Gehörst du auch zu den Menschen, die nach der Gehaltsabrechnung wenige Tage wie ein König leben und sich dann ganz plötzlich fragen, warum am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist? Eines vorweg: Du bist nicht allein! Auch nicht damit, das endlich ändern zu wollen…Gute Nachricht: Mit unseren einfachen Spartipps kannst du dir zukünftig nicht nur deine Sorgen sparen!
Einfache Spartipps im Internet
Das Netz ist der Marktplatz überhaupt! Und außerdem eine sehr gute Gelegenheit, einfache Spartipps in die Realität umzusetzen. Als Beispiel: Du suchst nach günstigen Möbeln, Elektronik oder einem neuen Auto? Plattformen wie Rebuy, ebay und Amazon dürften dir ja bereits hinlänglich bekannt sein. Aber hast du mal darüber nachgedacht, auf der Seite vom Zoll zu ersteigern? Dazu musst du dich nur registrieren und ein wenig Geduld beweisen. Du fragst dich wahrscheinlich, woher die Sachen stammen, die dort unter den Hammer kommen. Meistens handelt es sich um gepfändete bzw. ausgemusterte Gegenstände, die aus diversen Gründen den Eigentümer wechseln sollen. Einen kleinen Haken gibt es allerdings: Die Sachen werden häufig nicht verschickt, sondern müssen vor Ort abgeholt und bar bezahlt werden.
Online-Apotheken
Die Nase läuft, der Kopf ist dicht. Aber dein Budget erlaubt keine teure Shoppingtour in die nächste Apotheke? Einfache Spartipps finden sich auch hier im Internet. Das Zauberwort heißt online-Apotheke. Du kannst nicht nur durch diverse Rabattaktionen Geld sparen, sondern auch von günstigen Re-Importen profitieren. Sie enthalten meistens exakt den gleichen Wirkstoff wie bekannte Handelsmarken (z. B. Aspirin und Ass), sind allerdings vergleichsweise günstig. Wenn dich einfache Spartipps zu diesem Thema interessieren, achte unbedingt auf zertifizierte Anbieter!
Einfache Spartipps im Alltag
Achte auf dich! Was sich wie eine Ansage vom Therapeuten liest, kann dir tatsächlich beim Sparen helfen. Unser Handeln wird nämlich überwiegend von unseren Emotionen geleitet. Bist du schon mal hungrig oder frustriert einkaufen gegangen? Man muss kein Wissenschaftler sein, um sich deinen vollen Wagen vorstellen zu können. Und wir sind uns auch sicher, dass du viele Dinge davon letztendlich nicht gebraucht hast…Stimmts? Das Gleiche gilt für den kauf unnötiger Kleidung. Bevor du den nächsten Impulskauf bereust, lass dir die Sachen zurücklegen. Geht dir die neue Jeans dann partout nicht aus dem Kopf, lohnt sich diese Ausgabe wahrscheinlich doch.
Es gibt kaum Menschen, die sich jeden Wunsch sofort erfüllen können. Die meisten Leute sind auf einfache Spartipps angewiesen. Aber genau darin kann auch ein großer Reiz liegen. Man hat nämlich herausgefunden, dass man den Wert der Dinge deutlich mehr zu schätzen weiß, wenn man darauf sparen musste.
Vielleicht überlegst du dir zukünftig auch, in glückliche Momente anstelle von Konsumgütern zu investieren. Das kann ein Spaziergang mit der Freundin sein, eine Fahrt ins Blaue oder eine Runde mit dem Hund.
Weitere einfache Spartipps sind Flohmärkte oder Tauschbörsen. Dort kannst du ungenutzte Dinge tauschen, günstig kaufen oder sogar Geld damit verdienen.
Das Gleiche gilt für Maschinen, die man nicht immer zwangsläufig kaufen muss. Große Baumärkte z. B. verleihen alles Mögliche schon für sehr kleines Geld.
Immer mehr Menschen nutzen Fahrgemeinschaften oder öffentliche Verkehrsmittel. Das spart nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld. Die Abnutzung deines Autos verringert sich, du musst weniger tanken und hast außerdem Zeit für andere Dinge.
Last but not least: Ein Haushaltsbuch gehört auch unter die Kategorie einfache Spartipps! Warum? Ganz einfach: Es führt dir ganz einfach vor Augen, welche fixen und variablen Kosten du jeden Monat berücksichtigen bzw. vermeiden musst.
Einfache Spartipps rund um den Haushalt
Die wohl größte Belastung sind die monatlichen Fixkosten. Dabei lassen sich auch in dieser Kategorie über das Jahr gesehen einige Euros sparen. Ganz einfache Spartipps dazu sind z. B.:
- Es lohnt sich, unter der Dusche zwischendurch immer wieder das Wasser abzustellen.
- Langfristig gesehen macht der Austausch alter Küchengeräte Sinn. Denn die sind ab einer bestimmten Energie-Effizienzklasse wahre „Geldfresser“.
- Wenn du einen Raum verlässt, schalte Licht und unnötige Elektrogeräte aus.
- Brauchst du das Abo wirklich noch? Häufig lassen wir gewohnte Kleinigkeiten aus Bequemlichkeit einfach weiter laufen. Dabei macht „Kleinvieh auch Mist“.
Einkauf von Lebensmitteln
Diese lästige Tätigkeit begleitet uns ständig und verdient daher eigene, einfache Spartipps.
Greta predigt uns ja schon lange, dass Plastik Gift für die Umwelt ist. Auch für unseren Geldbeutel übrigens… Denn es lässt sich durchaus der ein oder andere Euro sparen, wenn du eigene Verpackungen mitbringst. Damit ist nicht nur die Tasche für 20 Cent gemeint, sondern vielmehr ein Geschäftsmodell, die dich genau die Mengen einkaufen lassen, die du für deine Mahlzeiten brauchst. Größere Städte machen es uns bereits vor und es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser Trend auch in den Dörfern ankommt.
Vielleicht hast du dich beim Gang in den Supermarkt schon mal gefragt, warum die gleichen Produkte in unterschiedlichen Regalböden zu finden sind. Dahinter steckt eine perfide Marketingstrategie: Da wir es möglichst bequem mögen, sind die teuren Produkte immer in greifbarer Nähe angeordnet. Wenn deine Gelenke es zulassen, lohnt sich für dich der Blick in die unteren Regale. Dort finden sich nämlich die wirklich günstigen Artverwandten…
Auch beim Einkaufen ist Planung alles. Wenn du deine Mahlzeiten planst und dich dazu noch mit einer Liste „bewaffnest“, setzt du schon bewusst einfache Spartipps um. Das wird dich vor unnötigen Ausgaben schützen und am Ende des Monats hast du mehr Geld übrig.
Bei Obst und Gemüse lohnt sich der Gang zum Supermarkt kurz vor Ladenschluss. Viele verderbliche Lebensmittel müssen aus gesundheitstechnischen Gründen regelmäßig entsorgt werden. Das machen sich einige Handelsketten zunutze, indem sie Obst und Gemüse deutlich günstiger anbieten. Für dich sind es einfache Spartipps.
Fazit: Es ist nicht wirklich schwer, einfache Spartipps umzusetzen. Die meisten lassen sich wirklich leicht in den Alltag integrieren. Das gesparte Geld kannst du z. B. in einen kleinen ETF oder einen Sparplan einzahlen. So vermehrt es sich kontinuierlich weiter.