Es ist wieder soweit: Auch in 2018 bietet die Deutsche Bahn ihr beliebtes Sommerticket an. Damit fährst du einen Sommer lang günstig durch Deutschland. Wie du an das Bahn Sommerticket 2018 kommst und was unsere Erfahrungen damit sind, erfährst du jetzt.

Wie viel kostet das Bahn Sommerticket 2018?

Für 96 Euro können alle 18-26-Jährigen das Sommeticket kaufen. Unter 18-jährige bekommen es bereits für 76 Euro. Dabei gehst du einfach an einen Bahn-Fahrkartenschalter und fragst nach dem Ticket oder du kaufst es direkt online. Verfügbar ist das Sommerticket ab dem 27. Juni 2018 bis zum 15. August 2018. Einlösen und fahren kannst du damit vom 27. Juni bis zum 27. September. Dabei stehen dir vier beliebige Fahrten innerhalb Deutschlands zur Verfügung. Jede Fahrt kostet somit für über 18-jährige 24 Euro. Prüfe also vorher noch kurz, ob du nicht vielleicht für diese Fahrt noch einen Sparpreis bekommst oder gar günstiger fahren kannst. Ansonsten setzt du das Sommerticket ein. Alle Konditionen findest du hier.

So benutzt du dein Bahn Sommerticket

Wir Kleingeldhelden können das Bahn Sommerticket 2018 nur empfehlen. Wir hatten uns schon 2017 so ein Ticket geholt und waren damit sehr zufrieden. Damals gingen wir kurz zum Schalter, kauften uns das Ticket und fuhren los. Schnell vor Fahrtbeginn einfach den Abfahrts- und den Zielbahnhof sowie das Datum eintragen. Los gehts. In diesem Jahr wollen wir uns das Ticket mal online holen. Denn es lohnt sich auf jeden Fall: Solltest du bereits wissen, dass du im Sommer irgendwo hinfahren möchtest, dann hole dir das Ticket. 24 Euro pro Fahrt sind schnell mal erreicht. Wenn du dir das Online-Ticket holst, dann löst du es folgendermaßen ein: Unter bahn.de wählst du das Sommerticket aus, kaufst es und bekommst einen Bestätigungscode zugeschickt. Wenn du nun eine Fahrt buchen willst, logst du dich mit dem erhaltenen Code im Zugangsbereich der Bahn ein und wählst dann deine Verbindung aus. Das Ticket kannst du dir ausdrucken oder in der Bahn-App verwenden. Zugegeben: Analog geht das ein bisschen einfacher. Sollte es dir online zu aufwendig sein, dann hol dir das Ticket am Automaten oder am Schalter.

Bahn fahren

Wenn du und deine Freunde in diesem Sommer mit der Bahn fahren.

 

Erfahrungen mit dem Bahn Sommerticket

Bereits letztes Jahr hatten wir das Sommerticket günstig für 96 Euro erstanden. So ging es beispielsweise für 48 Euro von München nach Hamburg und zurück, was normalerweise mit dem Flexpreis stolze 300 Euro kostet! Mit der Bahncard 25 und einem Sparpreis schafft man das auch mal für etwa 160 Euro. Trotzdem sparten wir somit über 100 Euro. Mit dem Geld kann man sich einen schönen Aufenthalt in der Wunschstadt machen, das Geld für den Urlaub zur Seite legen oder auch anlegen, was wir Kleingeldhelden ja immer ganz besonders reizend finden. Wenn du im Sommer ein bisschen Geld sparst, kannst du 25 Euro im Monat bei unserer 25 Euro-Challenge anlegen. Auf jeden Fall solltest du vor jeder Fahrt noch klären, ob du wirklich mit dem Bahn Sommerticket günstiger fährst als regulär oder mit Sparpreis. Wir hatten im letzten Sommer überhaupt keine Probleme mit den günstigen Tickets und fanden den Service wirklich gut. Auch bei Kontrollen gab es keine Probleme. Ein paar Dinge musst du aber beachten.

Wenns eng wird

Vielleicht wird es mal ein bisschen eng

Worauf muss ich beim Bahn Sommerticket achten?

Mit dem Bahn Sommerticket 2018 kannst du nur innerhalb Deutschlands fahren. Im Ausland brauchst du einen neuen Fahrschein. Außerdem ist das Sommerticket personalisiert und nicht übertragbar – mache dir also vorher Gedanken, ob es sich für dich lohnt und ob du genug Geld damit sparst. Du erhältst aber Erstattung, im Falle einer Verspätung von mehr als 60 Minuten. So etwas kann bei der Bahn ja durchaus mal vorkommen. Das wissen wir alle. Und bedenke: Du musst auf jeden Fall eine Teilstrecke mit ICE oder IC/EC zurücklegen. Nur Nahverkerhszüge zu benutzen, ist nicht gestattet. Beachte: Sitzplatzreservierungen müsstest du noch extra bezahlen. Gerade an Freitagen und Sonntagen lohnt sich das manchmal. Und auch weitere Rabatte wie etwa durch Bahncards gibt es nicht. Du bezahlst die 96 Euro und gut ist. Wenn du noch mehr Fragen hast oder nochmals eine Übersicht brauchst, findest du diese bei der Bahn.