Es gibt viele Artikel und Ratgeber dazu, wie man das richtige Mindset erlangt, um erfolgreich zu werden, um reich zu werden und generell mehr aus sich zu machen. Doch worauf kommt es bei der inneren Einstellung wirklich an? Welches Mindset brauche ich wirklich, um Geld zu verdienen und was sind dann doch meistens hohle Phrasen?
Mindset Geld verdienen – So geht´s
Viele Menschen möchten gerne reich werden. Oder zumindest wohlhabend, je nachdem, was das für einen selbst bedeutet. Doch viele haben dafür keinen Plan. Sie haben zwar das Ziel, wissen aber schlichtweg nicht, wie sie an ihr Ziel gelangen können. Ein Lottogewinn? Möglich, aber doch eher sehr sehr unwahrscheinlich. Ein Erbe? Etwas wahrscheinlicher. Aber will man darauf warten und sich darauf freuen? Wohl auch eher weniger. Das richtige Mindset, um Geld zu verdienen beinhaltet also folgendes:
Ein Ziel, dass ich erreichen möchte. Einen Plan, wie ich an dieses Ziel kommen kann. Investitionen in dich, in Vermögenswerte oder was auch immer, um diesen Plan zu verfolgen und das Ziel zu erreichen. Spaß bei der Sache, damit du deinen Plan langfristig verfolgen kannst und ein gutes Zeitmanagement. Zwar gibt es das Sprichwort: Zeit ist Geld. Doch ich würde das umtaufen und sagen: Geld ist Zeit. Wie du dir nun dein Ziel steckst, wie du einen Plan aufstellst, welche Investitionen für dich die richtigen sind, warum du Spaß daran haben solltest und wie du deine Zeit richtig managed, um dein Mindset Geld verdienen aufzubessern, das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.
Setze dir Ziele
Langfristiges Ziel, Mittelfrist-Ziele und kurzfristige Ziele. Das ist der erste Dreiklang. Was willst du am Ende erreichen? Schreibe es jetzt auf. Zum Beispiel könnten wir sagen: Ich möchte in 10 Jahren 10.000 Euro pro Monat verdienen.
Überlege nun, wie du dieses große Ziel in mehrere Mittelfristziele (3-5 Jahre) unterteilen kannst. Was sind Dinge, die du auf dem Weg zu deinem Ziel erreichen willst? Notiere auch diese. So könnten wir sagen, in zwei Jahren wollen wir schon mal 4.000 Euro pro Monat verdienen und einen konkreten Plan haben, wie wir die restliche Summe erreichen können. Nach 5 Jahren folgt dann der nächste Meilenstein und nach 8 Jahren kommt dann der Schlusspurt.
Überlege nun, welche Ziele du in den kommenden 6 bis 12 Monaten erreichen willst, um deine Mittelfristziele halten zu können. Diese Ziele solltest du regelmäßig erreichen und abhaken können, um ein gutes Gefühl bei der Sache zu haben, einen Fortschritt zu bemerken und um einfach am Ball zu bleiben. Dies könnte zuerst sein, dass man ein Haushaltsbuch führt und Kosten minimiert. Das nächste Ziel könnte sein, seine Einnahmen zu maximieren und vielleicht auch beginnen, Geld anzulegen.
Habe einen Plan
Was ist jetzt der Unterschied zwischen deinen Zielen und deinem Plan? Nun, das Ziel ist ja das letzte Stadium und der Plan sorgt dafür, dass du dieses Stadium erreichst. Es geht also darum, deinen Alltag, deine Gewohnheiten, dein Leben so auszurichten, dass du deine Ziele erreichen kannst.
Wenn du nichts unternimmst und einfach darauf wartest, dass etwas passiert, dann wird vermutlich nichts weiter passieren. Du müsstest schon unverschämtes Glück haben, um dennoch deine Ziele zu erreichen.
Frage dich nun also, was du lernen, verändern und organisieren musst, um deine Ziele zu erreichen. Zum Beispiel könntest du, wenn du noch sehr jung bist, deinen Bildungsweg direkt so wählen, dass du einen gut bezahlten Job oder ein wirtschaftliches Studium anstrebst, um viel Geld zu verdienen. Wenn das bereits hinter dir liegt wäre die Frage, wie weit du gehalstechnisch in deinem Job noch kommst? Kannst du dir einen Nebenverdienst aufbauen? Kannst du ein eigenes Unternehmen gründen und damit Geld einnehmen? Solltest du Investor werden und an der Börse und mit Immobilien dein Geld verdienen?
Das alles sind Fragen, die du dir nun stellen musst. Dann fällst du Entscheidungen und schaust, welche kleinen Schritte du gehen musst, um deine Ziele zu erreichen. Wir könnten beispielhaft sagen: In zehn Jahren möchtest du 5.000 Euro im Monat in deinem Job verdienen, 1.000 Euro aus Aktien oder Immobilien, 2.000 aus deinem Nebenjob und weitere 2.000 Euro aus einer anderen Quelle.
Wichtig: Lasse dich auch mal treiben. Das mag sich jetzt komisch anhören, und ist nich für die komplette Zeit gemeint. Aber wenn du langfristige Ziele hast und jeden Tag dafür wie bekloppt ackerst, dann muss man sich auch mal Auszeiten gönnen. Manchmal passieren Dinge im Leben, ereignen sich neue Chancen und Möglichkeiten, die man nur bekommt, wenn man auch lebt. Die richtige Balance zwischen Leben und Arbeit – das ist die Königsdisziplin.
Investiere in dich
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Eine Investition sollte möglichst immer zu deutlich höheren Erträgen in der Zukunft führen. Es ist ein Hebel. Der größte Hebel aber, das bist du. Du, deine Fertigkeiten und dein Know How. Ein Fußballspieler verdient nicht einfach so Millionen. Er verdient sie, weil er in sich und seine Fertigkeiten jahrelang investierte. Ein Geschäftsmann ist nicht ohne Grund erfolgreich. Er investierte in sein Know How, in seine Fähigkeiten, Produkte und Ideen zu entwickeln und vielleicht auch in andere Unternehmen. Ein Investor kann erfolgreich sein, weil er ein glückliches Händchen hat. Aber wie oft kommt das vor und hält dieses glückliche Händchen ein Leben lang? Ein Investor ist auch nur erfolgreich, wenn er Know-How, Informationen und Leidenschaft besitzt.
So geht es immer weiter. Die erste Investition solltest du sein. Danach kann es dann losgehen: Investitionen in Aktien, Fonds und ETFs, in Kryptowährungen, Start-Ups und andere Unternehmen. Denn das sind gute Möglichkeiten, sein Geld für sich arbeiten zu lassen und sich ein passives Einkommen aufzubauen. Kursgewinne kann man mal mitnehmen und damit wieder neu investieren, um sich einen immer größer werdenden Strom an passivem Einkommen aufzubauen. Dafür sind Investitionen unerlässlich.
Mindset Geld verdienen: Habe Spaß
Habe eine positive Einstellung zu den Dingen. Das ist ganz wichtig. Denn dieses Ziel soll ja dein Leben verändern. Wenn du unterwegs die Lust daran verlierst, dann hast du irgenetwas falsch gemacht. Und nur Geld als Antrieb zu haben, das scheint mir auch nicht die richtige Einstellung zu sein. Klar, das Geld ist wichtig, weil es dir Zeit, Freiheit und Möglichkeiten erkaufen kann.
Doch auch schon der Weg zu deinem Ziel sollte dir möglichst viel Spaß machen, dich erfüllen und es sich leicht anfühlen lassen. Natürlich wird es auch mal schwierige Phasen auf dem Weg geben. Und genau deswegen ist es wichtig, Spaß zu haben. Wähle einen Job, der dir Spaß macht. Investiere in die Branchen, die dich beschäftigen und begeistert. Baue dir aus deinem Hobby ein Unternehmen auf. Schreibe ein Buch, starte einen Youtube-Channel, betreibe einem Shop zu dem Thema, dass dich begeistert. So verdienst du Geld und hast auch noch Spaß dabei.
Geld ist Zeit
Das ist eigentlich der wichtigste Punkt beim Thema Mindset mehr Geld verdienen. Denn das wichtigste Mindset überhaupt lautet: Geld ist Zeit. Und ja, das meine ich so. Wir kennen das Sprichwort, Zeit ist Geld. Und auch das lasse ich gelten. Wenn ich aber sage, Geld ist Zeit, dann zeigt das, dass wir meistens mit unserer Zeit bezahlen, um Geld zu bekommen.
Wir tauschen Zeit gegen Schlaf. Wir tauschen Zeit gegen Spaß und Erholung und wir tauschen Zeit gegen Geld. Nämlich dann, wenn wir arbeiten. Die Kunst ist nun, möglichst wenig Zeit für möglichst viel Geld zu tauschen. Als Arbeitnehmer sind uns da Grenzen gesetzt. Deswegen gehört zum richtigen Mindset Geld verdienen auch, dass man sich nebenbei etwas aufbaut, Unternehmer oder Investor wird, um seine Zeit möglichst effektiv einsetzen zu können. Denn unsere Zeit ist kostbar und ein begrenzter Rohstoff oder ein begrenztes Assett. Je nachdem, wie man es nennen möchte.
So, diese Punkte sollten dir nun helfen, mehr Geld zu verdienen. Setze dir ein Ziel, mache dir einen Plan und dann geht es los. Genau jetzt.