Du hast gerade dein Studium abgeschlossen und möchtest dich in die Berufswelt stürzen? Steuererklärung, Lohnabrechnung und das Drei-Konten-Modell: Das sind alles Begriffe, die du kennst, jedoch hast du dich während deines Studiums nicht näher damit beschäftigt? Dann wird es jetzt Zeit! In diesem Beitrag erhältst du einen Überblick über die wichtigsten Informationen, die dir deinen Start in das Berufsleben erleichtern. Außerdem geben wir für Berufseinsteiger wichtige Spar-Tipps an die Hand, um den Traum von der Million irgendwann zu erreichen.

Als Berufseinsteiger durch die Steuererklärung ein Vermögen verdienen

Na klar, du denkst, wenn wir mit der Steuererklärung beginnen, liegt das vermeintlich langweiligste Thema zuerst hinter dir. Da die Steuererklärung dich nun aber stetig in deinem Berufsleben begleiten wird, solltest du wissen, wie man eine Steuererklärung ausfüllt. Wusstest du, dass du dir am Ende deines Masterstudiums sogar all deine Studienkosten zurückholen kannst? Jetzt klingt die Steuererklärung gar nicht mehr so langweilig, oder? Als Selbstständiger oder Student, der sich am Ende seines Masterstudiums befindet, startest du mit dem Verlustvortrag perfekt ins Berufsleben und scheffelst dir direkt ein kleines Vermögen an. Wie du dieses Vermögen anlegst, um noch mehr Geld zu machen, erfährst du weiter unten in diesem Artikel. Dieser Artikel hilft dir bei deiner Steuererklärung als Berufseinsteiger:

Um im Alter keine Flaschen zu sammeln

Auch die betriebliche Altersvorsorge ist ein Thema, das du bei deiner Jobauswahl beachten solltest. Vierzig Prozent der Deutschen fürchten sich vor Altersarmut. Damit dir das nicht passiert, lies dir unseren Artikel über die betriebliche Altersvorsorge durch. Denn die betriebliche Altersvorsorge ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um finanzielle Rücklage für den Ruhestand zu bilden.

Berufseinsteiger: 2500 Euro brutto ist wie viel netto?

Lohnabrechnung: Wie genau setzt sich diese zusammen? Brutto, netto – was war das nochmal? Damit du dich bei deiner Gehaltsverhandlung für deinen ersten Vollzeitjob nicht lumpen lässt, teste doch diesen Brutto-Netto-Rechnern aus. So bekommst du als Berufseinsteiger ein Gefühl für die Umrechnung eines Brutto-Gehalts in ein Netto-Einkommen.

Berufseinsteiger: Dein eigener Boss werden

Du hast DIE Idee und willst dich damit selbständig machen? Bei deinem Schritt in die Selbstständigkeit solltest du jedoch folgende Fragen beantworten können: Gibt es einen Businessplan für mögliche Investoren? Hast du ein Geschäftskonto?  Und mit welcher Rechtsform wirst du dein Unternehmen anmelden? Ich weiß, das ist erst einmal viel auf einmal. Aber du hast Glück, denn eine Kleingeldhelden-Autorin hat sich bereits für dich in die Recherche begeben. Mit diesen zwei Artikeln gelingt dir dein Weg in die Selbstständigkeit Schritt für Schritt.

Berufseinsteiger : Dein erstes eigenes Reich

Du hast eine Wohnung gefunden und richtest dir dein erstes eigenes Zuhause ein? Das ist ein schöner neuer Schritt, der aber auch viel Verantwortung mit sich bringt. Wenn du eine Wohnung anmietest, solltest du neben der Kaltmiete auch immer die Kosten für deine Warmmiete und weitere Nebenkosten, wie Strom, Internet und den Rundfunkbeitrag (GEZ) im Blick behalten. Addierst du diese Kosten zur Kaltmiete hinzu, ergibst sich oft ein deutlich höherer Betrag als angedacht. Ob es dann doch nicht sinnvoller ist, eine Wohnung zu kaufen, findest du in diesem Artikel heraus. Wenn du jedoch mehr der abenteuerliche Berufseinsteiger bist, dann könnte ein Tiny House die perfekte Möglichkeit für dich sein, was meinst du?

Für deinen neuen Job musst du oft mehrere Wochen oder Monate verreisen? Dann solltest du über die Untervermietung deiner Wohnung nachdenken, denn sie ist eine gute Möglichkeit, um Rücklagen zu bilden. Aus diesem Grund solltest du vor der Unterschrift deines Mietvertrages überprüfen, ob eine Untervermietung deiner Wohnung möglich ist. Zuletzt wollen wir dir noch ein paar Spar-Tipps für deinen bevorstehenden Umzug mitgeben.

Sparbüchse auf, Pfennig rein

Du denkst dir jetzt wahrscheinlich erst einmal: Sparen? No way! Das Geld, das ich nun in meinem ersten Vollzeitjob verdiene, möchte ich in vollen Zügen ausgeben. Dieser Gedanke ist grundsätzlich nicht falsch, dennoch ist es wichtig zu Lebzeiten immer etwas „auf der hohen Kante“ zu haben. Oder bist du doch eher der Gemütliche-Spartyp? Dann ist das Drei-Konten-Modell bestimmt etwas für dich! Wie das Drei-Konten-Modell funktioniert und wie du dich als Berufseinsteiger Euro für Euro in deine finanzielle Unabhängigkeit sparst, zeigt dir hier eine Kleingeldhelden-Autorin:

Der Traum von der Million: Weitere Spar-Tipps im Alltag

Auch die größten Geldfresser im Alltag haben wir für dich hier aufgedeckt, sodass du auch mit einem kleinen Vermögen deine Träume verwirklichen kannst. Ob ein Krankenkassen- oder Stromwechsel für dich sinnvoll ist, findest du in diesen zwei Beiträgen heraus. War früher der Kühlschrank daheim und der Tank von Mamas Auto immer gefüllt, so wirst du nun erleben, wie teuer Einkaufen und Tanken ist. Aufgepasst: Auch mit wenig Geld kannst du die leckersten Gerichte kochen und durch die City cruisen. Wie das geht, erzählen dir wir dir hier: