Sie ist eine der wenigen Straßen, die in der ganzen Welt bekannt sind: Die Wall Street im New Yorker Stadtteil Manhattan. Denn sie ist die Heimat der weltweit größten Wertpapierbörse, der New York Stock Exchange, und somit der Mittelpunkt des New Yorker Finanzdistrikts. Nicht wenige behaupten, dass in der Wall Street die besten Finanzexperten und Analysten arbeiten. Welche die besten Wall-Street-Analysten sind und welche Aktien sie derzeit empfehlen, erfährst du hier.
Hast du schon einmal von der Website „TipRanks“ gehört? TipRanks bewertet Finanzanalysten, um aus der Vielzahl an Empfehlungen, die umherkursieren, die besten herauszufinden. Das soll vor allem Privatanlegern helfen, das richtige Investment auszuwählen. Denn hinter einer guten Empfehlung steckt meistens ein erfolgreicher Analyst, der auch in der Vergangenheit stets das richtige Näschen bewiesen hat.
Die besten Wall-Street-Analysten
TipRanks misst die Performance von knapp 100.000 Finanzexperten und stellt ein öffentlich zugängliches Ranking auf – unter anderem auch eines der besten Wall-Street-Analysten, inklusive deren Aktientipps. Wir haben für dich die fünf besten Experten – gemessen an der Erfolgsrate und der durchschnittlichen Rendite pro Empfehlung – aufgelistet und uns deren Aktienempfehlungen etwas genauer angeschaut:
Platz 5: Mark Lipacis
- Investmentbank: Jefferies
- Branchenexpertise: Tech
- Erfolgsrate: 78%
- Durchschnittliche Rendite pro Empfehlung: 32,7%
Auf Platz fünf der besten Aktienexperten an der Wall Street liegt Mark Lipacis von der Investmentbank Jefferies, der sich wie Quinn Bolton (siehe unten) auf die Halbleiterindustrie spezialisiert hat. Für Smart Global Holdings (ISIN: KYG8232Y1017) gibt er ein Kurspotenzial von 40 Prozent an. Das Unternehmen aus den USA bietet Speicher- und Hybridlösungen an und vertreibt Komponenten und Module an Erstausrüster – vor allem aus den Bereichen Computer, Netzwerke und Kommunikation.
Platz 4: Brian Schwartz
- Investmentbank: Oppenheimer
- Branchenexpertise: Tech
- Erfolgsrate: 79%
- Durchschnittliche Rendite pro Empfehlung: 34,6%
Brian Schwartz gilt als einer der besten Experten in New York im Software-Bereich und ist unter den fünf besten Wall-Street-Analysten des letzten Jahrzehnts. Außerdem wurde er mehrfach vom Medienkonzern Thomson Reuters, der Financial Times und von Business Insider zum besten „Stock Picker“ bestimmt. Einer seiner aktueller Aktientipps ist das Softwareunternehmen Sprinklr (ISIN: US85208T1079), für das er eine Kurschance von über 70 Prozent sieht. Sprinklr ist vor allem im Online-Marketing tätig und ermöglicht es Nutzern, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz eine hohe Anzahl von Kundenbeziehungen zu analysieren. Zum Klientel gehören Großkonzerne wie Microsoft, Samsung und der Netzwerkspezialist Cisco.
Die drei besten Wall-Street-Analysten
Platz 3: Alex Zukin
- Research-Unternehmen: Wolfe Research
- Branchenexpertise: Tech
- Erfolgsrate: 80%
- Durchschnittliche Rendite pro Empfehlung: 38,2%
Alex Zukin könnte man auch den „Wolf of Wall Street“ nennen. Nicht nur, weil er beim Research-Unternehmen Wolfe Research arbeitet, sondern auch, weil er zu den besten Analysten New Yorks zählt. Nach seinem Wirtschaftsstudium in Kalifornien war er unter anderem bei den Investmentbanken Piper Sandler und RBC Capital Markets tätig. Seine aktuelle Empfehlung: Der Softwareentwickler Freshworks (ISIN: US3580541049). Zukin sieht ein Kurspotenzial von 25 Prozent. Freshworks entwickelt und vertreibt Software-as-a-Service, die von mehr als 50.000 Unternehmen genutzt wird, in den Bereichen Omnichannel-Service, Vertrieb, Marketing, Personal und IT.
Platz 2: Quinn Bolton
- Investmentbank: Needham
- Branchenexpertise: Tech
- Erfolgsrate: 77%
- Durchschnittliche Rendite pro Empfehlung: 47,4%
Quinn Bolton hat Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften in Stanford studiert und ist seit rund 20 Jahren Analyst an der Wall Street. Er fokussiert sich vor allem auf Technologie-Aktien mit einer besonderen Vorliebe für das Thema Halbleiter. Die größte Kurschance (110 Prozent) sieht er derzeit bei Rockley Photonics (ISIN: KYG7614L1095). Der Anbieter von optischen Chips und Modulen liefert unter anderem an Apple und legt seinen Schwerpunkt auf die Bereiche Gesundheitswesen, Wearables (wie zum Beispiel die Apple Watch) und maschinelles Sehen.
Platz 1: Gerard Cassidy
- Investmentbank: RBC Capital Markets
- Branchenexpertise: Finanzen
- Erfolgsrate: 84%
- Durchschnittliche Rendite pro Empfehlung: 33,3%
Gerard Cassidy gilt schon seit Jahren als Top-Analyst mit geballter Erfahrung. Nach dem Abschluss seines Rechnungswesen- und Finanz-Studiums war er beim amerikanischen Mischkonzern Gulf and Western Industries sowie bei der Versicherung Unum als Analyst tätig, bevor er 1988 als Geschäftsführer bei der Investmentbank RBC Capital Markets einstieg. Cassidy beschäftigt sich in erster Linie mit Aktien aus dem US-amerikanischen Finanzsektor und versieht deshalb unter anderem PNC Financial (ISIN: US6934751057) mit einem Buy-Rating, also einer Kaufempfehlung. Aktuell sieht er ein Kurspotenzial von etwa zehn Prozent. Das Unternehmen aus Pittsburgh bietet Finanzdienstleistungen an und zählt rund fünf Millionen Kunden sowie 2.600 Filialen in den USA.
Fotoquelle: Photo by Chris Li on Unsplash
Autor: Tim Holzapfel