Träumst du auch davon, jeden Monat Geld zu verdienen, ohne dafür auch nur einen Finger zu krümmen? Das ist keine Hexerei, wie du in unserem nächsten Beitrag feststellen wirst. Du musst dein Geld einfach nur möglichst geschickt investieren. Mit dem richtigen Fingerspitzengefühl bekommst du so jeden Monat eine Dividende.

Wieso sollte ich jeden Monat eine Dividende kassieren?

Die Zinsen sind aktuell auf einem unglaublich niedrigen Niveau. Leider kannst du so mit Sparbuch, Tagesgeld und selbst mit Anleihen keinerlei Erträge mehr kassieren. Es lohnt sich also schlichtweg nicht mehr, auf konventionelle Art und Weise zu sparen. Vielmehr sollten wir uns folgende Frage stellen: Könnte jeden Monat eine Dividende auch unser neuer Zinsertrag sein? Die Antwort ist eindeutig: Ja! Denn Dividenden verzeichnen bereits seit vielen Jahren positive Ergebnisse. Aber was ist das eigentlich genau? Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Gewinnbeteiligung börsennotierter Unternehmen. Diese schütten in regelmäßig einen Prozentsatz ihrer Gewinne an ihre Aktionäre aus. Wenn du also in bestimmte Aktien investierst, kannst du jeden Monat eine Dividende kassieren. Denn dir gehört durch die Aktie ja ein kleiner Teil des Unternehmens und deswegen gehört dir auch ein Teil des Gewinns.

Wie kann ich jeden Monat eine Dividende bekommen?

Damit du auch wirklich jeden Monat eine Dividende bekommst, musst du zunächst nach den passenden Aktien suchen. Denn nicht jedes Unternehmen schüttet alle vier Wochen Geld an die Anleger aus. Die meisten Aktiengesellschaften verteilen einen Teil ihres Gewinns einmal im Jahr oder im Quartal. Du könntest aber beispielsweise in die amerikanische Immobilienaktie „Realty Income Corporation“ investieren, um jeden Monat eine Dividende zu erhalten. Daneben gibt es auch einige ETFs, die eine Rendite von bis zu 10% garantieren und ebenfalls monatlich ausschütten. Besonders lukrativ ist in diesem Zusammenhang der ETF mit dem verheißungsvollen Namen „GlobalX Super Dividend ETF“. Außerdem kannst du auch in Anleihen von iShares investieren, um jeden Monat eine Dividende zu erhalten.

Welche Unternehmen kommen dafür infrage?

Neben Fonds, Anleihen oder ETFs kannst du natürlich auch in einzelne Aktien investieren. Dafür bieten sich bekannte Unternehmen an, die in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnten. Ein besonders namhaftes Unternehmen ist die „Realty Income Corporation“. Dabei handelt es sich eigentlich um einen amerikanischen Investmentfonds, der in große Einkaufszentren investiert. Das Unternehmen trägt außerdem den (übersetzten) Zusatznamen „die monatliche Dividendengesellschaft“ völlig zu Recht. Denn die Gesellschaft kann dafür sorgen, dass du jeden Monat eine Dividende erhältst. Die Ausschüttung erfolgt nämlich nicht erst zum Ende des Quartals oder Jahres, sondern alle vier Wochen.

Wenn du dich zunächst auf die Wahl der richtigen Unternehmen fokussieren möchtest, sind Namen wie Coca Cola oder McDonald´s immer gute Investitionspartner.

Geht das auch mit Fonds und ETFs?

Wie bereits im letzten Kapitel beschrieben, kannst du auch jeden Monat eine Dividende bekommen, wenn du in Fonds oder ETFs investierst. Zu letztgenannter Variante bieten sich Namen wie „Globalx Super Dividend ETF“, „Arrow Dow Jones Global Yield ETF“ oder der „Residential REIT“ an.

Daneben gibt es auch zahlreiche Aktienfonds, die lukrative Erträge einbringen können.

Wie stelle ich mir einen Kalender für jeden Monat Dividende zusammen?

Wenn die ersten passiven Zahlungen auf deinem Konto eingegangen sind, lohnt sich die Anschaffung eines großen Wandkalenders. Darin kannst du sämtliche Geldströme mit Datum erfassen und dich beim Anblick deines Cashflows immer wieder neu motivieren.

Du fragst dich, was dir deine Investitionen überhaupt einbringen werden? Als Faustregel gilt: Investierst du rund 1.000 Euro, generiest du damit ein passives Einkommen von 3,50 Euro monatlich. Das klingt zunächst wenig, aber wenn du einen Teil deines Budgets über einen längeren Zeitraum geschickt anlegst, kann sich das durchaus lohnen. Und so könnte dein Kalender theoretisch aussehen:

Januar: Philip Morris
Februar: Procter & Gamble
März: Coca Cola, Microsoft
April: Münchner Rückversicherung
Mai: BASF
Juni: iShares Asia Pacific Select
Juli: Select Dividend 100
August: Procter & Gamble
September: Microsoft
Oktober: iShares Stoxx Global
November: Procter & Gamble
Dezember: Coca Cola, McDonald´s

Auch wenn der Zeitpunkt der in unserem Beispiel gewählten Auszahlungen passt, kann dein Kalender natürlich ganz anders aussehen. Vielleicht bedienst du ganz andere ETFs, Fonds oder einzelne Aktien. Das spielt im Grunde keine Rolle, denn mit deinem Kalender sollst du lediglich den Überblick behalten.

Geht das nur mit US-Aktien?

Wenn du jeden Monat eine Dividende kassieren möchtest, bieten sich natürlich die bekannten Giganten aus Amerika an. Wer kennt Coca Cola oder McDonald´s nicht? Dabei stehen diese Unternehmen bei Anlegern seit jeher für sehr gute Erträge. Außerdem ist auch in Zukunft mit weiterem Wachstum zu rechnen, da diese Firmen eine echte Marke aufgebaut haben, die nahezu auf jedem Kontinent kräftig umworben wird.

Aber es gibt mittlerweile auch lukrative Investitionsmöglichkeiten in Aktien aus Deutschland oder der restlichen Welt. Dabei lohnt es sich, die Entwicklung etablierter Unternehmen im Blick zu behalten. Das gilt besonders für Innovationen und Zahlen vergangener Jahre.

Wenn du nach interessanten Aktiengesellschaften suchst, können dir folgende Fragen helfen:

  • Wie bekannt sind die Produkte des Unternehmens? Sind sie nur national oder auch international gefragt?
  • Wurden in den letzten Jahren schwarze Zahlen geschrieben und wie sieht es mit Investitionen aus?
  • Wie offen ist das Unternehmen gegenüber Innovationen? Kann es mit dem Fortschritt mithalten, oder bleibt man der gewohnten Linie treu?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann solltest du dir unbedingt mal die Dividendenstrategie anschauen.

Bildquelle: Photo by Federico Respini on Unsplash