5000 Euro sind ein Betrag, den man nach ein paar Berufsjahren gespart haben kann, den man mal durch eine Erbschaft bekommst oder den du nach dem Studium oder der Ausbildung hast, wenn du gut gespart hast. Jetzt geht es darum, wie du diesen Betrag anlegen kannst? Wir zeigen dir, wie 5000 Euro anlegen gelingt.
Wie 5000 Euro anlegen?
5000 Euro sind sicherlich viel Geld. Doch du möchtest dieses nicht einfach nutzlos auf Giro- oder Tagesgeldkonto herumliegen lassen, wo 5000 Euro anlegen zum einen keine Rendite bringt und zum anderen schleichend von Kontoführungsgebühren und der Inflation aufgefressen wird. Wir haben für dich daher einmal ein paar interessante Tipps und Tricks in einem kurzen Artikel zusammengestellt, wie du in 2019 einen Betrag in Höhe von 5000 Euro anlegen kannst.
Wie kann ich 5000 Euro anlegen in 2019?
Da du mit diesem Sparbetrag potentiell jung bist, kannst du mehr Risiko eingehen. Deswegen kommen für dich eigentlich vorrangig die Anlageklassen Aktien und P2P-Kredite in Frage. In puncto Aktien empfehlen wir dir bei diesem Anlagebetrag jedoch nicht, entsprechende Einzelaktien zu kaufen. Denn hier eignen sich ETFs besser. Was sind ETFs? Hierbei handelt es sich um Indexfonds, die eine Vielzahl an Aktien sowie weiteren Anlageklassen wie z.B. Anleihen in einem Fondspaket bündeln. Du kannst so also bereits ab einem verhältnismäßig geringen Anlagebetrag in einen breitgefächerten Markt investieren. Idealerweise handelt es sich dabei noch um einen ausschüttenden ETF, der dir regelmäßige Erträge in Form von Ausschüttungen zugesteht, die durch die im ETF enthaltenen Dividendenaktien ermöglicht werden.
Was ist die beste Geldanlage momentan?
Hinsichtlich der Thematik 5000 Euro anlegen solltest du also nach Möglichkeit einen Großteil deines Geldes in einen oder mehrere ETFs anlegen. Wir empfehlen dir hier breitaufgestellte ETFs wie z.B. den US Dow Jones Dividend Select 30 ETF, welcher aktuell rund 3,00 Prozent jährliche Ausschüttungen für dich parat hält. Weiterhin kannst du einen Teil des Geldes aber auch in einen chancenreichen ETF aus Schwellenländern anlegen. Etwa in den Asia/Pacific Dow Jones Select 30 ETF, der die besten Dividendenaktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum bündelt. Hier sind aktuell rund 5,50 bis 6,50 Prozent Ausschüttungen pro Jahr zu erwarten. In puncto 5000 Euro anlegen empfehlen wir dir also zunächst, einen Betrag in Höhe von insgesamt 3000 Euro in zwei verschiedene ETFs anzulegen.
Weitere 1000 Euro könntest du folglich in sogenannte P2P-Kredite über Plattformen wie z.B. Mintos, Twino oder Bondora investieren. Hierbei handelt es sich Kredite mit Rückkaufgarantie, die du als privater Geldverleiher über einen Kreditvermittler an private oder institutionelle Kreditnehmer verteilst – und das häufig zu Kreditzinsen in Höhe von 10,00 bis 12,00 Prozent. Durch Zins- und Tilgungszahlungen erhältst du bei dieser Anlageform regelmäßige Erträge, die du dann gleich wieder reinvestieren kannst, um dein Geld völlig automatisiert zu mehren. Hinsichtlich der Thematik 5000 Euro anlegen hast du folglich bislang insgesamt 4000 Euro angelegt, die dir zum aktuellen Stand rund 270 Euro an passiven Erträgen pro Jahr einbringen – gar nicht mal so schlecht für 5000 Euro anlegen in Zeiten von Nullzinsen aufs Sparbuch?
Wie kann ich mit 5000 Euro reich werden?
Mit den im vorherigen Abschnitt beschriebenen Methoden kannst du dein angelegtes Kapital im Schnitt alle 10 Jahre verdoppeln. Dabei musst du nichts weiter machen, als dein Geld für dich arbeiten zu lassen. Aber wie kannst du in puncto 5000 Euro anlegen nun potenziell reich werden? Und das auf kürzerem Wege? Dafür kommen eigentlich nur extrem risikoreiche Geldanlagen wie aktuell z.B. Kryptowährungen in Betracht. Aber auch diese Anlageform solltest du speziell in 2019 ebenfalls für dich nutzen, um überdurchschnittlich hohe Renditen einfahren zu können. Legst du hinsichtlich 5000 Euro anlegen hier z.B. insgesamt 500 Euro in verschiedene Kryptowährungen an, bist du bei dieser Anlageform sicherlich am besten beraten.
Wie kann ich 5000 Euro in Kryptowährungen anlegen?
Ob auch dir so ein Goldgriff hinsichtlich 5000 Euro anlegen gelingt, ist zwar fraglich. Jedoch besteht zumindest hier die Möglichkeit, unverhältnismäßig hohe Gewinne im Vergleich zum eingesetzten Kapital zu realisieren. Idealerweise investierst du hier insgesamt 500 Euro in insgesamt 10 verschiedene Kryptowährungen. Davon 3 mal 50 Euro jeweils in bereits erfolgreiche Coins wie z.B. den aktuell stark unterbewerteten Bitcoin, in Ethereum sowie in IOTA sowie 7 mal 50 weitere Euros in verschiedene Währungen, die sich zu potenziellen Kursraketen entwickeln können. Dabei schaust du dir unter coinmarketcap.com die besten 30 Währungen an.
Sei dir immer bewusst, dass diese Form der Anlage riskant ist. Setze nur Geld ein, dass du im schlimmsten Fall auch verlieren kannst und halte die Einsätze gering.
[wd_hustle id=“schmale-einbettung“ type=“embedded“]
Welche Investmenttipps gibt es aktuell?
Die übrigen 500 Euro für 5000 Euro anlegen solltest du am besten für eine ganz andere Investition nutzen: und zwar in dich selbst! Hiermit ist nicht gemeint, dass du dir schicke Klamotten oder anderweitige Konsumartikel davon gönnen solltest. Sondern vor allem Dinge, die dich weiterbringen. Investiere die letzten 500 Euro daher idealerweise in deine Bildung. So kannst du dir von diesem Geld ein paar gute Bücher aus den Themengebieten Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung sowie Fachbücher für deinen Job oder dein Studium kaufen. Darüber hinaus kannst du das Geld auch für Weiterbildungsangebote nutzen. Denn viele Arbeitgeber unterstützen ein solches Vorhaben sogar zusätzlich noch mit einer Bezuschussung. Warum wir dir hinsichtlich 5000 Euro anlegen auch diesen Tipp mit auf den Weg geben? Eine Investition in die eigene Bildung bringt auch 2019 immer noch hohe Renditen. Dadurch kannst du im Verlauf der folgenden Jahre durch Gehaltssteigerungen und Beförderungen mehr Geld verdienen. Denn dein Einkommen kann sich ebenfalls ordentlich steigern.