Du kaufst gern und viel im Internet ein und vergleichst dabei die Preise, um möglichst günstig einzukaufen? Dann bist du ganz bestimmt auch schon mal über die sogenannten Gutschein Portale gestolpert. Was genau dir diese Seiten bringen, wollen wir dir im folgenden Beitrag erklären.
Was sind Gutschein Portale?
Gutschein Portale sind Internetseiten, die ihren Usern spezielle Rabattaktionen anbieten. Dabei handelt es sich meistens um Nachlässe auf bestimmte Dienstleistungen, Produkte oder Events. Aber auch kostenlose Proben sind keine Seltenheit.
Und wie funktionieren die nun? Dafür musst du einfach den jeweiligen Code des Gutscheins notieren und dich anschließend bei dem gewünschten Händler anmelden.
Es gibt nur eine Kleinigkeit zu beachten: Die Aktionen beschränken sich häufig nur auf Teile des jeweiligen Sortiments und können außerdem zeitlich begrenzt sein.
Welche Gutschein Portale gibt es?
Aus Sicht der Unternehmen und Betreiber der Seiten unterscheidet man zwei Varianten:
- Gutschein Portale, in denen Firmen insbesondere Aktivitäten oder sehr spezielle Produkte anbieten, finanzieren sich durch Provisionen. Das bedeutet, die Unternehmen zahlen dafür, dass sie die Plattform nutzen dürfen.
- Daneben gibt es aber auch Gutschein Portale, die hauptsächlich Rabattcodes für bestimmte Internetseiten anbieten. Hier ist die Einnahmequelle das sogenannte Affiliate – Marketing, verbunden mit einer Provisionszahlung.
Für dich als Verbraucher dürften aus derzeitiger Sicht besonders folgende Gutschein Portale von Interesse sein:
- Dailydeal.de: Hier findest du zeitlich begrenzte Angebote, die nur wenige Stunden oder Tage verfügbar sind.
- sparwelt.de: Eine der bekanntesten Gutschein Portale überhaupt, die sogar im TV beworben wird. Sie bietet dir ein breit gefächertes Angebot und täglich neue Deals. Der Mindestrabatt liegt bei 10% und auch Gratisproben lassen sich dort leicht „ergattern“.
- gutscheinpony.de: Auf dieser Seite finden sich kostenlose Codes für Aktionen bestimmter Shops.
- mydealz.de: Wenn du in diesem Portal suchst, solltest du eine gewisse Kompromissbereitschaft mitbringen. Dafür werden aber viele Bereiche abgedeckt.
- amexio.de: Diese Seite bietet dir eine sehr große Auswahl an Rabatten.
- melsungen-online.de: Wenn du im Internet Gutschein Portale suchst, wird dir dieser Name ganz sicher auch angezeigt. Die Seite ist besonders interessant für Neu- oder Bestandskunden spezieller Shops.
Ebenfalls sehr beliebt sind Gutschein Portale wie focus.gutscheine, gutscheine.de, gutscheinsammler.de, sparheld.de, deals.com oder gutscheinrausch.de. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber du siehst, dass sich ein Vergleich durchaus lohnen kann!
Wie nutze ich die Gutscheine richtig?
Zunächst einmal solltest du eine Idee davon haben, für welches Angebot du dich genau interessierst. Brauchst du neue Kleidung, willst du vielleicht irgendwo günstig übernachten oder deinen Lieblingskünstler sehen?
Dann kannst du entweder direkt in der Suchmaschine deines Browsers nach Gutscheinen für etwas Bestimmtes suchen, oder dich in den jeweiligen Portalen inspirieren lassen.
Wenn du den passenden Gutschein gefunden hast, kannst du das Angebot einfach anklicken. Dann wirst du entweder direkt auf die Seite des Händlers weitergeleitet, oder du bekommst einen Rabattcode genannt. Diesen kannst du dann mit dem Cursor markieren und anschließend mit einem Rechtsklick kopieren.
Auf der Seite des Händlers findest du meistens direkt im Warenkorb ein eigenes Feld für Nachlässe. Platziere deinen Cursor in dieser Zeile und füge den zuvor kopierten Rabatt ein. Das funktioniert ebenfalls mit einem Rechtsklick und „Einfügen“.
Jetzt musst du diese Eingabe nur noch bestätigen und dann sollte sich der Preis deines Artikels auch schon reduzieren.
Für was gibt es alles Gutscheine?
Die Gutschein-Portale bieten eine große Auswahl verschiedenster Produkte und Dienstleistungen an. Neben den üblichen „Verdächtigen“ wie z. B. Kleidung, Schmuck, Lebensmittel, Spirituosen, Kosmetika und Elektronikgeräte, finden sich dort auch Rabattaktionen für verschiedene Unternehmungen. Viele Gutschein-Portale bieten neben diversen Produkten mittlerweile auch attraktive Vergünstigungen für Konzerte oder sportliche Events an. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Selbst frei verkäufliche Medikamente kannst du mithilfe von Rabatten im Internet günstiger einkaufen.
Was sind Vor- und Nachteile?
Vorteile:
- Die meisten Gutschein-Portale bieten wirklich attraktive Rabatte an, mit denen du viel Geld sparen kannst.
- Als Betreiber der Seite lässt sich viel Geld durch Provisionen verdienen. Je breiter das Sortiment, desto schneller wächst auch der Bekanntheitsgrad des Portals.
- Den Unternehmern dienen Gutschein-Portale zur Kundenbindung und Neukundenwerbung. Einmal angelockt durch einen Rabatt, wird häufig mehr gekauft. Das steigert den Umsatz.
- Die Seiten lassen kaum Wünsche offen, da die Vielfalt stetig wächst. Du kannst dort Rabattcodes zu sämtlichen Produkten und Dienstleistungen finden.
- Außerdem gewähren die Portale oft Rabatte, die du auf den eigenen Seiten der Händler nicht bekommst.
Nachteile:
- Für den Endkunden ist eine Reklamation sehr schwierig. Wenn du etwas zu beanstanden hast, wende dich bitte direkt an den Händler. Die Abwicklung über das Portal bleibt häufig ohne Ergebnis.
- Der Hype um die Portale wird immer größer. Das hat den großen Nachteil, dass einige Händler mit der Produktion nicht mehr nachkommen. Leider gehen einige Kunden somit leer aus oder warten ewig auf die Ware.
- Es drängen immer mehr Portale auf den Markt. Auch wenn sich dadurch eine immer größere Vielfalt bietet – es wird leider auch immer unübersichtlicher.
Und das bietet auch vielen „schwarzen Schafen“ eine Plattform, unschuldige Verbraucher zu prellen. - Die Rabattaktionen sind oft mit vielen Beschränkungen verbunden, die du im Vorfeld wissen solltest. Am besten liest du dir die AGB`s ganz genau durch, damit es später nicht zu bösen Überraschungen kommt.
Fazit: Es lohnt sich durchaus, im Internet nach speziellen Sonderangeboten zu suchen. Viele der vorgestellten Portale können dir dabei behilflich sein, mitunter sehr viel Geld zu sparen. Allerdings ist trotz all der Euphorie auch Vorsicht geboten! Denn du darfst nicht vergessen, dass alle Händler im Internet auch nur unser Bestes wollen: Unser Geld! Liesdir die AGB
s gut durch und informiere dich auch auf den Seiten der Händler, ob es dort nicht sogar ein besseres Angebot gibt.
Außerdem lohnt es sich immer, im Internet vorher einige Erfahrungsberichte zu lesen. Das schützt vor bösen Überraschungen!