Wie viel kostet es eigentlich nach Hogwarts zu gehen? Hast du dich auch schon manchmal gefragt, wie viel eine Galleone bei Harry Potter wert ist? Was du dir dafür kaufen könntest und was ein Jahr auf Hogwarts kostet? Halloween-Zeit ist oft Harry Potter-Zeit und deswegen hat unsere Kollegin Jenny vom Youtube-Channel Money Motion ein Special über Geld in der Harry Potter Welt geschrieben.

Wir stellen die Harry Potter Welt auf den Kopf und haben alles recherchiert, was wir zu Geld in der Zauberwelt finden konnten!

Geld in der Harry Potter Welt

Wie viel Euro sind eine Galleone? Wie viel kostet es nach Hogwarts zu gehen? Welcher Film brachte am meisten Geld ein? Wir gehen dem Ganzen auf den Grund!

Zunächst einmal das Wichtigste: Mit was bezahlen Hexen und Zauberer? In Großbritannien bezahlt man mit Galleonen, Sickeln und Knuts. Eine Galleone sind 17 Sickel. Oder 493 Knuts. Ein Sickel sind 29 Knuts. Und das Spannendste: Wie viel ist das denn in Euro? Zuletzt gab JK Rowling 2001 bekannt, dass eine Galleone etwa fünf britischen Pfund entspricht. 2001 entsprachen 5 Pfund etwa 8 Euro. Da wir nicht wissen, wie sich der Galleonen-Wechselkurs seitdem entwickelt hat und in welchem Verhältnis es heute zu Pfund und Euro stehen würde, gehen wir in den folgenden Preisangaben immer vom Stand 2001 aus. Das ist zwar nicht 100% korrekt, aber einen groben Richtwert wie sich die Währungen zueinander verhalten gibt es dennoch. Aktuell wären 5 Pfund zum Beispiel nur noch 5,91 Euro wert.

In den USA bezahlt man übrigens mit Dragot und Sprink, in Frankreich mit Bezant. Dass auch Zauberer Wechselbörsen haben, ist bekannt. Denn man weiß, dass Muggelgeborene in der Zaubererbank Gringotts ihre Pfund gegen Zauberergeld tauschen können. Am Rand von britischem Zaubergeld ist Seriennummer des Kobolds eingraviert, der die Münze gegossen hat.

Übrigens: Geld kann man nicht mit Magie erschaffen oder vermehren. Versucht man es mit dem „Gemenio“-Zauber zu verdoppeln, würde es sich später wieder auflösen. Einzig der Stein der Weisen ist in der Lage, Metall in echtes Gold zu verwandeln.

Harry Potter und die Forbes-Liste

Ein weiterer Fun-Fact: Ein Harry Potter Charakter hat es tatsächlich mal auf eine Forbes-Liste geschafft! Und zwar niemand anderes als: Lucius Malfoy. Die Malfoys waren nicht gerade bekannt dafür, nett zu sein. Dafür aber: Steinreich. So reich, dass sie es vor vielen Jahren sogar auf Platz 14 in der Forbes Liste der reichsten fiktiven Charaktere schafften mit einem geschätzten Vermögen von damals 1,3 Milliarden US-Dollar!

Natürlich die Frage aller Fragen: Wie viel kostet es eigentlich, die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei zu besuchen? Das rechneten 2011 zwei Wirtschaftsstudenten der Lehigh University nach und kamen dabei auf 43.301 Dollar pro Jahr! Gar nicht billig, allerdings gab JK Rowling nach Veröffentlichung dieser Zahlen via Twitter bekannt: „There’s no Tution Fee! The Ministry of Magic covers the cost of all magical Education!“

Jetzt kommen wir noch zu einem Punkt, den wir persönlich am spannendsten finden, weil wir uns das beim Lesen der Bücher immer gefragt habe: Wie viel würden die magischen Artikel eigentlich bei uns in Euro kosten? Deswegen haben wir nachgerechnet unter der Bedingung, dass eine Galleone 5 Pfund entsprechen und dass 5 Pfund nach Stand 2001 etwa acht Euro sind.

  • Feuerblitz: 500 Galleonen = 2500 Pfund = 4000 Euro.
  • Preisgeld beim trimagischen Turnier? 1000 Galleonen = 5000 Pfund = 8000 Euro.
  • Kopfgeld Sirius Black: 10.000 Galleonen = 50.000 Pfund = 80000 Euro.
  • Kopfgeld Harry Potter: 100.000 Galleonen = 500.000 Pfund = 800000 Euro.
  • Halskette Borgin & Burkes. 15.000 Galleonen = 75.000 Pfund = 120.000 Euro.
  • Ticket Fahrender Ritter? 11 Sickel = 3,28 Pfund (ca. 5,17€).
  • Dobbys Wochenlohn in Hogwarts = 1 Gallone = 5 Pfund = 8 Euro.
  • Schulbuch Zaubertränke für Fortgeschrittene: 9 Galleonen = 45 Pfund = 72 Euro. Tagesprophet: 5 Knut = 0,05 Pfund = 0,08 Euro. Für Schüler nur 1 Knut.
  • Butterbier: 2 Sickel = 0,058 Pfund = 0,94 Euro.

Geld in der Harry Potter Welt – Die Filme

Last but not least: Welcher Harry Potter Film brachte eigentlich am meisten Geld ein?

  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 2: 1,34 Mrd. Dollar.
  • Stein der Weisen 974,74 Mio. Dollar.
  • Heiligtümer des Todes Teil 1: 960,28 Mio. Dollar.
  • Orden des Phönix: 939,89 Mio. Dollar.
  • Halbblut-Prinz: 934,42 Mio. Dollar.
  • Feuerkelch: 896,91 Mio. Dollar.
  • Kammer des Schreckens: 878,98 Mio. Dollar.
  • Gefangene von Askaban: 796,69 Mio. Dollar.

Wenn du noch mehr solcher spannenden Themen sehen möchtest, dann schaue jetzt beim Youtube-Kanal Money Motion vorbei.

Fotoquelle: Photo by Artem Maltsev on Unsplash

Autorin: Jennifer Senninger