Viele Millionäre*innen haben mit dieser einfachen Sparstrategie gestartet und Ihren Weg zum Reichtum gemacht. Wir lüften das Geheimnis:

Ausgeplaudert – So wurde diese geniale Sparstrategie entlarvt

Dank eines Mannes wurde die Sparstrategie, welche Selfmade Millonäre*innen reich machte, aufgedeckt. Thomas C. Corley ist Wirtschaftsprüfer und Diplom-Finanzplaner und vor allem bekannt von seinen Büchern „Change Your Habits, Change Your Life“ (dieser Link führt zu Audibel und ist kein Affiliate-Link) oder „Effort-Less Wealth: Smart Money Habits At Every Stage of Your Life“. Der Autor konnte mithilfe von zahlreichen Interviews die Gewohnheiten herausfinden, welche Menschen reich gemacht haben. 

Dazu hat Thomas C. Corley 177 Selfmade-Millionäre*innen befragt. Dieses Wissen und die Erfahrungen aus diesen Gesprächen hat er schließlich in seinen Büchern zusammengetragen. Um genau zu sein hat er sogar noch mehr Interviews geführt – insgesamt mit 233 Personen, darunter auch solche, die in den Reichtum geboren wurden. Dank all dieser Gespräche konnte Thomas C. Corely herausfinden, welche Wege diese Menschen zum Reichtum geführt haben. Dabei konnte er eine geniale und sehr einfache Sparstrategie ableiten, die jeder Mensch nutzen kann.

Mit der richtigen Sparstrategie zu den Millionen

Laut Thomas C. Corley verfolgen alle Interviewten folgendes Ziel: Sie sparen zehn bis zwanzig Prozent ihres Einkommens. Zum Vergleich: In Deutschland liegt die Sparquote durchschnittlich betrachtet bei zehn Prozent. Das bedeutet, dass sich die Selfmade-Millionäre*innen sehr früh schon im Sparen geübt haben und dass sie dieses auch zu einer Lebenseinstellung gemacht haben.

Die zweite Sache, welche diese Menschen letztlich zum Reichtum führte, ist das sogenannte „Eimer-System“. Machen auch Sie jetzt das Sparen zu einer Lebenseinstellung und finden Sie Ihr System. Es ist nicht nur eine Sache des Einkommens, reich zu werden, sondern vor allem auch eine Sache der mentalen Einstellung zum Thema Geld und Geld ausgeben.

So funktioniert das „Eimer-System“

Das Eimersystem ist eine sehr wertvolle Spar-Strategie und kann auch mit dem drei Konten-Modell verglichen werden. Das Besondere hierbei ist, dass Sie Geld für bestimmte Zwecke in unterschiedlichen Unterkonten oder Sparschweinen – eben sogenannten „Eimern“ ansparen. Der Vorteil dessen ist, dass man stets im Blick hat, wofür man spart. Es gibt also eine Motivation. Des Weiteren gerät man nicht zu schnell in Versuchung, das Geld vom Sparkonto oder aus dem Eimer für etwas anderes auszugeben. Da man stets vor Augen hat, für welchen Zwecke das Geld gedacht ist.

Vier Eimer führen zu den Millionen

Eimer Nummer 1: Die Vorsorge

Die Strategie hinter diesem Pott, ist es, Geld zu investieren, um es später im Leben wieder auszugeben. Darunter fällt die Altersvorsorge sowohl betrieblich, wie auch privat, die Rentenversicherung, Lebensversicherungen und Investitionen wie Vorsorge-Spar-Pläne und ähnliches.

Eimer Nummer 2: Das Leben

Bei der Spar-Strategie für Millionäre*innen wird ein Eimer für erwartete Ausgaben im Leben angelegt. Darunter fällt alles, was Ihr dafür definiert. In den meisten Fällen geht es um die Hochzeit, eine Hausanzahlung,

Eimer Nummer 3: Die Rücklage

Ein sehr wichtiger Eimer, ist dieser, in welchem Rücklagen für Notfälle vorgesehen sind. Etwa bei einer plötzlichen Arbeitslosigkeit, medizinischen Notfällen oder anderen Ereignissen, die das Leben und die Finanzlage ins Wanken bringen können. Auch das wird in der Spar-Strategie vorgesehen, denn mit Hilfe dieser Rücklagen, hat man definitiv eine Sorge weniger im Leben. Eine gute Richtlinie für das Sparziel dieses Eimers sind drei Netto-Monats-Gehälter, oder eben das, was der gesamte Haushalt für drei Monate benötigt.

Eimer Nummer 4: Die Zyklischen Ausgaben

Essentiell für diese Spar-Strategie ist auch der letzte Eimer, welcher für regelmäßige Ausgaben gedacht ist, für die man dennoch teilweise sparen muss. Hierunter fallen beispielsweise Ausgaben für Kleidung, Geburtstage, oder einen Urlaub.

Kleingeldhelden-Hinweis:

Tatsächlich fand der Autor Thomas C. Corely noch etwas anderes heraus. Nämlich, dass seine Interviewpartner im Durchschnitt erst ab dem Alter von 50 Jahren zu Selfmade-Millionäre*innen wurden. Also keine Bange: Es ist noch genug Zeit! Das Wichtigste ist, früh damit zu beginnen, sich um seine Finanzen zu kümmern.