Was sich auf den ersten Blick komisch anhört, könnte doch eine gewinnbringende Variante des Vermögensaufbaus sein: Sparen mit Kryptowährungen. Wie das gehen soll, für wen sich das eignen kann und worauf man achten sollte, verraten wir jetzt.
Sparplan mit Kryptowährungen
Eine gute Methode, um mit Kryptowährungen zu beginnen, ist ein Sparplan. Es gibt noch nicht so viele Anbieter, die dieses Vorgehen automatisiert anbieten, wie etwas bei ETFs. Dort kann man einen festen Betrag angeben, der monatlich von der Bank in die ETFs investiert wird. Bei den meisten Kryptowährungen muss man das selbst machen. Man kauft also monatlich oder wöchentlichen einen kleinen Betrag ein und spart diesen dann nach und nach. Diese Cost-Average-Methode hat den Charme, dass man mit relativ wenig Risiko starten kann und ein Gefühl für die Sache bekommt. Wenn man beispielsweise 10.000 Euro zu einem schlechten Zeitpunkt investiert, ist das deutlich riskanter, als wenn 100, 200 oder 300 Euro in der Kreide stehen. Zudem kann man bei sinkenden Kursen von seinem Geld mehr kaufen, wenn man einen Sparplan auflegt. So kann sparen mit Kryptowährungen klappen. Wenn der Markt steigt, kauft man zwar weniger Bitcoin, Ethereum und Co, aber dafür liegt man dann ja schön im Gewinn. Übrigens:
Diese Renditen waren mit einem monatlichen Bitcoin-Sparplan in der Vergangenheit drin, wenn man jeden Monat 100 Dollar in Bitcoin investierte. (Rechnung jeweils von Juli bis Juni des Folgejahres):
- 9 Jahre: 33.407 Prozent
- 8 Jahre: 5.837 Prozent
- 7 Jahre: 4.213 Prozent
- 6 Jahre: 2.902 Prozent
- 5 Jahre: 1.218 Prozent
- 4 Jahre: 418 Prozent
- 3 Jahre: 364 Prozent
- 2 Jahre: 222 Prozent
- 1 Jahr: 106 Prozent
Staking mit Kryptowährungen
Wer seine Kryptowährungen vermehren und ansparen will, der kann das Staking dafür nutzen. Die Kryptowährungen, die mit dem Proof-of-Stake arbeiten, also dem Nachweis des Besitzes, die schütten dafür neue Coins aus. Anders als beim Proof-of-Work, bei dem es darauf ankommt, Arbeit in Form von Energie einzusetzen (wie etwa beim Bitcoin), funktionieren Proof-of-Stake Währungen anders. Hier sollen möglichst viele Coins gehalten (gestaked) werden. Als Anreiz gibt es dafür Zinsen in Form neuer Coins. Bei machen Währungen gibt es sogar deutlich über 10 Prozent pro Jahr. Grundsätzlich sollte man aber auf stakingrewards.com nach den sichersten und vertauensvollsten Coins schauen. Diese bieten mehrheitlich so um die 5 Prozent Zinsen. Dafür sollten diese Coins sicherer sein, als andere. So kann man mit einem gewissen Investment starten und sich dann seine neuen Coins ansparen. Diese Form von Sparen mit Kryptowährungen, hat den Vorteil, dass man kein neues Geld einsetzen muss, um mehr Kryptos zu bekommen.
Krypto-Kreditkarten
Auch durch die Verwendung von Krypto-Kreditkarten ist ein Sparen mit Kryptowährungen möglich. Dabei dürfte das aber die komplizierteste und am wenigsten effiziente Methode sein. Einigen Anbieter von Krypto-Kreditkarten ermöglichen es ihren Kunden jedoch, Cashback in Form von Kryptowährung für Einkäufe zu erhalten. Das macht aber nur Sinn, wenn der Cashback die Gebühren der Kreditkarte und die Transaktionsgebühren mehr als aufwiegen. Hier sollte man also genau schauen, ob sich eine Krypto-Kreditkarte wirklich lohnt. Zudem sollte man auf den Steueraspekt achten: Aktuell scheint die Steuer-Gesetzgebung in Deutschland so zu sein, dass die Ausgabe oder der Verkauf von Coins, die länger als ein Jahr gehalten wurden, steuerfrei ist. Gibt man Coins aus, die noch nicht so lange im Besitz sind, könnten Steuern anfallen. Bei Krypto-Kreditkarten gilt es also darauf zu achten, wie die Rahmenbedingungen sind. Stimmen diese, so kann sich auch diese Form von Sparen mit Kryptowährungen ein bisschen lohnen und ein Baustein sein.
Lohnt sich Sparen mit Kryptowährungen?
Mit Kryptowährungen kann man Vermögen ansparen. Jedoch sollte man sich der großen Schwankungen der coins bewusst sein. Zudem eignen sich nur wirklich wenige Coins wirklich für eine langfristigte und vernünftige Anlage. 99 Prozent der Coins eignen sich dafür nicht. Auch wenn tolle Youtuber oder andere meinungsstarke Personen darüber twittern oder sonstige Wortmeldungen absetzen. Doch es gibt veschiedene Methoden, mit denen Sparen mit Kryptowährungen gelingen kann. Jeder sollte dabei immer das Risiko beachten.
Fotoquelle: Photo by Art Rachen on Unsplash