Worauf unsere Berufswahl fällt, das hängt von vielen Faktoren ab. Oft spielen persönliche Neigungen zwar die größte Rolle, doch auch die Aussicht auf einen guten Verdienst kann die Entscheidung maßgeblich beeinflussen. Du willst wissen, in welchen Jobs Du die Chance auf ein Top-Einkommen hast? Um diese Frage zu beantworten, hat die Webseite gehalt.de 220.502 Datensätze untersucht und ermittelt, welche Berufsgruppen 2022 in Deutschland am besten bezahlt wurden. Das sind die Ergebnisse.
1. Oberarzt/Chefarzt
Jeder, der Medizinstudenten oder Ärzte im Krankenhaus kennt – oder vielleicht sogar selber in diesem Bereich tätig ist – der weiß, dass diese Berufswahl schon früh mit viel Schweiß und Überstunden verbunden ist. Doch dranzubleiben kann sich richtig lohnen. Wer eine führende Position als Chefarzt ergattert, den erwartet ein durchschnittliches Bruttogehalt von 212.808 Euro jährlich, das sind 17.734 Euro im Monat. Auch ein Oberarzt, also ein Facharzt in leitender Position, der dem Chefarzt unterstellt ist, kommt im Mittel auf 129.697 Euro und damit auf einen monatlichen Bruttolohn von 10.808 Euro.
2. Vertriebsleiter
Du bist ein guter Verkäufer? Dann lockt die Karriere als Vertriebler mit ihren Top-Verdienstaussichten – zumindest in leitender Position. „Sales Manager“ sind dafür verantwortlich, dass ein Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen einen möglichst hohen Umsatz erzielen, z.B. mit geeigneten Marketingstrategien und Vertriebskonzepten. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt liegt in diesem Bereich bei 103.836 Euro. Damit verdienen Vertriebsleiter zwar nur halb so viel wie der Spitzenplatz „Chefarzt“, aber ein monatliches Bruttogehalt von knapp 8.653 Euro lässt sich immer noch sehen.
3. Kaufmännischer Leiter
In dieser Liste kommen BWLer wirklich gut weg – vor allem, wenn sie eine führende Position einnehmen. Kaufmännische Leiter finden sich meist nur in größeren Unternehmen. Ihnen sind in der Regel alle kaufmännischen Bereiche unterstellt, wie die Finanzen, Controlling, das Rechnungswesen oder der Einkauf. In Großkonzernen steht über ihnen noch der Chief Financial Officer (CFO), in kleineren Unternehmen kommt es hingegen oft vor, dass ihnen der gesamte kaufmännische Bereich unterstellt ist. Im Monat verdient ein kaufmännischer Leiter in Deutschland um die 8.419 Euro brutto und kommt damit auf ein Jahresgehalt von 101.900 Euro. Der Job ist allerdings nichts für Stubenhocker, denn ein kaufmännischer Leiter muss sich auf viele Reisen einstellen.
4. Regionaler Verkaufsleiter für Investitionsgüter
Zugegeben, das ist vermutlich nicht der erste Beruf, an den man denkt, wenn es um die Berufe mit dem höchsten Gehalt geht. Der Verkaufsleiter setzt die Vorgaben des Vertriebs praktisch um, organisiert Bestellungen, erstellt Lieferscheine, kalkuliert den Bedarf an Materiallager oder kontrolliert die Absatzzahlen in seiner Region. Das durchschnittliche jährliche Bruttogehalt liegt bei 96.868 Euro und damit bei 8.072 Euro.
5. IT-Leiter
Eine gute Nachricht für alle Informatiker, Mathematiker oder Kommunikationstechniker: Auch die IT-Leiter haben es in die Liste der Berufe mit den höchsten Gehältern in Deutschland geschafft. Mit einem mittleren Jahresgehalt von 96.076 Euro belegen sie zwar nur den fünften Platz auf unserer Liste, verdienen damit aber immer noch stolze 8.006 Euro im Monat. Dafür wird auch viel von ihm gefordert: Neben IT-Knowhow müssen sie eine hohe Fähigkeit zu analytischem Denken und akribischen Arbeiten aufweisen.