Abwechslungsreiche Ernährung muss nicht immer teuer sein. Wer diese Tipps beherzigt, kann auch mit kleinem Budget ausgewogene Mahlzeiten kochen.

Wie koche ich mit wenig Geld?

Noch vor rund zehn Jahren gaben knapp 60 Prozent der Konsumenten an, dass sie bei Nahrungsmittel hauptsächlich auf den Preis achten. Mittlerweile hat sich das Verhältnis zwischen der Priorität Kosten und Qualität jedoch nahezu ausgeglichen, so ist es einer GfK-Erhebung aus 2019 zu entnehmen. So weit so gut. Doch es gibt noch immer genug Menschen, die auch mit wenig Geld sich etwas Leckeres kochen müssen. Damit das Ganze nicht in Stress ausartet, bedarf es Vorbereitung und Geschick. Daher haben wir unsere Tipps für das Kochen mit kleinem Budget zusammengestellt.

Die besten Tipps, um eine günstige und gesunde Mahlzeit zusammenzustellen:

Günstige Grundprodukte verwenden

Kohlenhydrathaltige Produkte wie Kartoffel, Nudeln und Reis sind in Deutschland sehr günstig. Wer diese in großen Mengen kauft, spart zusätzlich und hat immer eine gute Basis für eine Mahlzeit.

Gemüse, das das ganze Jahr über günstig ist

Rote Beete, Spinat und Champignons sind das ganze Jahr über günstig zu kaufen. Je nach Saison gibt es natürlich eine andere Gemüseauswahl. Neben der kohlenhydrathaltigen Basis eines jeden Gerichts, sollte eine große Menge Gemüse für eine Mahlzeit eingeplant werden. Es ist günstig, lässt sich meist leicht verarbeiten und macht den Teller bunt.

Fleischkonsum reduzieren

Für viele Menschen würde nun klassisch das Fleisch als nächstes auf der Liste stehen. Doch wer seinen Fleischkonsum reduziert oder ganz darauf verzichtet, der spart Geld. Stattdessen kann eine Hand voll Nüsse oder etwas Tofu eine Mahlzeit aufwerten.

Frische-Kick

Für einen angenehmen Frische-Kick in jeder Mahlzeit sorgt Salat. Nicht nur als kleiner Beilagen-Salat ist er köstlich, auch einfach pur kleingeschnitten und beispielsweise unter Nudeln mit Soße gemischt, sorgt er wegen seines hohen Wassergehalts für eine angenehme Frische. Außerdem ist Eisbergsalat meist das ganze Jahr über sehr günstig und so ein Must-Have in jeder Küche.

Was gibt es „dazu“?

Die Krönung eines jeden Gerichts ist die Soße dazu. Sie bringt nochmals Geschmack und ein wohliges oder erfrischendes Esserlebnis. Günstige Soßen sind zum Beispiel Tomatensoße oder Bechamel-Soße. Als Dip eignen sich Joghurt- oder Quark-Kräuter-Dips. Selbstgemacht ist es meist sogar noch deutlich preiswerter und auch gesünder.

Die besten Tipps um das Kochen mit kleinem Budget zu erleichtern:

Mahlzeiten vorplanen

Wer seine Mahlzeiten und Einkaufslisten vorplant, kauft nicht unnötig ein und spart sich den Stress unter der Woche oder noch am gleichen Tag zu überlegen, was heute gekocht werden soll. Und mit diesen 20 Tipps zum günstigen Einkaufen klappt das noch besser.

Saisonal Obst und Gemüse kaufen

Im Winter sind zum Beispiel Wurzelgemüse, Kohl, Feldsalat, Äpfel und Birnen günstiger. Für ein kleines Budget lässt sich somit eine leckere Mahlzeit wie Eintopf, Suppe oder Auflauf zubereiten. Im Sommer hingegen haben Gurken, Radieschen, Kohlrabi und Beerenfrüchte Saison. Wieso also nicht einmal für wenig Geld ein Fingerfood-Buffet zum Abendessen zubereiten, oder einen leckeren Beeren-Crumble zu Mittag essen?

Reste verwerten

Auch Reste können geschickt in einer nächsten Mahlzeit verwertet werden. Somit gibt man für die nächste Mahlzeit deutlich weniger Geld aus. Salzkartoffel können so beispielsweise zu Bratkartoffeln werden oder wandern in einen leckeren Kartoffel-Salat mit Gurke. Was immer gut funktioniert ist die sogenannte „Reste-Pfanne“.

Gemüse und Obst selbst anbauen

Wer sein Gemüse und Obst selbst anbaut, kann einem beruhigenden Hobby nachgehen, seinen grünen Daumen schulen und spart obendrein Geld. Denn Gemüse-Samen sind deutlich günstiger. So kostet ein Päckchen Gurken-Samen mit sechs Körnern etwa 3,99 €. Daraus können sechs Pflanzen werden mit jeweils fünf bis zehn Früchten daran. Auf Pflanzen- und Saatgut-Tauschbörsen kann man sein selbst geerntetes Saatgut auch sehr gut in verschiedenste Sorten eintauschen. Ganz kostenlos.

Einkochen und einfrieren

Wenn Erdbeeren gerade Saison haben, es ein Kilo Bananen zum Super-Spar-Preis gibt oder von der leckeren Bolognese-Soße noch sehr viel übrig bleibt, dann sollte daran gedacht werden, Mahlzeiten einzufrieren und Obst und Gemüse einzukochen.