Die meisten wünschen es sich, aber nur allzu selten gelingt es: Geld sparen im Alltag. Dabei ist das die effizienteste Methode, um etwas Geld auf die Seite zu legen. In diesem Artikel erfährst du, wie es dir gelingen kann.
Warum Geld sparen im Alltag?
Grundsätzlich soll Geld sparen doch glücklich machen und einfach sein. Meistens ist es in unseren Köpfen aber mit sehr viel Mühe und Aufwand verbunden und macht uns keinen Spaß.
Ein kleiner Trick dabei ist, dir dein Ziel vor Augen zu führen: Warum möchtest du Geld sparen im Alltag? Ist es für ein schönes Kleid, dass du im Online-Shop gesehen hast? Für ein Ticket für das nächste Fußballspiel? Für einen schönen Urlaub? Oder einfach nur, um dein Geld anzulegen und für dich arbeiten zu lassen?
Egal was es ist, Geld sparen funktioniert nur mit der richtigen Motivation. Und am einfachsten gelingt es, wenn du kleine Dinge in deinem Alltag änderst. Hier sind ein paar einfache und elegante Vorschläge, um Geld sparen im Alltag zu verwirklichen.
1. Kaufe nur nach Plan ein
Es funktioniert wirklich: Erstelle für die nächsten paar Tage oder gar für eine Woche eine Liste mit deinen Mahlzeiten und welche Lebensmittel du dafür brauchst. Dann kaufst du ein Mal diese Liste ein und gehst dann nur noch im Notfall in den Supermarkt. So vermeidest du Spontaneinkäufe, die uns nachweislich viel Geld kosten. Laut Studien neigt jeder zweite Supermarkt-Kunde zu Impulskäufen und lässt dadurch viel mehr Geld im Laden, als er eigentlich wollte.
2. Nutze Gutscheine und Rabattcodes
Ganz einfach und ohne Aufwand: Verwende Gutscheine und Rabattcodes, um Geld sparen im Alltag zu schaffen. Dabei erhältst du die meisten Gutscheine heute online. Über eine einfache Google-Suche findest du die besten Seiten dafür. Zum Beispiel, diese Seite eignet sich dafür. Du kannst aber auch mydealz oder sparwelt nutzen. Schaue vor deinem Online. Kauf nach, ob es gute Gutscheine für dich gibt. Oft kannst du die Versandgebühren sparen oder kleine Beträge geschenkt bekommen. Ab und zu ist aber auch ein Leckerbissen dabei, bei dem du richtig sparen kannst. Oft bringen auch Newsletter-Anmeldungen bei Online-Shops einen Rabatt. Oder du wählst eine App und nimmst die Gutscheine und Rabatte in Anspruch. Das geht einfach, schnell und ist gut in den Alltag integrierbar. Machst du das regelmäßig, kannst du so einige hundert Euro im Jahr sparen.
3. Verwende Cashback
Das ist wirklich eine ganz einfache Variante, um Geld sparen im Alltag zu schaffen. Cashback bedeutet, dass du für einen Einkauf Geld vom Händler zurückbekommst. Das funktioniert im Supermarkt, im Online-Shopping und sogar bei der Urlaubsbuchung. Alles, was du dafür tun musst, ist, auf ein Cashback-Portal zu gehen und dort über einen Link zum Online-Shop zu gehen. Meistens erhältst du rund fünf Prozent der Einkaufsumme danach wieder zurück auf dein Konto. Manchmal sind es auch acht Prozent oder eine feste Summe. So können es bei Urlauben schon mal 100 Euro oder gar 200 Euro sein. Und du musst nicht viel machen, außer Cashback zu nutzen.
4. Die 10-Minuten-Regel und 30-Tage-Regel
Eine wirklich sinnvolle Regel. Stelle dir Folgendes vor: Du bist im Supermarkt und siehst ein verlockendes Angebot. Eigentlich steht der Artikel aber nicht auf deinem Einkaufszettel. Du setzt deinen Einkauf fort und wartest zehn Minuten. Möchtest du nach Ablauf der zehn Minuten das Angebot immer noch kaufen, dann tust du es. Ist deine impulsive Lust darauf verflogen, lässt du es sein. Das ist die 10-Minuten Regel.
Ähnlich funktioniert die 30-Tage-Regel. Hier geht es aber um größere Anschaffungen wie einen Fernseher, einen Rasenmäher oder etwas Ähnliches. Nun stellst du dir die Frage, ob sich der Kauf lohnt und wartest 30 Tage damit. Wie oft kommt es vor, dass man schnell etwas kauft, und dann nach einer Zeit merkt: Ups, das hätte ich jetzt doch nicht gebraucht. So helfen dir die 10-Minuten-Regel und die 30-Tage-Regel dabei, Geld sparen im Alltag zu schaffen.
5. Sharing Economy
Unter diesem Begriff verbirgt sich das Teilen anstatt Kaufen-Prinzip. Oft ist es doch so, dass du etwas dringend brauchst, sei es ein Auto, ein Rasenmäher oder etwas anderes. Doch eigentlich brauchst du es nur für wenige Stunden, nur ein oder zweimal im Monat oder seltener. Dann macht es wenig Sinn, dir das Produkt zu kaufen. Gerade in der heutigen Zeit, in der wir uns über Apps oder im Netz einfach organisieren können, nimmt die Sharing Economy immer mehr zu. Carsharing-Anbieter haben es schon länger in unser Leben geschafft. So zahlst du nur wenige Euro für ein Auto, anstatt tausende Euro plus Steuern und Versicherungen zu berappen.
Aber auch AirBnB oder Uber fallen unter diesen Begriff. Es geht darum, bestehende Ressourcen, die gerade nicht genutzt werden, zu teilen. So gibt es beispielsweise auch umsonstladen.de bei dem du Waren tauschen kannst. Schaue über eine Google Suche nach solchen Läden in deiner Stadt oder schaue bei utopia nach. Hier findest du verschiedene Sharing-Plattformen.
Geld sparen im Alltag ist also gar nicht so schwer. Wendest du diese einfachen Tipps an, kannst du viel Geld sparen und in deine Träume investieren.