Seit mittlerweile 25 Jahren existiert Pokemon. Und die kleinen Monster sind mit rund 100 Milliarden Dollar Umsatz tatsächlich das größte und wertvollste Medien-Franchise der Welt. Da stellt sich uns die Frage: Wie kann man mit Pokemon-Geld verdienen?

Pokemon-Karten sammeln und verkaufen

Seit der Youtuber Logan Paul einen Pokemon-Hype losgetreten hat, fangen viele Menschen wieder mit dem Sammeln an. Manche sind auch einfach nur dabei, um schnell Geld zu verdienen. Mittlerweile ist der Hype wieder ein bisschen abgeflacht. Und das ist gut für alle, die mit Pokemon Geld verdienen wollen. Denn nun sinken auch die Einkaufspreise wieder und machen Investments deutlich sinnvoller und erstrebenswerter.

Wer Pokemon-Karten sammelt oder sammeln will, der sollte auf jeden Fall schauen, dass man nicht zu teuer einkauft. Kioske verkaufen meist zu normalen Preisen – sprich die Unverbindliche Preisempfehlung. Online muss man schon etwas genauer aufpassen. Manche Shops bieten gute Produkte auch unter der UVP an – doch manche wollen auch richtig zulangen und schlagen ordentlich was auf die Preise drauf. Man sollte also immer die Preise vor Ort vergleichen mit denen auf ebay, bei vielen verschiedenen Online Shops und auch auf cardmarket.

Wichtig: Man kann etwas Geld damit verdienen, indem man Pokemon-Karten sammelt und dann erstmal doppelte Karten verkauft und später dann auf eine Wertsteigerung seiner Sammlung setzen. Hier sollte man darauf setzen, sich gute Sets auszusuchen, die sich zum Sammeln eignen. Auf Pokellector kann man sich alle Englischen und Japanischen Sets anschauen. Die Englischen entsprechen dann auch immer den deutschen Sets. Beliebte Karten sind halt Glurak, Turtok, Bisaflor, Pikachu, generell Karten aus der ersten Generation und auch schöne alternative Artworks wie das Despotar. Auch Evoli und die Entwicklungen gelten als begehrt.

Mit dieser Methode, Karten zu sammeln und auf eine Wertsteigerung zu setzen, wird man nicht sofort reich. Doch es kann Sammlern Spaß machen, man hat eine Wertanlage und kann gleichzeitig mit Pokemon Geld verdienen.

Pokemon-Karten Reselling

Eine weitere Möglichkeit, um mit Pokemon Geld verdienen zu können, ist das sogenannte Reselling. Hier kannst du entweder auf einen eigenen Online-Shop setzen oder auch einfach versuchen, auf Plattformen wie ebay oder cardmarket günstig einzukaufen und dann teurer zu verkaufen. Dafür muss man den Markt aber schon ganz gut kennen und auch ein Gefühl für die Karten und Preise haben.

Mit einem eigenen Online-Shop ist das im ersten Moment vielleicht einfacher, weil man die Produkte dann beim Großhändler relativ günstig kaufen kann. Aber die Schwierigkeit besteht dann darin, die Produkte auch wieder zu verkaufen, sich um Probleme bei Bestellungen und dem Versand zu kümmern und generell den Shop am Laufen zu halten. Das dürfte schon einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Wenn es läuft, dann kann sich das natürlich auch richtig auszahlen und mehr Geld bringen, als die Karten einfach zu sammeln und zu verkaufen.

Zum Thema Reselling hatten wir schon mal einen größeren Artikel allgemein geschrieben. Schau gerne rein, wenn du dich für dieses Thema interessierst.

Pokemon-Spiele kaufen und verkaufen

Was mit Pokemon-Karten funktioniert, das geht im kleineren Stil auch mit Pokemon-Spielen oder anderen Merchandise-Artikeln. Es gibt ja sehr viele Pokemon-Produkte wie die Gameboy-Spiele, Twitch-Spiele, die Trading Cards, weitere Karten und generell sehr viele Produkte zu den verschiedensten Anlässen.

Auch diese kann man sammeln und zu einem späteren Zeitpunkt teurer verkaufen. Oder man setzt auch hier auf das Reselling und versucht, Produkte günstig einzukaufen, um sie dann teurer wieder zu verkaufen. Einen groben Überblick darüber, welche Pokemon-Produkte es gibt, liefert die Seite Pokemoncenter.

Vor allem alte Pokemon-Gameboy-Spiele oder Spiele für andere Konsolen, die gut erhalten sind, bringen ganz gute Preise ein. Dafür müssten sie aber recht gut erhalten sein und möglichst noch eine Original-Verpackung haben. Man kann mal auf dem Dachboden schauen, ob es noch ein paar alte Schätze gibt oder sieht sich auf Plattformen nach guten Gelegenheiten um.

Content zum Thema erstellen

Auf Youtube, Twitch und Co gibt es mittlerweile Channel, die viele Millionen Abonnenten haben – und die sich voll auf das Thema Pokemon konzentrieren. Doch auch mit kleinren Channeln kann man beginnen, sich ein eigenes Business aufzubauen. Im deutschprachigen Raum gibt es manche eher kleinere Channels, die Pokemon-Content bringen und damit ihren eigenen Shop und/oder Online-Shop bewerben. Aber es geht auch anders: Beispielweise der Youtuber The Zero of Time verkauft außer ein bisschen eigenen Merch, keine Produkte. Er erstellt einfach Content, öffnet Pokemon-Booster vor laufender Kamera, reagiert auf Pokemon-Videos und versorgt seine Zuschauer mit Neuigkeiten rund um Pokemon. Er hat über 360.000 Abonnenten und verdient laut Socialblade zwischen 614 Euro und 9.800 Euro pro Monat nur mit Youtube. Dazu kommen Werbepartnerschaften, Twitcheinnahmen und sein Merchandise.

Es ist also auch möglich, auf seinem Blog, auf Sozialen Medien und vor allem auf Youtube, Content zum Thema Pokemon zu erstellen, um mit Pokemon Geld verdienen zu können. Wer Lust darauf hat, probiert das einfach mal aus.

Mit Pokemon-Karten Geld verdienen

Im Herbst 2021 feiert das Pokemon-Franchise 25. Jubiläum. Spätestens zu diesem Zeitpunkt dürfte der Hype wieder losgehen, weil Pokemon dann in vielen Medien sein wird, vermutlich große Aktionen plant und besondere Produkte herausbringt. Wer also jetzt schon einsteigt, der könnte der größeren Masse einen Schritt voraus sein.

Und es gibt verschiedene Arten, um mit Pokemon Geld zu verdienen. Reich wird man damit in den meisten Fällen wohl nicht, doch man kann sein Hobby mit ein paar Euros vergolden, alte Schätze, die man noch auf dem Dachboden oder in den Schränken hat versilbern oder sich gar ein kleines Business aufbauen. Was es auch ist, die Hautpsache ist, dass es auch Spaß macht.

Fotoquelle: Photo by Jie on Unsplash