Er wurde vom FBI-gesucht, war Milliardär und saß im Gefängnis. Florian Homm ist einer der legendärsten Hedgefonds-Manager überhaupt. Wir haben mit ihm über sein neues Buch „Der Crash ist da“ gesprochen und ihn gefragt, welche Anlagetipps er für junge Menschen hat. Zudem VERLOSEN wir FÜNF Exemplare seines Buchs „Der Crash ist da“ mit den besten Anlagetipps. Wie du am Gewinnspiel teilnimmst, erfährst du am Ende des Artikels.

Kleingeldhelden: Sollten junge Menschen überhaupt noch an die Börse?

Florian Homm: Alles andere grenzt an wirtschaftlicher Unkenntnis mit hohem Risiko. Die neue Generation erbt ein stark überschuldetes Land mit verheerenden demographischen Verhältnissen. In 11 Jahren müssen 2 Steuerzahler einen Rentner/Pflegefall finanzieren. Das ist ohne markante Maßnahmen, die wiederum negative Konsequenzen für junge Beschäftigte haben, rein mathematisch unmöglich. Das Rentenalter wird markant angehoben. Die Steuerlast steigt.  De facto werden die Jungen zu Gunsten der Alten enteignet und wirtschaftlich geknebelt. 

Deswegen sollte jeder junge Mensch sich frühzeitig mit dem Thema Investieren beschäftigen. Ausreichendes „Fuck-off Money“ und zunehmende wirtschaftliche Unabhängigkeit erhöhen die Glückseligkeit. „Der Crash ist da!“ ist genau aus diesem Grund und im wesentlichen für die „Generation Why“ geschrieben worden. Das Buch ist ein Muss für jeden, der nicht glaubt, dass man sich auf die Fürsorge der Staatsbürokratie verlassen sollte. Wer sein Wissen in diesem Bereich kontinuierlich steigert und anwendet wird zu den Gewinnern gehören.

Wie würden Sie das perfekte Anfänger-Depot aufbauen?

Noch dieses Jahr planen wir einen Investment Brief für junge Menschen. Den kann sich wirklich jeder leisten.

Auf jeden Fall gilt: Aktien Sparpläne in Spitzenwerten mit einem Mix Ertragswachstum und steigenden Dividenden. Am besten sind wenig zyklische Unternehmen. Dazu kommen Edelmetalle. 

Damit der junge Anleger nicht in der nächsten Kernschmelze brutale Verluste erleidet, schlage ich sogar eine Position in einigen inversen ETFs vor, die man durchaus ansparen kann. Das sind ETFs, die bei fallenden Börsen im Wert steigen. Es gibt einige Aktienindizes, die sehr teuer und minderwertige Unternehmen beinhalten. Die werden im nächsten größeren Crash vernichtet. Letztlich sollte der junge Investor auch immer etwas Cash verfügbar haben. Zudem ist es möglich gute, mittelfristige Anleihen mit Renditen zwischen 4,5% und 7,75% zu finden. Diese Renditen liegen deutlich über der Inflation. Insgesamt ergibt sich eine Portfolio Struktur mit einem exzellenten Chance-Risiko-Verhältnis für junge und smarte Investoren.

Was würden Sie jungen Menschen dazu raten, wenn es an der Börse mal zum Crash kommt?

Wenn Sie die bereits erwähnte Strategie durchziehen werden Sie bestens durch einen Crash kommen und haben dann noch die Mittel bei sehr attraktiven, niedrigen Kursen wirklich smart einzukaufen. Die Edelmetalle und die inversen ETFs sind eine Art Absicherung. Zudem haben Gold und Silber enormes Kurspotenzial in einer finanziellen Kernschmelze, einer zunehmenden Finanzrepression sowie einer Währungsreform, die wir in der kommenden Dekade für wahrscheinlich halten. Das sind meine Anlagetipps für den Crash.

Immobilie oder Börse?

Erst einmal Börse. Wir präferieren Flexibilität und Liquidität. 

Warum sollte ein junger Mensch sich derartigen Risiken aussetzen, die mit einem immobilen Vermögenswert inhärent verbunden sind? Falls es zu einer wirtschaftlichen Krise kommt, und das wird in den nächsten Jahren definitiv passieren, werden viele Ihren Job verlieren. Zudem fallen dann die Immobilienpreise. Wer in so einem Umfeld nicht reüssiert findet sich in der privaten Insolvenz und Hartz 4 wieder. Das Risiko bei Immobilien steht in vielen Fällen mittlerweile in keinem Verhältnis zur Chance. Man investiert doch nicht blindlings in einen Markt der bereits eine Dekade boomt!

In „Der Crash ist da!“ erklären wir ausführlich warum mindestens jede 4. Immobilie in den nächsten 5-10 Jahren reale Wertverluste erleiden wird und auf was man bei Immobilien aktuell genau achten sollte. Natürlich gibt es selbst bei Immobilien in sehr wenigen Teilbereichen noch wirklich gute Chancen.

Aktien oder ETFs?

Es gibt Hunderte ETFs. Die Auswahl wächst ständig. Es gibt auch circa 130 inverse ETFs, die auf fallende Kurse setzen. Genauso wie bei Aktien muss jeder Investor ständig dazulernen. Wer wirklich wissensbegierig und fleissig ist, kann mit Einzeltiteln mehr verdien als mit ETFs. Ich wurde mit Aktienselektion Dollar Milliardär und nicht mit Index Fonds. Trotzdem nutzen auch wir in unseren Anlage Portfolios regelmäßig ETFs. 

Gold oder Kryptowährungen?

Eindeutig Gold, denn das Edelmetall ist seit 6000 Jahren wertbeständig. Wir hatten im Vorläufer Buch („Erfolg im Crash“) einen Korb von 5 Kryptowährungen empfohlen. Die haben in circa 18 Monaten mehr als 1000% Gewinn gemacht. In unserem Börsenbrief (Florian Homm Long Short Börsenbrief) konnten unsere Abonnenten 230% Gewinn innerhalb von 8 Handelstagen erzielen. Im Januar 2018, kurz vor dem Bitcoin Crash,  haben wir dann alle Gewinne radikal mitgenommen. Aktuell sind wir neutral und haben keine Exposure in diesem Bereich. Sobald sich andere wesentlich besser konzipierte Kryptowährungen positiv von Bitcoin („Die Pferdekutsche mit Mofamotor“) absetzen und durchsetzen können, werden die Karten neu gemischt. Hoffentlich sind wir dann zum 3. Mal dabei. 

Gewinnspiel für das Buch mit Anlagetipps

Anlagetipps
Das Buch „Der Crash ist da“

3D-Druck, Blockchain, künstliche Intelligenz: Florian Homm und Moritz Hessel zeigen, wie du mit diesen Mega-Trends Geld verdienen kannst. Warum das dringend nötig ist? Der Crash vor der Tür steht! Was du jetzt dagegen tun kannst. Das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für Fortgeschrittene. Schockierend, informativ, spannend.

Du willst das Buch „Der Crash ist da“ von Florian Homm und Moritz Hessel gewinnen? Dann registriere dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter. Damit hast du die Chance eins von fünf Exemplaren des Börsengurus zu gewinnen. Auch für alle bestehenden Newsletter-Abonnenten gibt es die Chance, ein Buch zu gewinnen. Wie das geht, erfährst du im nächsten Newsletter. Das Gewinnspiel läuft bis zum 11. März 2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

[wd_hustle id=“schmale-einbettung“ type=“embedded“]