Mit den besten Spar-Challenges schaffst du es, den inneren Schweinehund und Geizkragen zu überwinden und im Handumdrehen eine Menge Geld anzusparen. Wir stellen dir unter anderem den 5-Euro-Trick, die 52-Wochen-Spar-Challenge, die Kleingeld-Challenge, sowie den Kleingeldhelden-Jahres-Sparplan vor. Bereit für deine Challenge?

Drei Tipps für deine erfolgreiche Spar-Challenge:

1. Setze dir einen Zeitplan

Es fällt dir schwer, überhaupt mit dem Sparen zu beginnen? Dann setze dir einen festen Zeitplan mit Termin in deinem Kalender dazu.

2. Finde das richtige Mind-Set

Sollte das noch nicht ausreichen, kannst du dir ja ein Mood-Board anfertigen, wieso oder für was du sparen möchtest. Mache dir bewusst, dass es vor allem für dich ist und du solltest in deinem Leben am wichtigsten sein. Oder es ist für deine Familie, auch dann profitierst du davon. Sieh das Sparen doch als Gehalt, dass du dir selbst gönnst. Oder als ein Self-Care-Programm für dich.

3. Notiere deine Erfolge

Damit du es schaffst, die Challenge voll durchzuziehen, ist es wichtig, dass du deine Erfolge notierst. Sei ehrlich mit dir. Es ist nicht schlimm, wenn du es für einen Tag nicht schaffst, dann notiere es dir und mach am nächsten Tag weiter. Das Tolle daran: Wenn du dir deine Ziele notierst und protokollierst, wirst du sie – laut einer Studie der Psychologin Gail Matthews von der Dominican Universität in San Rafael, Kalifornien – zu 76 Prozent auch erfüllen! Im Vergleich, wer seine Ziele nur mündlich formuliert, erreicht sie zu nicht einmal zu 45 Prozent!

Photo by rawpixel on Unsplash

Die besten Spar-Challenges: Der 5-Euro-Trick

Fünf-Euro-Scheine sind was Feines – findest du nicht auch? Bei dem 5-Euro-Trick sammelst du diese hübschen kleinen Scheine und steckst sie in deine Geld-Kassette. Sobald du also einen Fünf-Euro-Schein an der Kasse zurück erhälst, steckst du ihn schonmal in ein Extra-Fach in deinem Geldbeutel. Zuhause kommt er dann in dein Spar-Schwein, eine Box oder eben in deine Geld-Kassette. Halte diese Challenge mindestens einen Monat durch. Und keine Tricks: Wenn du natürlich immer mit Karte zahlst und nie Bares im Portemonnaie hast, bringt dir diese Challenge gar nichts. Also sei fair zu dir selbst und du wirst am Ende des Monats, eines Quartals oder sogar eines halben Jahres ein hübsches Bündel der kleinen Scheinchen in der Hand halten.

Die besten Spar-Challenges: Die 52-Wochen-Spar-Challenge

Bei der 52-Wochen-Spar-Challenge kannst du 1378 Euro im Jahr sparen! Klingt famos, nicht wahr? Aber es gehört einiges an Durchhaltevermögen dazu. Jede Woche wirfst du Geld in dein Sparschwein und dazu noch jede Woche mehr Geld. Ganz genau heißt das: Du wirst in Woche 1 der 52-Wochen-Spar-Challenge einen Euro in dein Sparschwein, in Woche zwei sind es dann zwei Euro, in der dritten Woche dann drei Euro und so weiter. Du siehst, da sammelt sich einiges an. Zum Jahresende wird es dann immer härter, dann sparst du nämlich in der letzten Woche 52 Euro. Das Prinzip ist sehr einfach.

Die besten Spar-Challenges: Die Kleingeld-Challenge

Eine unserer liebsten Challenges ist, das Kleingeld aus dem Geldbeutel nicht auszugeben und dafür am Ende der Woche ins Sparschwein zu packen. Dabei sammeln sich so allerlei verschiedener Münzen an. Wenn es dir doch etwas schwerfallen sollte, auf deine Ein-Euro- und Zwei-Euro-Stücke zu verzichten, kannst du dennoch das kleiner Geld sammeln. Über ein Jahr hinweg sammelt sich auch so ein kleines Vermögen an. Wenn es dir mehr Freude bringt, dein Kleingeld wachsen zu sehen, dann solltest du es in einem großen Marmeladenglas sammeln. Stell das Glas am besten so auf, dass du es jeden Tag mehrfach sehen kannst. Dieser einfache Trick hilft dir auch dabei, leichter die Kleingeld-Challenge zu meistern.

Die besten Spar-Challenges: Die 10-Euro-Woche

Bei der 10-Euro-Woche geht es nicht zwingend darum, Geld aktiv bei Seite zu legen. Es geht darum, mit zehn Euro in der Woche auszukommen. Das heißt natürlich nur so für alles, was du dir so leistest. Also deine Einkäufe, hier mal ein Kaffee, da mal ein Stück Kuchen. Klingt nach einer Herausforderung für dich? Dann solltest du dich direkt an die Challenge wagen. Für Beginner dieser Spar-Challenge ist es sicherlich ein erster guter Schritt, eine Woche im Monat so zu haushalten. Wer sich schon mehr zutraut kann sich direkt auch zwei oder drei Wochen stellen. Das Geld, dass du am Monatsende noch auf dem Konto hast, kannst du dann getrost auf dein Spar-Konto schieben und so deine Rücklagen aufbessern.

Die besten Spar-Challenges: Das Raten-Sparen

Wenn du dir monatlich eine gewisse Summe an Geld bereits zur Seite legst, könnte das Raten-Sparen interessant für dich sein. Nennen wir diesen Betrag doch deine persönliche Spar-Rate. Setze dir als Ziel, jeden Monat eine höhere Rate an dich selbst zu zahlen. Klar, hier und da musst du dann vielleicht auch mal etwas kürzertreten, aber das ist nunmal Teil der Challenge. Lege also statt monatlich 100 Euro im Februar direkt 110 Euro zur Seite und im darauf folgenden Monat 120 Euro. Schau selbst wie weit du gehen kannst und teste so deine Grenzen aus. Natürlich kannst du auch kleinere Schritte machen, wie z.B.: 100, 105, 110, 115, 120 usw.

Die besten Spar-Challenges: Der Kleingeldhelden-Jahres-Sparplan

Mit unserem Kleingeldhelden-Jahres-Sparplan gilt es, sich auch große Wünsche erfüllen zu können. Außerdem bietet der Kleingeldhelden-Sparplan auch eine sehr effektive Methode für uns Kleingeldhelden, unsere 25 Euro im Monat für unsere 25-Euro-Challenge zu sparen und damit reich zu werden. So können wir uns bald auch größere Ausgaben locker leisten. Eine Anleitung und Vorlage dazu findest du auch in unserem kostenlosen E-Book. In diesem geben wir dir alles an die Hand, um auch selbst erfolgreich in ETFs investieren zu können und das schon mit 25 Euro im Monat.

Spar-Challenge 2019

Zur #Sparchallenge2019 haben die Beziehungsinvestoren auf Instagram aufgerufen. Unter diesem Hashtagg findet ihr die Beiträge einiger Finanz-Blogger, wie Geldfrau oder Talerbox. Auch wir sind mit am Start. Schaut doch vorbei!