Wir haben euch ja schon oft die verrücktesten Dinge zum Investieren vorgeschlagen. Heute setzen wir noch einmal einen darauf: Wir zeigen dir, wie du mit Mode Geld verdienen kannst
Wenn du das nächste Mal deinen Kleiderschrank aussortierst, überleg lieber zweimal, bevor du etwas wegwirfst. Denn unter den alten Sachen können sich wahre Schätze verbergen. Aber auch als langfristige Wertanlage kann sich eine Investition in ein Modeschmuckstück wahrlich lohnen. Ob Handtaschen, Kleider oder Schuhe – auf dem Zweitmarkt hat so manches Stück einen echten Sammlerwert. Wir zeigen dir ein paar Beispiele, wie man mit Mode Geld verdienen kann.
Läuft bei dir
Du besitzt ein Paar der Jordan 1 Retro High Off-White University Blue? Dann kannst du dich freuen: Für die Schuhe, die es zu Beginn noch für 170 Euro zu kaufen gab, muss man mittlerweile rund 1.750 Euro bezahlen – Tendenz steigend. Das entspricht einer Rendite von über 900 Prozent. Du willst mehr darüber erfahren, wie man mit Sneaker Geld verdienen kann?

Die Handtasche, die den S&P500 und Gold schlägt
So etwas hat der Otto-Normalverbraucher vermutlich nicht im Kleiderschrank liegen: Die weltberühmte Birkin Bag von Hermès. Eine Investition könnte sich dennoch lohnen (sofern es gelingt, eines der begehrten Exemplare zu ergattern). Laut einer Studie des Online-Händlers Baghunter gewann die Handtasche in den vergangenen 35 Jahren über 14 Prozent pro Jahr an Wert und schlug damit sogar den S&P500 sowie Gold. Neu kostet die Birkin in der Boutique um die 8000 Euro – auf dem Gebrauchtmarkt ist aber weit mehr drin. Extrembeispiel: In Hong Kong wurde eine weiße Birkin Bag aus Krokodilleder für sage und schreibe 300.000 Dollar verkauft.

Geld mit Zeit: Die Uhr als globale Währung
Sie gilt als die teuerste Uhr der Welt: Die Daytona Referenz 6239, die ehemals dem Schauspieler Paul Newman gehörte und 2017 für umgerechnet 15 Millionen Euro verkauft wurde. Newman zahlte 1972 dafür nicht einmal 1000 Euro. Es ist bekannt, dass sich Uhren als Wertanlage durchaus lohnen können. Bei Rolex sind es vor allem die Sportmodelle aus Stahl. Bei den Uhren handelt es sich um echte Klassiker, die ihr Aussehen über die Jahre nur minimal verändern. Als gute Wertanlage gilt die Submariner Date Referenz 116610. Kostete sie 1993 noch umgerechnet 2.122 Euro, waren es 2017 schon 7.750 Euro – eine Wertsteigerung von über 265 Prozent in 24 Jahren.
