Mit Upcycling lässt sich Geld sparen und alten, gebrauchten Dingen ein neues Leben einhauchen. Also worauf wartest du? Machen Sie Upcycling zu Ihrem neuen Hobby und sparen dabei noch Geld für die Haushaltskasse! Wir zeigen tolle Inspirationen und erklären, wieso wir umdenken sollten.
Was ist Upcycling?
Upcycling ist sogesehen nichts sonderlich neues. Sicherlich haben viele es bereits getan, oder kennen Gegenstände die „geupcycled“ wurden. Beim Upcycling geht es darum aus etwas altem, gebrauchtem, kaputten – eben aus „Abfall“ etwas ganz Neues zu schaffen. Etwas, das einen neuen Nutzen bekommt, anders als gedacht verwendet wird und dadurch auch hochwertiger wird.
So lässt sich mit Upcycling Geld sparen – Fünf Inspirationen
1. Upcycling-Inspiration: Möbel aus Euro-Paletten
Chillige Gartenliegen, Couch-Tische, oder vertikaler Garten. Aus Europaletten lässt sich allerlei zaubern. Dazu braucht es nur eine Säge, Hammer und Nägel und gegebenenfalls etwas Farbe.
2. Upcycling-Inspiration: Regal aus alten Obst- oder Weinkisten
Ein Bücherregal, ein kleiner Nachttisch oder ein kleines Wandregal in der Küche lassen sich wunderbar aus alten, stabilen Wein- oder Obstkisten bauen. Entweder man nutzt dazu die ganze Kiste und verlieht dabei dem Zimmer einen gewissen Charme oder man verwendet einzelne Bretter der Kiste. Im Handumdrehen wird ein Regal daraus.
3. Upcycling-Inspiration: Seife gießen aus alten Seiferesten
Irgendwann wird Handseife so klein, dass sie nur noch durch die Gegend flutscht. Also Seifenreste sammeln, in einem Topf zum schmelzen bringen und ganz leicht eine neue, größere Form daraus gießen.
4. Upcycling-Inspiration: Eine Tasche aus alten Milchtüten
Aus Tetrapacks kann man auch eine Tasche nähen oder einen kleinen Pflanztopf zaubern. Dazu wird vorsichtig, die bedruckte Fläche angeritzt und diese sorgfältig abgezogen. Zurück bleibt eine Tüte, die weiß und beige gefärbt ist. Das sieht wunderbar natürlich aus und lässt sich vielseitig zum Basteln nutzen.
5. Upcycling-Inspiration: Aus einer kaputten Jeans ein Rock nähen
Die Jeans ist im Schritt gerissen? Nicht so schlimm. Wenn sie nicht zum wiederholten Male geflickt werden kann, könnte man auch einen Rock daraus nähen. Oder aus meherern Hosen ein Kleid. Oder eine Tasche. Deiner Fantasy sind keine Grenzen gesetzt.
Kleingeldhelden-Appell: Wir sollten lernen in Sachen „Konsum“ umzudenken!
Wir sind nicht das Medium, mit dem erhobenen Zeigefinger, dass mit reißerischen Schlagzeilen lockt oder für schlechtes Gewissen sorgt. Wir vermitteln wissen und regen dazu an, nachzudenken und heute regen wir auch dazu an, umzudenken in Sachen „Konsum“. Wieso? Weil Sie dadurch Geld sparen können.
Wieso kaufen wir ein? Wieso denken wir, jede Saison oder gar Monat neue Kleidung zu benötigen?
Aus Alt mach Neu: Nachhaltig leben
Ganz einfach: Es gibt bestimmte Trigger, die bei uns ein Denken und damit verbunden eine Handlung auslösen. Eine Kettenreaktion. Und am Ende wurde mehr Geld ausgegeben, als benötigt. Mehr Geld, als einem lieb war und man ist nicht immer glücklicher oder zufriedener oder in irgendeiner Form besser danach. Trigger können das soziale Umfeld sein, oder einfach das Vorhandensein von Läden, an welchen man täglich vorbeigeht, die mit ihren schönen Schaufenstern locken. Man hat den Eindruck, es würde uns gesellschaftlich angelernt, regelmäßig zu konsumieren. Doch nachhaltig und finanzenschonend ist das ganze leider nicht.
Du willst nachhaltiger leben? Erfahre hier wie du mit 12 einfachen Tipps dein Leben nachhaltiger gestaltest:
Upcycling: Wir müssen umdenken
Daher ist es so famos, dass es durch Upcycling die Möglichkeit gibt, etwas Altem einen neuen Nutzen zu geben und das durch das Basteln und Bauen mit den eigenen Händen. Es gibt ein Stück Freiheit zurück und die Möglichkeit die Kettenreaktion von (Trigger, Denken, Handeln) zu durchbrechen. Zumindest so weit, dass man am Ende glücklich ist, etwas fast kostenfrei und „neu“ zu besitzen statt teuer und neu. Also denken Sie um: Warum möchten Sie dies oder das neu kaufen? Ist das notwendig? Gibt es einen günstigeren Weg? Können Sie etwas wiederverwenden, reparieren oder vielleicht ja upcyclen?