TikTok zählt zu den erfolgreichsten Social-Media-Plattformen der Welt – die noch dazu in einem rasanten Tempo wächst. Immer mehr Menschen träumen davon, dort die große Karriere zu machen. Vielleicht gehörst auch Du dazu? In diesem Artikel lernst Du, wie Du auf TikTok viel Geld verdienen kannst und mehr Follower und Views bekommst. Oder kurz gesagt: Alles, was Du wissen musst.
Welche Möglichkeiten gibt es, auf TikTok Geld zu machen – und wie viel kann ich dabei verdienen?
Es gibt zahlreiche Wege, um auf TikTok eine beachtliche Summe zu verdienen. Die möglichen Einnahmen sind nach oben hin unbegrenzt – allerdings setzen die meisten Optionen bestimmte Mindestanforderungen voraus.
1. Der Creator Fund
Seit September 2020 gibt es den Creator Fund, den TikTok selber ins Leben gerufen hat, um junge Creator zu unterstützen. Einmal im Monat werden die Mitglieder aus dem Geldtopf für das Erstellen ihrer Videos bezahlt. Die Voraussetzungen, um aufgenommen zu werden: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, ein Minimum von 10 000 Followern aufweisen und in den letzten 30 Tagen über 100 000 Views gehabt haben. Laut verschiedener Quellen fällt der Verdienst allerdings eher gering aus: zwischen zwei und vier Cent für 1 000 Aufrufe – damit würdest Du für ein Video mit einer Million Views gerade einmal zwischen 20 und 40 Euro einnehmen.
2. Brand Deals und Sponsoring
Wer sich eine starke Reichweite erarbeitet hat, den erreichen Angebote für Werbe-Deals wie von selbst. Eine Win-Win-Situation: Du verdienst mitunter gutes Geld und zudem erhältst Du durch die Kooperation eventuell einen Booster für Deinen eigenen Kanal. Über den Creator Marketplace können Brands auch gezielt nach Dir suchen. Es gelten dieselben Voraussetzungen wie für den Creator Fund (siehe Absatz 1) – nur, dass Du noch dazu in den letzten 28 Tagen mindestens fünf Videos veröffentlicht haben musst.
Zwei alternative Wege
Es gibt neben dem Sponsoring von Produkten und Dienstleistungen zwei Optionen, die vor allem TikTok-Neulingen nicht unbedingt geläufig ist. Die erste: Audio-Sponsoring. Dabei bezahlen Musiker oder Firmen Dich dafür, einen bestimmten Song im Hintergrund Deiner Videos abzuspielen. Die zweite: Die „Hashtag Challenge“, bei der Unternehmen unter einem bestimmten Hashtag zu einer Challenge aufrufen. Mercedes Benz zum Beispiel forderte Creator einst dazu auf, seinen Stern auf innovative Weise darzustellen. Wie viel Geld Du mit Sponsoring oder Brand Deals machen kannst, variiert stark – laut verschiedener Quellen lassen sich im Durchschnitt zwischen 100 und mehreren 1 000 Euro verdienen.
3. Livestreams
Geht ein TikToker live, haben Zuschauer die Möglichkeit, ihn mit Spenden zu unterstützen. Um über einen solchen Stream etwas einzunehmen, muss dieser mindestens 1 000 Follower haben und über 18 sein. Das Gift-System auf der Plattform ist allerdings etwas kompliziert und besteht aus verschiedenen Stufen. Zunächst müssen User Coins kaufen, 65 diese Münzen erhält man für etwa 1,09 Euro. Mit diesen lassen sich Geschenke spenden. Pandas (ca. 5 Münzen), Sun Creams (50 Münzen) oder Drama Queens (500 Münzen). Das Maximum liegt bei circa 70 Euro pro Stream. Der TikToker erhält für jedes dieser Gifts Diamanten, die er sich ab einem Wert von etwa 50 Euro auf sein Paypalkonto auszahlen kann. Ein Guthaben von 1635 Diamanten entspricht zwischen sieben und acht Euro. Allerdings behält TikTok um die 20 Prozent der Einnahmen ein.
4. Affiliate Marketing
Ein hübsches passives Einkommen lässt sich über Affiliate-Marketing erzielen. Dabei verlinkst Du bestimmte Produkte, die Du zum Beispiel selbst in Deinen Videos verwendest. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, dass Du Deinen Followern bei Werbedeals Rabattcodes zur Verfügung stellst. Für jeden Kauf, der durch diese Links entsteht, erhältst Du eine kleine Provision. Wie hoch genau sie auf TikTok ausfällt, ist unbekannt – auf Youtube oder Instagram liegt sie im Schnitt bei etwa fünf bis zehn Prozent. Damit Du durch Affiliate-Marketing überhaupt Geld verdienen kannst, musst Du über 18 sein, einen verifizierten TikTok-Account haben sowie ein Minimum von 1 000 Followern. Natürlich sollten die beworbenen Produkte auch zu Dir selbst und Deinem Content passen, damit sie wirklich wie eine persönliche Empfehlung wirken.
5. Merchandise verkaufen
Wenn Du Dir eine grundlegende Fanbase aufgebaut hast, lassen sich über TikTok Deine eigenen Merchandising-Produkte wie T-Shirts, Taschen, Kosmetik oder Tassen verkaufen. Das hat gleich zwei positive Effekte. Der erste: Eventuell werden noch mehr Leute auf Dich aufmerksam. Der zweite: Cash – zumindest, sobald Du eine gewisse Anzahl williger Käufer erreicht hast. Amazon bietet dafür sogar einen eigenen Dienst an, mit dem sich Designs auf verschiedenen Waren verkaufen lassen: “Merch by Amazon”, kurz: das “MBA-Programm”. Um Dir eine Vorstellung davon zu geben, wie viel Du mit solchen Produkten verdienen kannst: an einem T-Shirt, das für etwa 18,49 verkauft wird, verdient ein Influencer etwa 3,37.
Mehr Follower, mehr Views, mehr Engagement – Wie pushe ich meinen TikTok Kanal?
Wie Du merkst, lässt sich auf TikTok eigentlich nur mit einer gewissen Reichweite Geld verdienen. Wie sie sich aufbauen lässt? Hier kommen 12 kleine Tipps, wie Du den Algorithmus austrickst.
- Nimm an vielen aktuellen Trend und Challenges teil – gerade, wenn Du schnell und gleich am Anfang dabei bist, stehen Deine Chancen gut, es auf die Foryou-Page zu schaffen
- Setze einen drauf – noch erfolgsversprechender ist es, wenn Du die Challenges oder Trends nicht nur kopierst, sondern eine weitere kreative Idee einbaust
- Versehe Deine Videos mit weniger, dafür passenden (!) Hashtags und Untertiteln – zu viele Hashtags werden vom Algorithmus abgestraft und interessierte User finden so auch besser Deinen Content. Am besten ist eine Mischung aus trendigen und kleinere Hashtags.
- Nutze Musik, Sounds oder kreative Effekte – die machen Deine Videos unterhaltsamer und interessanter. TikTok hat übrigens seine eigenen Musikcharts, die sich besonders für Videoideen eignen
- Sorge für Wiedererkennungswert – zum Beispiel durch eine Catchphrase, ein Nischenthema, kreative und lustige Videoideen oder einen bestimmten Stil
- Interagiere mit Deiner Community – ein höheres Engagement unter Deinen Videos pusht Deinen Kanal
- Behalte die Foryou-Page im Auge – so bekommst Du mit, welche Hashtags, Trends oder Sounds es zurzeit gibt (und es dorthin schaffen)
- Poste oft und kontinuierlich – willst Du wirklich schnell erfolgreich auf TikTok sein, solltest Du laut verschiedener Quellen mindestens fünf bis zehn Videos pro Tag über einen längeren Zeitraum posten – so wird es auch wahrscheinlicher, dass eines Deiner Videos viral geht.
- Nutze die richtigen Emotionen – die erfolgreichsten Videos auf TikTok vermitteln positive Emotionen, zum Beispiel über Humor. Auf dem zweiten Platz: Inhalte, die mit Überraschung arbeiten. Eher schlecht laufen Videos, die Trauer, Angst oder Scham behandeln
- Poste Tanzvideos (wenn Du kannst und willst) – sie gehören zu der Gruppe von Inhalten, die am häufigsten viral geht. Zudem schauen sich User diese Videos eher mehrmals an, was für mehr Views sorgt.
- Achte auf die Länge und wecke früh das Interesse – Deine Videos werden eher weiterempfohlen, wenn sie mindestens fünf Sekunden lang sind. Der Algorithmus pusht Deine Videos, je länger User sie sich anschauen. Du solltest daher schon früh das Interesse für den Rest des Inhaltes wecken und die Viewer dazu motivieren, bis zum Ende dranzubleiben.
- Gib Dir Mühe bei der Videoqualität – achte darauf, dass Du gut beleuchtet bist und falls nötig, für einen guten Ton sorgst. Videos, die vertikal gefilmt werden, laufen ebenso besser.