese werden dann nämlich nur noch mit 7 % anstelle der ursprünglichen 19 % besteuert. Das Gleiche gilt übrigens auch für E-Books.
Den Pendlern wird dieses Jahr mit einer höheren Pauschale ebenfalls ein großes Geschenk gemacht. Du kannst die Fahrtkosten bei der Steuererklärung angeben und bekommst eine entsprechende Erstattung vom Finanzamt. Das lohnt sich ganz besonders, wenn dein Weg zur Arbeit sehr weit ist.
Als Student kannst du dich dieses Jahr über ein höheres Bafög freuen. Der Satz steigt im Wintersemester auf 861 Euro an. Das bringt dir mehr Geld und zählt damit zu den Spartipps 2020.
Außerdem lohnt es sich für private Haushalte, die Stromanbieter zu vergleichen und bei Bedarf zu wechseln.
Welche simplen Spartipps 2020 gibt es?
Viele Spartipps lassen sich ganz einfach und unbemerkt in den Alltag integrieren:
- Es lohnt sich, den Konsum bestimmter Lebensmittel zu überdenken. Das heißt, es muss nicht jeden Tag Fleisch oder der teure Rotwein sein.
- Ist dir bewusst, dass sich im Supermarkt die günstigen Produkte immer im unteren Regal befinden?
- Viele Dinge des alltäglichen Lebens müssen nicht sofort in den Müll geworfen werden. Wenn du auf eine gute Qualität achtest, lassen sich die meisten Sachen ganz einfach reparieren.
- Außerdem muss es nicht immer Neuware sein. Du kannst sehr viel Geld sparen, indem du B-Ware kaufst oder in Auktionshäuser gehst.
- Gehörst du auch zu den Menschen, die sich im Studio anmelden, aber nie trainieren? Du kannst viel Geld sparen, wenn du dein Training nach draußen verlegst und auf teure Mitgliedschaften verzichtest.