Du weißt nicht, ob die Herdplatte aus oder das Fenster geschlossen ist? Wie praktisch wäre es, die Herdplatte und das Fenster via App vom Büro aus zu steuern? Mit Smart Home-Komponenten ist dies möglich. Früher galten diese noch als Spielereien für Technik-Nerds, heute sind sie Trend. Du willst dein Haus auch zu einem smarten Zuhause machen? Dann lies weiter und erfahre, wer die besten Smart Home-Anbieter sind.

Welcher Anbieter passt zu mir?

In Sachen Smart Home haben Verbraucher die Qual der Wahl. Dutzende Anbieter sind auf dem Markt, immer mehr Features verfügbar. Doch wie gut machen sich all diese Systeme in der Praxis? Wie zufrieden sind die Kunden mit Technik, Sicherheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis?

Um das herauszufinden, hat FOCUS-MONEY in Kooperation mit dem Kölner Analyse- und Beratungsinstitut ServiceValue die Smart Home-Anbieter unter die Lupe genommen. Im Rahmen dieser umfassenden Studie haben mehr als 1200 Nutzer jeweils 25 Leistungskriterien bewertet. Durch die Unterteilung in die sechs Zufriedenheitskategorien „Usability“, „Sicherheit“, „Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Kommunikation“, „Kundenservice“ und „Produkte“ wurden die Anbieter nach ihren Stärken und Schwächen beurteilt.

Smart Home: Die Anwendungen auf dem Prüfstand

Laut den Befragungen sind die Kunden insgesamt mit dem Qualitätsniveau der Smart Home-Branche zufrieden. Im Vergleich zum Vorjahr konnten sich die Anbieter sogar leicht verbessern. Neben der vielfältigen Produktauswahl lobten die Nutzer insbesondere die Qualität und die Zuverlässigkeit der Produkte. Zudem gaben 86 Prozent aller Befragten an, dass sich die Komponenten problemlos einrichten bzw. installieren lassen. Auch die Bedienung – in der Regel per App – ist nach Meinung von 87 Prozent der Teilnehmer intuitiv verständlich. Zudem äußern sich 88 Prozent positiv über die Sicherheitstechnik ihrer intelligenten Komponenten.

Quelle:ServiceValue 2018

Das Kulanzverhalten hingegen wurde etwas kritischer bewertet. Mehr als ein Drittel der Kunden wünschen sich bei Reklamationen mehr Entgegenkommen.

Definition Smart Home

Nur, was bedeutet eigentlich „Smart Home“? Im Wirtschaftslexikon wirst du folgende Definition lesen: „Der Begriff Smart Home zielt auf das informations- und sensortechnisch aufgerüstete, in sich selbst und nach außen vernetzte Zuhause.“ Günther Ohland, Vorsitzender der SmartHome Initiative Deutschland erklärt es so: „Als Smart Home bezeichnet man ein intelligent vernetztes Gebäude, bei dem verschiedene technische Bauteile miteinander verknüpft werden.“

Smarte Anwendungen

Dabei ist es nicht nur möglich Multimediageräte, sondern auch Haushaltsgeräte miteinander zu verknüpfen. Via App kannst du nicht nur das Licht, die Waschmaschine, das Radio oder den Fernseher steuern, sondern auch Fenster, Rollläden und sogar die Dusche. Durch die Stimmerkennungsfunktion ist es beispielsweise möglich, die Wassertemperatur und den Wasserdruck einzustellen, ohne einen einzigen Knopf zu drücken! Smart, oder?

Der technologische Fortschritt: Damals und heute

Bereits ab 1922 gab es erste Vorstellungen eines smarten Zuhauses, 1966 den ersten Prototyp und 2005 wurde in München das Haus der Gegenwart präsentiert. In diesem Haus konnte man alle elektronischen Prozesse zentral steuern. Seit gut vier Jahren findet man in 46 Prozent der deutschen Haushalte smarte Anwendungen. Der technologische Fortschritt, insbesondere das Internet der Dinge (IoT) verbesserte die Anwendungen erheblich. So können nun alle intelligenten Gegenstände und Geräte über das Internet miteinander kommunizieren.

Fazit: Die besten Smart Home-Anbieter

Du willst jetzt endlich wissen, welche Smart Home-Anbieter ganz oben auf der Liste stehen?

Neben Asus, Bosch, Buderus, Busch-Jaeger, Gira, HomeMatic und Somfy schafften es auch Fritz! (AVM), Netatmo und Philips Hue unter die Top 10 der besten Smart Home-Hersteller . Nach dieser Kundenauswertung erzielten diese zehn Anbieter die Bestnote „Sehr Gut“.

Quelle:ServiceValue 2018; Alphabetische Ordnung

Deine Meinung zählt

Du hast bereits Erfahrungen mit guten Smart Home-Anbietern gemacht? Dann berichte uns davon in den Kommentaren und helfe anderen den passenden Hersteller für ihr smartes Eigenheim zu finden!