Es gibt wohl endlos Möglichkeiten, Zuhause Geld einzusparen. Doch wir stellen heute unsere fünfzehn besten Spartipps für Zuhause vor – bereits getestet!

1. Haushaltsbuch führen

Ein Lieblingstipp ist es, das Haushaltsbuch zu führen. Unsere Praxiserfahrungen zeigen es auch immer wieder: Wer ein Haushaltsbuch führt und sich somit regelmäßig kontrolliert und seine Geld-Ausgaben reflektiert, der spart Geld. Zu oft kommt es vor, wenn man kein Haushaltsbuch führt, dass man am Ende des Monats nicht mehr nachvollziehen kann wo diese einhundert Euro geblieben sind. Oder, dass man seine eigenen Ausgaben selbst zu positiv und sparsam einschätzt und somit monatlich zu viel Geld ausgibt.

2. Mahlzeiten und Einkauf planen

Klingt vielleicht spießig oder gar aufwändig, aber das Planen von Mahlzeiten verhilft gerade Familien weniger Geld und Zeit in den Einkauf zu stecken und somit Geld zu sparen! Beim Planen der Mahlzeiten sollte auch direkt mitbedacht werden, dass es auch mal Reste gibt, welche ebenfalls verarbeitet werden sollten.

3. Strom und Wasser im Haushalt sparen

Im Haushalt gibt es viele unauffällige „Wasser-Fresser“, die täglich Geld kosten. Auch wenn es sich am Ende des Monats nach nicht so viel Geld anhört, so ist es doch am Jahresende deutlich spürbar, ob man nun das Wasser beim Zähneputzen hat laufen lassen, oder ob man die Toilette immer lange spült, oder täglich ein Vollbad nimmt.

Auch beim Stromsparen kann man mit vielen kleinen Dingen, die Stromrechnung deutlich günstiger gestalten. Die Energieeffizienz der Haushaltsgeräte ist daher essentiell, ebenso wie der Wechsel zu LED Lampen. Auch wenn diese schon lange Standard sind, findet man doch ab und an in sehr alten Wohnungen noch immer Glühbirnen oder sehr alte Haushaltsgeräte, welche Strom fressen.

4. Mit Smart Home Systemen Geld sparen

Das Prinzip ist einfach: Steuerung von Heizung, Licht und Rollladen werden digitalisiert. Mit dieser automatisierbaren Regulierung, kann immer für ein optimales Raumklima gesorgt werden und dabei auf den Strom- und Gasverbrauch geachtet werden. Stiftung Warentest schätzt sogar, dass sich durch eine Smarte Heizung die Kosten im Jahr um bis zu acht Prozent senken lassen.

5. Anbieter wechseln und Geld Zuhause sparen

Sei es der Stromanbieter oder der Handyvertrag. Es ist wichtig, immer mal wieder die Anbieter zu vergleichen. Dazu helfen unter anderem namenhafte Vergleichsportale. Auch wenn der neue Tarif nur um einige Prozent günstiger ist, so lohnt sich dennoch ein Wechsel. Denn dieser kann heutzutage auch sehr einfach gestaltet werden und Bedarf keinen hohen Zeitaufwand. Dafür aber, spart es viel Geld Zuhause.

6. Zuhause Geld sparen bei Reparaturen

Auch bei kleinen Reparaturen ist es sinnvoll, die Preise bei mehreren Handwerkern anzufragen. Insofern man den Schaden natürlich nicht auch selbst reparieren kann. Zudem können alle Handwerker- und auch Gärtnerkosten, die im Haushalt anfallen, von der Steuer abgesetzt werden.

7. Kleidertauschparty veranstalten und Geld sparen

 Statt Tupper-Party und CO. Könntet ihr viel besser Kleidertauschpartys veranstalten. Dabei kann man direkt mal wieder im Kleiderschrank aussortieren und kommt auch an neue Teile – ganz ohne Geld ausgeben zu müssen.

8. Freunde nach Hause einladen

Macht es euch doch mit Freunden Zuhause schön. Küchenparty, Dinner, Kaffeeklatsch – all das kann super schön, gemütlich und kostengünstig auch Zuhause stattfinden.

9. Einkochen, einlegen und trocknen

So viele Nahrungsmittel eignen sich dazu sie einzukochen, einzulegen oder zu trocknen um sie länger haltbar zu machen. Die Speisekammer freut es und man hat selbstgemachte Speisen Zuhause, die sich ebenso schnell zubereiten lassen, wie andere Fertiggerichte. Somit können diese auch mal für den Heißhunger herhalten, ohne dass man direkt die Nummer des Lieferservices wählt.

10. DIY: Putzmittel, Shampoo und anderen Haushaltsprodukten

Das Herstellen eigener Putzmittel, oder einem Shampoo aus Kastanien, Gesichtsmasken aus Quark oder Roggenmehl-Shampoo spart nicht nur Geld, sondern etabliert auch mehr Nachhaltigkeit im Alltag.

11. Regelmäßig ausmisten und verkaufen

Hand aufs Herz. In einem Haushalt sammeln sich mit der Zeit Dinge an, die man gar nicht wirklich benötigt oder nur sehr selten nutzt. Wer regelmäßig ausmistet, muss dazu nicht allzu viel Zeit aufwenden und kann mit ungenutzten Dingen noch Geld machen und diese über Kleinanzeigen beispielsweise verkaufen.

12. Geld sparen mit der Ein- und Auszugs-Liste

Um das regelmäßige Ausmisten zu erleichtern und eine Anhäufung unnötiger Gegenstände zu vermeiden, hilft eine „Ein- und Auszug-Liste“. Dazu führt ihr Strichliste. Wie viele neue Dinge sind bei euch eingezogen? Neue CD, neues Kleidungsstück oder eine neue Pflanze? Wie viele Dinge wurden ausgemistet?

13. Augen offen halten nach besseren Mietangeboten

Leider ist in vielen Haushalten in Deutschland die Miete der größte Kostenanteil. Doch eine günstigere Wohnung zu finden, ist nicht immer einfach. Gerade, wenn es darauf ankommt, seine Kosten gering zu halten, zu reduzieren oder man den Zwang hat, tatsächlich auszuziehen, ist es wichtig, den Wohnungsmarkt zu kennen. Daher sollte man regelmäßig nach besseren Mietangeboten suchen. So findet man mit etwas Glück vielleicht die neue, günstige Traumwohnung.

14. Pausenbrote und Lunchpakete richten

Oh, wie verlockend ist doch so ein belegtes Brötchen beim Bäcker um die Ecke! Aber noch viel schöner ist es doch, sich selbst etwas Gutes zu tun und sich selbst ein schönes Lunchpaket herzurichten. Das Tolle daran, so lässt sich sehr leicht Geld sparen.

15. Kaffee lieber klassisch kochen

Pad-Maschinen und vergleichbare Varianten sind nicht nur schlechter für die Umwelt, sie sind für diejenigen, die täglich Kaffee trinken auch auf Dauer einfach zu teuer. Besser sind klassische Varianten wie Aufbrühen oder eine Maschine, welche mit Bohnen arbeitet.