Auch wenn Geld nicht alles im Leben ist, so verhilft es doch – wenn man es geschickt einsetzt – zu mehr Freizeit, einem höheren Lebensstandard und der Möglichkeit, sich sein Leben ein Stück weit mehr so zu gestalten, wie man es möchte. Daher haben wir uns angesehen, wie besonders reiche und erfolgreiche Menschen ihren Alltag gestalten. Dabei sind wir auf zehn Gewohnheiten gestoßen, die auch dir verhelfen können, reich zu werden.

1. Achte auf die kleinen Dinge

Eine wirklich schöne Gewohnheit, die dir dabei verhilft, reich zu werden, ist, auf die kleinen Dinge im Leben zu achten. Angefangen damit, dein Bett zu machen oder Dinge wieder aufzuräumen, wenn du sie nicht mehr brauchst – über ein fusselfreies Outfit, oder einem kleinen Lächeln auf den Lippen – bis hin zur Wertschätzung auch kleinerer Aufgaben, die du delegiert hast. Diese Gewohnheit bereichert nicht nur deinen Alltag, sondern auch den deiner Mitmenschen. Außerdem lernst du, dein Auge zu schulen, für all die kleinen Dinge, die dennoch unerlässlich sind für eine gute Arbeit, ein gutes Miteinander, einen guten ersten Eindruck. Das wiederum verhilft zu einem positiven Mindset.

2. Erledige jeden Morgen eine Aufgabe

Deine Aufgabenliste ist unendlich lang und hast den Eindruck, dass du nichts davon auf die Reihe bekommst? Suche dir eine Aufgabe für jeden Morgen heraus und erledige diese gezielt. Diese Gewohnheit der Reichen hilft dir dabei, deine Aufgaben gezielter anzugehen. Wenn du am Morgen schon erfolgreich warst, hält dieses befriedigende Gefühl des Erfolgs meist den ganzen Tag an. Auch die anderen Aufgaben wirst du nun leichter meistern, da der erste Erfolg des Tages dich beflügelt.

3. Stehe früh auf

Erfolgreiche beziehungsweise reiche Menschen wie der ehemalige Präsident Obama oder die Chefin von Xerox, Ursula Burns, stehen früh auf. So haben sie bereits ihren Tag geplant, während andere Menschen gerade erst aufstehen. Zudem sind „Frühaufsteher“ allgemein glücklicher, ausgeglichener und proaktiver als Langschläfer. Du gehörst aber eher zu den Nachteulen und blühst so gegen 1 Uhr morgens nochmal richtig auf? Dann erledige zu dieser Zeit wichtige Dinge, wie die Planung des nächsten Tages.

4. Entwickle eine Routine für abends und morgens

Etwas Routine im Alltag klingt zunächst spießig, aber hilft dir, zu lernen, Aufgaben ordentlich und vollständig auszuführen. Wie diese Routine aussieht, ist ganz egal. Es könnte ganz klassisch sein: Aufstehen, Wasser kochen, Duschen, Tee trinken. Oder am Abend: drei Dinge notieren, die nicht so gut liefen, drei Dinge notieren, auf die du stolz bist, Kleidung und Tasche vorbereiten, ein Buch lesen, schlafen. Oder du suchst dir deine ganz persönlichen Gewohnheiten, die du abends und morgens durchführen kannst.

5. Treibe Sport

Einige erfolgreiche Menschen schwören darauf, zu meditieren wie etwa Ray Dalio, der Gründer von Bridgewater Associates oder Oprah Winfrey. Sport im Allgemeinen hält nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fit und gesund. Nur so kannst du erfolgreich deinen Alltag bestreiten und reich werden.

Außerdem sorgt Sport dafür, dass du glücklicher bist und tatsächlich mehr Kraft für deinen Alltag hast. Zudem kannst du beim Sport gut den Kopf durchpusten oder auch gute Ideen für deine Ziele entwickeln.

6. Bilde dich fort

Es ist wichtig, stets auf einem guten Bildungsstand zu sein. Noch wichtiger ist es in seinem Fachgebiet aber zu glänzen und mitreden zu können. Daher ist Bildung essentiell, um reich werden zu können. Doch auch Fortbildung im Sinne von Coaching oder Unterstützung von Beratern, Gesprächen mit Freunden oder Vorbildern hilft dabei, sich selbst weiterzuentwickeln. Es kann auch helfen, Gewohnheiten abzulegen, die dich arm machen. Also selbst, wenn du für eine Fortbildung oder ein Coaching Geld ausgibst, kann es dir am Ende dabei helfen, das tausendfache an Geld wieder einzusparen.

7. Vernetze dich gut

Ein gutes Netzwerk ist Gold wert. Über Networking lernt man Menschen kennen, die in der gleichen, einer ähnlichen und sogar in einer noch fachfremden Branche arbeiten. Doch jeder Kontakt ist bereichernd. Möchtest du einmal beispielsweise deine Arbeitsstelle wechseln, ist dies über ein Netzwerk sehr viel leichter. Dort gibt es vielleicht jemand, der dich einstellen kann. Oder jemand der dir hilft, dich auf deine Bewerbungen vorzubereiten.

Vernetzte Menschen arbeiten erfolgreicher. Tatsächlich belegen dies immer wieder Experten, wie Inga Höltmann, Gründerin der Digitalen-Leadership-Akademie „Accelerate Academy“ – eine Plattform für Neues Arbeiten und Neues Lernen. Sie sagt, dass zukunftsfähiges Arbeiten nur dann passieren kann, wenn man sich viel mehr miteinander vernetzt. Wenn man fachübergreifend zusammenarbeitet und wenn digital und real immer mehr ineinandergreifen.

8. Betreibe Finanzbildung

Nur wer sich mit den Zahlen auf seinem Kontoauszug auskennt und weiß, wie er Geld sparen kann und damit für sich vorsorgen kann, der hat das Zeug dazu, reich zu werden. Wie oft hat man große Sport-Stars fallen sehen. In ihrer Karriere hatten sie viel Geld zur Verfügung, doch sobald die Karriere vorbei ist, geben sie zu viel Geld aus, haben es nicht rechtzeitig investiert oder begehen andere Fehler. Damit du reich werden kannst, befasse dich regelmäßig mit Finanzen.

9. Haushalte gut mit deinem Geld  

Führe ein Haushaltsbuch, um deine eigenen Ausgaben und Gewohnheiten besser kennen zu lernen. Sicher entdeckst du noch Sparpotential. Lege Geld als Notgroschen zu Seite – etwa drei Netto-Monats-Gehälter und investiere etwa 10 Prozent deines Einkommens zur Vorsorge. Mit dieser Gewohnheit schaffst du es, deine Ausgaben im Griff zu behalten und stetig zu kontrollieren, ob du noch sparen kannst. Wer ein Ziel vor Augen hat und dieses auch visualisiert, der erreicht es besser.

Das Haushaltsbuch kannst du analog oder auch digital auf dem Smartphone führen. Es hört sich wie eine kleine unwichtige Sache an, doch tatsächlich ist das Haushaltsbuch der erste und wichtigste Schritt für einen langfristigen Vermögensaufbau. Wie du dir ein Vermögen aufbauen kannst, liest du hier.

10. Lerne „Nein“ zu sagen

Um erfolgreich zu sein, muss man wissen, wann man „Nein“ sagen muss. Es ist enorm wichtig, Aufgaben abzugeben und diese auch genau zu definieren. Aufgaben, deren Nutzen gering ist und ihnen zudem auch keine Freude bringen, solltest du besser ablehnen. Ebenso Aufgaben, die ein anderer gegebenenfalls besser erledigen könnte. Dass du dabei trotzdem höflich bleiben solltest, das setzen wir jetzt einfach mal voraus. Lerne also Prioritäten zu setzen, um dich konzentriert auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren zu können. Mit dieser Gewohnheit schaffst du es auch finanziell Prioritäten setzen zu können und reich zu werden.