Du willst wissen, welchen Branchen und Technologien die Zukunft gehört? Du möchtest in die Megatrend-ETFs investieren und damit dein Vermögen aufbauen? Dann zeigen wir dir jetzt, welche Megatrends unsere Welt von morgen bestimmen und wie du damit Geld verdienst.
Die großen Veränderungen
Hast du schon einmal vom Zukunftsinstitut gehört? Dabei handelt es sich um ein führendes Unternehmen in der deutschen Trend- und Zukunftsforschung. Wie sieht unsere Gesellschaft in fünf, zehn oder fünzig Jahren aus? Welche Veränderungen und Herausforderungen warten auf Politik und Wirtschaft? Und welche Schlüsse können wir daraus ziehen? Das sind die entscheidenden Fragen in der Zukunftsforschung.
Eine Basis dieser Forschung bilden sogenannte Megatrends, das sind überdurchschnittlich ausgeprägte Entwicklungstendenzen, die bestimmte Eigenschaften erfüllen: Dazu zählen eine Dauer von mehreren Jahrzehnten sowie Auswirkungen auf jegliche Lebensbereiche in allen Teilen der Welt. Megatrends sind demnach beispielsweise die Veränderungen in der Mobilität und die Urbanisierung, also die Verstädterung.
Trends erkennen und zu Geld machen
Was das alles mit deinem Kleingeld zu tun hat? Eine ganze Menge! Schließlich ist jedes Investment gleichzeitig ein Investment in die Zukunft – und damit auch in die Zukunft der Branche, in der sich das jeweilige Unternehmen befindet. Wie diese Branche künftig aufgestellt ist, darüber geben die Megatrends Auskunft. Wir zeigen dir, wie du mit einer Vielzahl an Megatrend-ETFs (also passive Indexfonds) mit den großen Strömungen mitschwimmst, dich für die Zukunft wappnest und langfristig über Jahrzehnte Vermögen aufbaust. Hier kommen neun Megatrends und die passenden Megatrend-ETFs:
9 Megatrend-ETFs für dein Geld
1. Erneuerbare Energien
Nachhaltigkeit – es ist dasThema unserer Zeit. Der Erfolg der Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien bestimmt, wie nachhaltig Gesellschaft und Wirtschaft künftig sein können. Seit der Jahrtausendwende hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland versiebenfacht. Kein Wunder also, dass der iShares-Global-Clean-Energy-ETF (ISIN: IE00B1XNHC34) aktuell einer der beliebtesten Indexfonds bei Deutschlands Brokern ist. Er beinhaltet 30 Unternehmen aus dem Bereich saubere Energie und glänzt durch eine stattliche Performance: Allein in 2020 legte er um satte 140 Prozent zu, ein wahrer Mega-ETF!
2. Smart City
Steigende Mietpreise und turbulenter Verkehr, beides sind Folgen der immer weiter voranschreitenden Urbanisierung. Jedes Jahr zieht es mehr Leute in die Städte – und die müssen smarte Lösungen für komplexe Probleme finden. Bis 2025 soll der Smart-City-Markt um jährlich etwa 15 Prozent wachsen. Davon profitiert der Amundi-Smart-City-ETF (ISIN: LU2037748345), in dem sich Unternehmen unter anderem aus den Bereichen Mobilität, intelligente Infrastruktur und Konnektivität befinden.
3. New Mobility
Der Megatrend New Mobility ist eng mit den Entwicklungen großer Städte verbunden. Wer in die Mobilität der Zukunft investieren möchte, sollte sich den iShares-Electric-Vehicles-and-Driving-Technology-ETF (ISIN: IE00BGL86Z12) genauer anschauen. Sein Kurs ist seit Anfang des Jahres bereits um über 13 Prozent gestiegen. Der Fonds investiert in 149 weltweite, nachhaltige Aktien wie Tesla oder BYD. Im Fokus stehen dabei Elektrofahrzeuge und innovative Fahrtechnologien – nicht nur von Herstellern, sondern auch von Zulieferern.
4. Gesundheitsforschung
Obwohl die Gesundheit ein zu jeder Zeit wichtiges Thema ist, beschleunigt die Covid-19-Pandemie den Trend hin zu aufstrebenden Technologien in dieser Branche. Sektoren wie Diagnostik, Genomik oder medizinische Instrumente vertritt der L&G-Healthcare-Breakthrough-ETF (ISIN: IE00BK5BC677). In den letzten zwölf Monaten legte der Indexfonds eine ordentliche Kursrally hin und wuchs um rund 68 Prozent. Zu den größten Positionen zählen in erster Linie amerikanische Unternehmen aus dem Gesundheitswesen.
5. Künstliche Intelligenz
Aktuell wird der globale Markt für künstliche Intelligenz auf umgerechnet über 30 Milliarden Euro geschätzt. Eine stattliche Summe, doch für den Einsatz von hochentwickelten Algorithmen und maschinellem Lernen soll es das noch nicht gewesen sein. Die Prognose: ein Wachstum des Markts um 42,2 Prozent bis 2027. Der passende ETF? Der WisdomTree-Artificial-Intelligence-ETF (ISIN: IE00BDVPNG13). Sein Wert hat sich in den letzten zwölf Monaten nahezu verdoppelt. Der Fonds beinhaltet unter anderem das amerikanische Telekommunikationsunternehmen Ciena Corporation.
6. Sauberes Wasser
Wusstest du, dass nur 0,3 Prozent des Wassers auf unserem blauen Planeten getrunken werden können? Das macht diese Ressource so wertvoll und ihren Erhalt so wichtig. Der iShares-Global-Water-ETF (ISIN: IE00B1TXK627) bildet einen Index ab, der Zugang zu den 50 größten Unternehmen weltweit bietet, die in der Wasserversorgung und -aufbereitung aktiv sind. Eines davon ist American Water Works, dessen Aktie binnen zehn Jahren um 500 Prozent wuchs.
7. Smart Factory
Nicht nur Städte im Allgemeinen, auch Unternehmen arbeiten tagtäglich daran, smarter zu werden und eine sich selbst organisierende Produktionsumgebung zu schaffen. Ein großer Bestandteil dieses Ziels: der Einsatz von Robotern. Voraussichtlich werden bis 2030 etwa 20 Millionen Arbeitsplätze von Robotern besetzt sein. Mit dem Amundi-Smart-Factory-ETF (ISIN: LU2037749822) investierst du in Gebiete wie Advanced Robotics, Big Data, Augmented Reality und 3D-Druck.
8. Emerging Markets
Was macht Entwicklungsländer so attraktiv? Klar – ihre Wirtschaft befindet sich im Wachstum und Investoren winken erfreuliche Renditen. Der HANetf-EMQQ-Emerging-Markets-Internet & E-Commerce-ETF (ISIN: IE00BFYN8Y92) bildet einen Index ab, der aus den führenden Internet-und E-Commerce-Firmen aus den Emerging Markets – zu knapp 80 Prozent aus Asien – besteht. Dazu zählen Alibaba, Tencent oder Mercadolibre.
9. Demografie
Aus den Fortschritten im Gesundheitssektor und gesellschaftlichen Wandlungen ergibt sich eine immer älter werdende Gesellschaft – und damit auch eine immer größere Relevanz altersgerechter Produkte. Ein ETF, der sich auf diesen Trend spezialisiert, ist der iShares-Ageing-Population-ETF (ISIN: IE00BYZK4669). Allein in diesem Jahr legte er schon um rund zehn Prozent zu. Fast die Hälfte der vom ETF abgebildeten Position stammen aus dem Gesundheitswesen.
Nun kannst du aus diesen neun Megatrend-ETFs diejenigen auswählen, die für dich am verheißungsvollsten sind. Und wer weiß: Vielleicht entdeckst du ja auch noch einen neuen Megatrend?