Die Welt der Wertpapiere ist riesig groß, die Börsentrends kommen und gehen. Da ist es für Anleger gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Bleibt die Frage: Welche Aktien werden gerade besonders oft gekauft oder verkauft ? Die Deutsche Bank schafft Transparenz: Sie veröffentlicht wöchentlich ihre Top-5 der meistgehandelten Aktien und Fonds.
Die Deutsche Bank aktualisiert Woche für Woche ihre Trends am Kapitalmarkt. Hier findet sich ein Überblick über die meistgehandelten Wertpapiere der letzten sieben Tage. Sie sind nach vier Anlageklassen sortiert: Aktien, Aktienfonds, Immobilien sowie Rentenfonds. Die fünf Wertpapiere, die in jeder dieser Klassen am häufigsten gehandelt wurde, sind auf der Seite aufgeführt.
Der Trend ergibt sich nach Angaben der Deutschen Bank aus dem Verhältnis von Käufen und Verkäufen auf die Gesamtzahl der Trades pro Wertpapier.
Wichtig für Anleger ist es dabei zu beachten, dass die Liste nicht zwingend eine Kaufempfehlung darstellt. Denn dass eine Aktie oft gehandelt wird, muss nicht unbedingt etwas Gutes verheißen. Ebenso möglich ist, dass sie momentan besonders häufig verkauft wird. Es gilt also genau hinzuschauen. Zum Glück zeigt die Übersicht an, ob die Käufe oder Verkäufe überwiegen.
Am Beispiel der vergangenen Woche werden wir im Folgenden die meistgehandelten Aktien und Aktienfonds bei der Deutschen Bank analysieren.
Meistgehandelte Aktien
(vom 4. – 11. November 2019)
- Daimler
- Bayer
- Deutsche Telekom
- Deutsche Bank
- Siemens
Wir sehen: Bei der Deutschen Bank stammen die fünf meistgehandelten Aktien allesamt von deutschen Unternehmen. Die meisten wurden allerdings eher ver- als gekauft: Daimler, Bayer, die Deutsche Bank und Siemens sind im negativen Bereich, lediglich die Telekom weist in dieser Woche einen positiven Trend auf.
Meistgehandelte Aktienfonds
(vom 4. – 11. November 2019)
- Top Dividende (DWS)
- Akkumula (DWS)
- Smart Industrial Technol. (DWS)
- Deutschland (DWS)
- Akt.Strategie.Deutsch. (DWS)
Bemerkenswert bei diesen Aktienfonds ist, dass sie alle in den Top-5 auftauchen, weil sie besonders beliebt waren. Die Anleger setzten bei der DWS (der Fondstochter der Deutschen Bank) vor allem auf einen Aktienfonds, der in Unternehmen mit hohen Divididenrenditen investiert.