CD`s und Schalplatten sind längst nicht mehr im Trend. Heutzutage „streamt“ man Songs ganz einfach im Internet. Aber ist dir auch bewusst, dass du mit Plattformen wie Spotify Geld verdienen kannst? Wir geben zu, dass du dazu selbst musikalisches Talent besitzen musst…Aber vielmehr braucht es dann eigentlich auch nicht.

Wie kann ich mit Spotify Geld verdienen?

Ganz banal ausgedrückt, musst du andere Menschen dazu bringen, dass sie sich deine Musik anhören. Um mit Spotify Geld verdienen zu können als Künstler, muss jeder Song eine Mindestlänge von 30 Sekunden haben und auch ebenso lange angehört werden.
Ähnlich wie bei anderen Plattformen zählen auch hier die generierten Klicks mit. Das lässt dich im allgemeinen Ranking als Künstler weiter nach oben steigen. Du wirst also schneller gefunden. Allerdings kannst du als Künstler nur bei Spotify Premium Geld verdienen.

Wie kann ich mit Youtube Geld verdienen?

Wie viel Geld kann man verdienen?

Eines vorweg: Reich wirst du damit nicht! Du kannst mit Spotify Geld verdienen, allerdings lässt sich damit wohl kaum ein Lebensunterhalt bestreiten.

Welche Summen ausgezahlt werden, unterscheidet sich auch von Land zu Land. In den USA waren es vergangenes Jahr noch rund 4 Dollar für 1.000 Streams. Um ein Gefühl dafür zu kriegen, was das für bekannte Künstler bedeuten kann: Im Jahr 2013 hat eine recht populäre Band die Summe offengelegt, die sie mit Spotify verdient hat. Für ca. 1 Millionen Streams haben die Künstler lediglich eine Summe von rund 5.000 USD bekommen.

Du kannst mit Spotify Geld verdienen, aber es wird nur für einen kleinen Nebenverdienst reichen. Mehr Sinn macht es da, deine Musik auf verschiedenen Plattformen anzubieten. Aber dazu später noch mehr.

Wie erstelle ich einen Song, eine Playlist?

Um mit Spotify Geld verdienen zu können, musst du deine Lieder hochladen. Das machst du am besten in Form einer Playlist, also einer Sammlung verschiedener Songs.

Playlist erstellen auf Smartphones/ Tablets:

  • Spotify starten;
  • Button „Bibliothek“ anklicken;
  • dann Musik/ Playlist;
  • wähle einen Namen für eine Playlist;
  • füge deine Songs hinzu

Playlist erstellen auf Desktop Geräten:

  • Spotify starten;
  • wähle im Menü „Neue Playlist“;
  • wähle einen Namen für deine Playlist;
  • falls gewünscht, erstelle ein Cover;
  • füge deine Songs hinzu

In beiden Fällen ist es später noch möglich, deine Songs zu bearbeiten, verschieben oder wieder zu entfernen. Die Menüpunkte sind eigentlich selbst erklärend und leicht zu finden.

Wie viel kann ich generell mit Streaming verdienen?

Mit Spotify Geld verdienen ist möglich, aber allein recht sinnlos. Zumindest, wenn du dabei an größere Summen denkst. Als Künstler mit guten Songs macht es daher durchaus Sinn, auf verschiedenen Plattformen anzubieten.

Eine Möglichkeit ist z. B. Napster. Diese Plattform ist sehr gefragt und zahlt bei 1.000 Streams fast 17 USD. Das macht sie so beliebt bei ihren Usern.

Auch Apple Music spielt ganz vorne mit. Pro 1.000 Streams werden den Künstlern auf dieser Plattform Beträge von fast 8 USD gezahlt.

Selbstverständlich bietet auch der Internet-Riese Amazon eine Plattform an. Mit fast 7,50 USD pro 1.000 Streams liegt sie damit noch weit vor Spotify.

Es macht also durchaus Sinn, nicht nur mit Spotify Geld verdienen zu wollen, sondern seine Songs auch auf anderen Plattformen anzubieten. Je breiter du deine Titel „streust“, desto bekannter wirst du im Netz.

Mit Spotify Geld verdienen – Schritt für Schritt Anleitung

Wenn du mit Spotify Geld verdienen möchtest, brauchst du unbedingt einen Premium Account. Dieser ist zwar kostenpflichtig, bietet dafür aber auch uneingeschränkte Möglichkeiten. Am besten gehst du wie folgt vor, wenn du mit Spotify Geld verdienen möchtest:

1) Melde dich bei Spotify Premium an. Das geht allerdings nur, wenn du auch einen Account bei Facebook besitzt.

2) Lade dir die entsprechende Software herunter. Um möglichst schnellen Zugriff auf dein späteres Konto zu haben, bietet sich die App an.

3) Anschließend musst du dir ein eigenes Konto bei Spotify anlegen und dieses dann mit deinem Account bei Facebook verbinden. Dazu gibt es im Menü spezielle Schaltflächen.

4) Wenn du das erledigt hast, öffnet sich der sogenannte „Spotify Client“, mit dem später das Programm gesteuert wird.

5) Du brauchst keine aufwendige Einrichtung deines Kontos vorzunehmen, wenn du mit Spotify Geld verdienen möchtest. Einige deiner Daten (z. B. das Profilfoto) werden von Facebook übernommen.

6) Erstelle deine eigene Playlist. Wir haben bereits weiter oben beschrieben, wie das funktioniert. Wenn du mehr Aufmerksamkeit möchtest, um mit Spotify Geld verdienen zu können, lohnt sich ein Cover mit großem Wiedererkennungswert.

7) Teile deine Lieder mit Freunden oder Bekannten.

Die Verbindung mit deinem Facebook Account scheint zwar auf den ersten Blick sicher etwas befremdlich – aber bei genauerem Hinsehen ist das durchaus sinnvoll. Denn nur so haben alle deine Freunde sofort Zugriff auf deine Playlist. Also sofern sie auch Spotify Premium nutzen. Außerdem kannst du einzelne Songs auch ganz gezielt verschicken an Leute aus deiner Liste. Die Reichweite ist so direkt einfach viel größer als bei vergleichbaren Plattformen.

Weitere Tipps und Hinweise

Wenn du mit Spotify Geld verdienen willst, musst du der Rechteinhaber sein. Wenn du in deinem Namen Titel fremder Künstler verkaufst, machst du dich strafbar!

Es macht durchaus Sinn, wenn du deine Lieder erst einmal engen Freunden vorspielst. Wenn der Track dann das Potenzial zum „Ohrwurm“ hat, lohnen sich auch die Kosten für Spotify und evtl. andere Plattformen. Denn diese Mitgliedsbeiträge sollten sich ja möglichst schnell wieder amortisieren.

Dabei spielt die Anzahl deiner Follower später nur noch eine untergeordnete Rolle. Es ist viel wichtiger, wie oft deine Lieder in der erforderlichen Länge von rund 30 Sekunden angehört werden.

Du kannst deine Lieder nicht nur auf speziellen Streaming-Plattformen teilen, sondern auch auf Seiten wie Twitter oder dem Facebook-Messenger.

Was die wenigsten User wissen: Wenn du einen Spotify Premium Account besitzt, kannst du auf verschiedenen Internetseiten zum Teil großzügige Rabatte bekommen. Das Kleingedruckte zu lesen, lohnt also!