Wusstest du, dass du um 800 Euro reicher sein kannst, wenn du zehn Jahre lang jeden Monat 25 Euro anlegst? Ganz einfach, kostengünstig und relativ sicher geht das mit einem ETF-Sparplan. Gerade für junge Sparer, Studenten und Berufseinsteiger ist diese Geldanlageform empfehlenswert. Die Kleingeldhelden zeigen dir, wie es funktioniert.
Was ist ein ETF?
Ein Exchange Traded Funds (ETF) ist ein Investmentfonds, der an der Börse gehandelt wird. Oftmals bilden ETFs einen gesamten Aktienindex ab, daher werden sie auch Indexfonds genannt. Das bedeutet, dass ihr durch einen ETF mit wenig Geld in eine Vielzahl von Aktien investieren könnt. Bei einem DAX-ETF etwa hast du automatisch Anteile an allen 30 Unternehmen. Dazu zählen unter anderem: Adidas, BMW, Bayer, ThyssenKrupp, Siemens oder SAP. Warum das langfristig eine gute Geldanlage ist? Der DAX-Kurs hat sich in den letzten dreißig Jahren verzehnfacht:
Eignet sich ein ETF-Sparplan für mich als Student?
Die Antwort auf diese Frage lautet definitiv ja. ETFs eignen sich gerade deshalb für junge Sparer, weil sie dir einen kostengünstigen Einstieg in den Aktienhandel ermöglichen. Denn in einen ETF kannst du bereits ab 25 Euro mit einem beliebigen Betrag investieren. Würdest du dir alle Aktien des DAX einzeln kaufen, würde dich alleine der Einkauf mehr als 2300 Euro kosten. Du hast gleichzeitig ein geringeres Risiko, als wenn du dir eine Aktie einzeln kaufst. Denn der ETF streut das Risiko durch die Bündelung von Aktien breiter. Wenn eine Aktie Verlust macht, dann können das die anderen Aktien abdämpfen. Gleichwohl bleibt auch beim ETF – wie bei jeder Anlageform – ein gewisses Risiko bestehen.
Das sind die besten ETFs für deinen Start an der Börse
Aller Anfang ist in der Geldanlage schwer. Schließlich bietet der Markt eine schier unübersichtliche Vielzahl von ETF-Angeboten. Worauf es für Einsteiger ankommt, ist eine langfristig verlässliche, breit gestreute Geldanlage mit Wachstumspotenzial. Die vier folgenden Indexfonds sind aus unserer Sicht gute Optionen für risikoscheue Anfänger:
- ein ETF auf den MSCI World: Bildet den Wert von mehr als 1600 Unternehmen aus den wichtigsten Industriestaaten ab
- ein ETF auf den MSCI Emerging Markets: Bildet den Wert von über 830 Unternehmen aus Schwellenländern ab
- ein ETF auf den DAX: Bildet den Wert der dreißig größten deutschen Unternehmen ab
- ein ETF auf europäische Staatsanleihen aus unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlicher Laufzeit
So bekommst du einen ETF-Sparplan
Wenn du dich gerade im Studium befindest, deine ersten Euros verdienst und langsam mit dem Vermögensaufbau beginnen willst, ist ein ETF-Sparplan für dich sehr empfehlenswert. Ein Sparplan ist ein Produkt bei deiner Bank, mit dem du kontinuierlich sparen und gleichzeitig Geld anlegen kannst. Richtest du ihn einmal ein, hast du danach gar keine Arbeit mehr damit – alles läuft von alleine. Schon mit 25 Euro im Monat könnt ihr euch so ein Vermögen aufbauen – je früher, desto besser.