Weihnachten steht vor der Tür und Du bist noch auf der Suche nach Geschenken? Wie wäre es denn dieses Jahr mal mit etwas ausgefalleneren Präsenten, die auch noch Rendite versprechen? Die besten Ideen für Geldgeschenke haben wir in diesem Artikel für Dich zusammengefasst – dabei musst Du nicht einmal allzu tief in die Tasche greifen.
1. Aktien als Geldgeschenke
Im Gegensatz zu Bargeld können Aktien in ihrem Wert steigen – sie bieten aber noch weitere Vorteile. Erstens: Sie schaffen vor allem bei Einsteigern einen guten Anreiz dafür, sich mit dem Thema Geldanlage auseinanderzusetzen – oder, wenn noch nicht vorhanden, ein Depot zu eröffnen. Zweitens: Du kannst einen persönlichen Bezug herstellen – indem Du beispielsweise für Auto-Freaks Automobilaktien auswählst oder Wertpapiere einer Marke kaufst, die der Beschenkte besonders gerne mag. Du solltest Dich dafür allerdings ein wenig mit den Unternehmen auseinandersetzen – besonders gut eignen sie sich, wenn sie schon länger erfolgreich auf dem Markt sind. Achte darauf, dass Du solche Schenkungen dem Finanzamt melden und sie auch in Deiner Steuerklärung erfassen musst.
2. Goldbarren oder Silbermünzen
Edelmetalle gelten seit jeher als Krisenwährung – auch wenn sie kurzfristig hohen Schwankungen unterliegen, sind sie auf lange Zeit relativ wertbeständig. Einen Mini-Barren Gold (1 Gramm) erhältst Du bereits ab 50 bis 60 Euro, bei Silber liegt der Preis für eine Unze (ca. 31,1 Gramm) zurzeit bei etwas über 30 Euro. Willst Du etwas mehr investieren, eignen sich sogenannte Tafelbarren, die sich aus mehreren 1g-Barren zusammensetzen – und so später einfacher verkaufen lassen. Aber beachte: Als Geldanlage eignet sich nur, was mehr als 5g wiegt und einen Feingehalt von 999-Tausendstel aufweist. Wenn Die Ästhetik Dir beim Schenken wichtig ist, kannst Du auf Münzen zurückgreifen: Da Du für Gold bei dieser Variante mindestens ein paar Hundert Euro hinblättern musst, sind Silbermünzen mit einem Preis zwischen 20 und 30 Euro die günstigere Alternative – besonders bewährt haben sich der kanadische „Maple Leaf“ oder der südafrikanische „Krügerrand“.
3. Whiskey
Auch „flüssiges Gold“ eignet sich hervorragend als Geldgeschenke zu Weihnachten – und Geldanlage. Ein guter Whiskey, den es nur in limitierter Auflage gibt, steigt in der Regel mit der Zeit in seinem Wert. Bewährt haben sich vor allem Jahresflaschen oder Sonderabfüllungen großer, bekannter Marken wie Macallan, Springbank, Glenmorangie, Bowmore oder Highland Park. Der Preis sollte bei circa 80 bis 120 Euro liegen, denn in diesem Bereich sind mit der Zeit die größten Wertsteigerungen zu erwarten. Es muss sich außerdem um einen schottischen Single Malt handeln, der ein Originaletikett der Brennerei besitzt. Die Aufbewahrung ist von Whiskey ist relativ einfach – meistens reicht ein dunkles, etwas kühleres Kellerabteil. Aber Achtung: Whiskey wird im Gegensatz zu Wein stehend gelagert. Der große Vorteil dieses Geschenks: Wer doch lieber auf kurzfristigen Genuss setzt, der kann die edle Flasche auch im Kreise seiner Liebsten verköstigen.
4. Wissen und andere Geldgeschenke
Thesaurierend, KGV, Ebitda – Hä? Wer kaum Erfahrung im Bereich der Geldanlage besitzt, den kann das komplexe ABC der Finanzwelt durchaus etwas abschrecken. Dabei ist der Vermögensaufbau gerade bei jungen Berufseinsteigern ein wichtiges Thema. Wie wäre es, wenn Du mit Deinen Geldgeschenken etwas Licht ins Dunkel bringst? Im Internet findest Du zahlreiche Angebote für Seminare, die die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage für Beginner einfach erklären. Klingt teuer? Nicht unbedingt – bei vielen Volkshochschulen gibt es solche Kurse für unter 20 Euro. Wer lieber etwas Materielles unter den Weihnachtsbaum legt: Es existieren viele tolle (günstige) Bücher, die das Einmaleins der Börse verständlicher machen.