TSCM, Paramount Global, RH: Bei diesen spannenden Aktien hat Berkshire Hathaway jüngst zugeschlagen.
Der 91-jährigen Gründer und Vorstandschef der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ist vielleicht der erfolgreichste Investor aller Zeiten. In fast 60 Jahren vermehrte Finanzguru Warren Buffett das Geld der Aktionäre von Berkshire Hathaway um sagenhafte 645 Milliarden US-Dollar. Anders gesagt, die Rendite seit 1965 beträgt mehr als 3,6 Millionen (!) Prozent – ein durchschnittlicher Jahreszins von 20,1 Prozent.
Warren Buffett: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“
Wenn man sich als Kleingeldheld für die eigene Anlagestrategie von jemandem inspirieren lassen kann, dann wohl von Superinvestor Buffett. Also haben wir für euch mal das Portfolio von Berkshire nach neuen Aktien durchforstet, bei denen Warren Buffett zugeschlagen hat. Und wir haben drei herausgesucht, die auch wir spannend finden.
Aktienanalyse – So funktioniert sie
Warren Buffett steigt bei Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSCM) ein

Umsatz 2023/24 in Mrd. EUR | 76,25/89,44 |
Gewinn je Aktien 2023/24 in EUR | 1,17/1,37 |
KGV 2023/24 | 13,26/11,29 |
Dividendenrendite 2023/24 in % | 2,50/2,79 |
Analystenrating Kaufen/Halten/Verkaufen | 12/3/0 |
Höchstes Kursziel d. Analysten | 145 USD |
Nach Aufstockung seiner Beteiligung an Apple greift Superinvestor Warren Buffett beim taiwanesischen Chip-Fertiger Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) zu und kauft Anteile im Wert von 4,1 Milliarden Dollar. Der jüngste Zukauf des Börsenaltmeisters ist in dreifacher Weise bemerkenswert.
Erstens: Wenn Buffett bei TSMC einsteigt, muss es sich laut eigenem Kriterienkatalog um einen Player mit viel Marktmacht, nahezu uneinholbarem Vorsprung und einer Fertigungstechnologie handeln, die besonders aussichtsreich und für den weiteren Lauf der Welt quasi unentbehrlich ist.
Zweitens: Buffett kauft in einer Phase, in der die Halbleiterbranche stark unter Beschuss ist, da die weltweite Nachfrage rückläufig ist. Buffett indes spekuliert darauf, dass TSMC aufgrund der sehr breiten Kundenpalette weniger davon betroffen ist, zumindest aber den Tiefpunkt der Krise hinter sich hat. Die jüngsten Geschäftszahlen der Taiwanesen zeigen genau das. Der Konzern meldete fürs abgelaufene Quartal einen Gewinnsprung von 80 Prozent – unter anderem wegen der hohen Nachfrage des iPhone-Herstellers Apple.
Drittens: TSMC spielt als größter Chip-Fertiger der östlichen Hemisphäre im Fall einer Militäroffensive durch China eine zentrale Rolle. Käme es zum Krieg, stünde die Versorgung der Welt mit Halbleitern und damit der technologische Fortschritt als Grundlage für globales Wachstum und globalen Wohlstand auf dem Spiel. Dass Buffett ausgerechnet in diesem Umfeld investiert, zeigt, dass er die Wahrscheinlichkeit für eine militärische Eskalation in der Region für gering, wenn nicht sogar für ausgeschlossen hält. Nur so viel: Die TSMC-Aktie quittierte den Einstieg des Investors mit einem Kurssprung von zehn Prozent.
Paramount Global

Umsatz 2023/24 in Mrd. EUR | 30,08/31,84 |
Gewinn je Aktien 2023/24 in EUR | 1,31/1,94 |
KGV 2023/24 | 14,56/9,81 |
Dividendenrendite 2023/24 in % | 5,01/5,04 |
Analystenrating Kaufen/Halten/Verkaufen | 7/11/10 |
Höchstes Kursziel d. Analysten | 43,71 USD |
Berkshire stockte im vergangenen Quartal bei Aktien von Paramount Global zugeschlagen. Aber warum? Analysten erwarten, dass die Einnahmen von Paramount im Jahr 2023 wegen dem starken Dollar und dem anhaltende Rückgang der Werbeeinnahmen einbrechen. Was weiß also Warren Buffett?
„Der Wettbewerbsvorteil von Paramount liegt im CBS-Rundfunknetz, einem wertvollen Portfolio von Kabelnetzen mit weltweiter Übertragung, Produktionsstudios und einer jetzt umfangreicheren Inhaltsbibliothek. Das Unternehmen besitzt eines von vier großen nationalen Rundfunknetzen und angeschlossene Fernsehsender in 16 Märkten“, sagt der Neil Macker von Morningstar.
Dazu komme ein starkes Portfolio an Sportrechten, darunter NFL, College Football und College Basketball. Live-Sport sei eine der wenigen Programmkategorien, die weitgehend immun gegen Netflix und Co. sei und weiterhin die für Werbetreibende interessante Zielgruppe im Alter von 18 bis 49 Jahren erreiche, so der Analyst weite. Buffetts Idee ist also offensichtlich, dass die Gewinne von Paramount Global nach einer Erholung des Werbemarktes wieder kräftig anziehen dürften, da das Unternehmen über eine ausgesprochen starke Marktstellung verfügt.
Warren Buffett stockt bei RH auf

Umsatz 2023/24 in Mrd. EUR | 3,50/3,53 |
Gewinn je Aktien 2023/24 in EUR | 23,14/19,54 |
KGV 2023/24 | 11,52/13,65 |
Dividendenrendite 2023/24 in % | –/– |
Analystenrating Kaufen/Halten/Verkaufen | 13/3/0 |
Höchstes Kursziel d. Analysten | 383,0 USD |
Aber was zur Hölle ist eigentlich RH? Der amerikanische Luxuseinzelhändler für Wohnmöbel ist hierzulande kaum jemand ein Begriff, die Aktie hat in letzten Jahren allerdings zu den Aktien mit der besten Wertentwicklung im Portfolio von Berkshire Hathaway gehört. In den USA hat es der Konzern geschafft, sich fest im 118 Milliarden-Dollar Einrichtungsmarkt zu etablieren. Das Unternehmen bietet Waren in vielen Kategorien an, darunter Möbel, Beleuchtung, Textilien, Bad, Dekoration und Kinder. Außerdem gehören 14 Restaurants zum Portfolio. Die Konzentration von RH auf das Luxus-Segment hat es dem Unternehmen bisher ermöglicht, hohe Margen zu erzielen und Buffett geht offenbar davon aus, dass es diesen Vorteil langfristig weiter nutzen kann. Die bisherige Gewinnentwicklung kann sich auf jeden Fall sehen lassen. Und die Analysten gehen davon aus, dass RH auch in Zukunft weiter rapide wachsen wird. Das Unternehmen verfügt zudem über eine solide Bilanz, die es für Wachstumsinitiativen nutzen kann.
Disclaimer: Die im Artikel enthaltenen Informationen dienen ausschließlich der persönlichen Inspiration. Keine der enthaltenen Informationen begründet ein Aufruf zum Verkauf oder Kauf von Wertpapieren.