Die Amazon-Aktie, Gold, Sparplan oder doch Immobilien – was ist denn nun die beste Anlage? Wir zeigen dir die fünf besten Investments der Welt

Vergiss das Sparbuch, du verlierst nur Geld! Nichts geht über Aktien! Aktien? Du bist ja verrückt, setz lieber auf ETFs. Ohne Gold mach ich gar nichts mehr! … Sätze, die wohl jeder schon mal gehört hat. Wenn es um die besten Investitionen geht, scheiden sich die Geister. Dabei ist die Antwort oft einfacher und offensichtlicher, als man denkt. Wir zeigen dir die besten Investments der Welt

1. Die Börse

Ob Aktie, ETF, Fonds, etc. – Die Börse ist eine der besten Möglichkeiten der Welt, dein Geld anzulegen – und zu vermehren! Gerade für junge Menschen ist die Börse eine interessante Anlageoption, denn: Sie haben Zeit! Viele Studien belegen, dass die Aktienmärkte langfristig immer steigen! Und nach jeder Krise, die sie bisher erleben musste, erholte sich die Börse wieder und stieg danach sogar noch mehr, als zuvor. In was man an der Börse investiert, muss jeder individuell entscheiden.

2. Immobilien

Wenn du genügend Eigenkapital zur Verfügung hast, leg dein Geld in Immobilien an. Immobilien gelten als eine sichere Wertanlage und durch die niedrigen Zinsen besonders attraktiv. Experten des Wirtschaftsforschungsinstituts IW Köln vermuten, dass die niedrige Zinspolitik der EZB noch bis zum Jahr 2050 anhalten könnte. Das zeigt einmal mehr, dass man sein Geld lieber anlegen sollte, als es zu sparen. Und, wenn du so viel Geld übrighast, dass es für eine Immobilie reicht oder zumindest den Kredit für eine Immobilie, solltest du nicht alles davon nur in die Börse legen. Die Immobilie kannst du zudem selbst für dich nutzen oder vermieten, womit du auch für die Rente vorsorgst.

3. Deine Gesundheit

Nichts ist wichtiger als deine Gesundheit. Das vergessen viele Leute schnell, wenn es darum geht, Geld anzulegen. Denn wenn du nicht gesund bist, bringt dir alles Geld der Welt auch nichts. Es lohnt sich daher, sein Geld auch in Versicherungen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung oder Zusatzversicherungen zur Krankenkasse zu investieren. Und natürlich sollte man auch unabhängig von Geld in die eigene Gesundheit investieren und auf Sport, Erholung und eine gesunde Ernährung achten. Mit einem klaren Kopf lässt es sich nämlich auch besser investieren.

4. Deine Karriere

Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft. Viele Jobs können durch die Digitalisierung außerdem schnell ersetzt werden. Deswegen: Investiere in deine Karriere. Ob Weiterbildungen, Bücher oder Seminare – man lernt nie aus. Häufig sind es Zusatzqualifikationen oder Fähigkeiten, die dich letztendlich von anderen unterscheiden und damit weiterbringen.

5. Dein Schuldenabbau

Ganz wichtig: Bei all den Überlegungen, wo man sein Geld noch reinstecken könnte, darf man auch nicht vergessen, es zu benutzen, um seine Schulden zu begleichen. Hast du zum Beispiel einen Kredit aufgenommen, ist es wichtig, sich einen genauen Plan zu machen, wie du diesen möglichst schnell und sicher begleichen kannst. Denn mit Schulden im Nacken lässt sich das Geld weniger genießen. Gerade bei kleineren Schulden solltest du schauen, sie so schnell wie möglich zu begleichen. Diese können sich nämlich ziemlich schnell anhäufen und man verliert den Überblick.