Einfach, schnell und effizient. Wir stellen dir heute drei Sparmethoden vor, mit denen du mehr aus dir und deinem Geld machst. Die Ergebnisse siehst du schon ab der ersten Minute. Jetzt gehts ans Eingemachte.

Die 52 Wochen Sparmethode

Münze um Münze sparen wir uns dem Ziel entgegen. Denn diese Sparmethode zieht sich zwar über ein Jahr, wird dabei aber immer spannender und effektiver. Doch wie funktioniert sie?

Bei dieser Challenge legst du in der ersten Woche einen Euro zurück. Das sollte noch relativ leicht zu schaffen sein. In der zweiten Woche sind es dann zwei Euro, in der dritten drei und so weiter. Klar, die 52 Wochen Sparmethode fängt einfach an und ist am Anfang sicherlich noch keine Herausforderung. Doch spätestens in der Mitte des Jahres geht die Challenge los. Denn bis zum Ende des Jahres sparst du insgesamt 1378 Euro! Klar, denn in Woche 52 legst du 52 Euro zurück.

Kleingeldhelden-Tipp: Lege dir einen Kalender und einen fixen Tag zurecht, an dem du das Geld in eine Spardose oder auf ein extra Konto packst. Wenn du wissen willst, wie du auch in den späteren Wochen hohe Beträge ersparen kannst, dann lese unsere 9 besten Spartipps.

Die 50-30-20 Sparmethode

Weiter geht es mit Methode Nummer 2. Dabei geht es jetzt mehr um die generelle Ordnung deiner Finanzen. Die 50-30-20 Methode bedeutet nämlich, dass du dein monatliches Geld so aufteilst:

  • 50 Prozent gehen für deine Fixkosten weg
  • 30 Prozent für deinen Lebensstandard
  • 20 Prozent sparst du und legst du an

Zu den Fixkosten zählen also Miete, Auto, Versicherungen, Lebensmittel und so weiter. Für viele von uns könnte dieser Betrag aber durch die hohen Mieten etwas eng werden. Deswegen kannst du auch die 60-20-20 Regel daraus machen und 60 Prozent für deine Fixkosten nehmen.

Die 30 oder 20 Prozent für deinen Lebensstandard sind für Freizeit und ähnliche Dinge gedacht. Denn natürlich sollte man sich etwas gönnen und schöne Dinge unternehmen. Essen gehen, Konzerte besuchen, Urlaub. Alles das bestreitest du aus diesem Topf.

Zu guter Letzt bleiben 20 Prozent für dich zum Sparen. Damit solltest du zuerst eine eiserne Rücklage aus drei Nettomonatsgehältern bilden. Darüber hinaus sparst du das Geld und kannst es auch in ETFs anlegen. Wie du das schaffst, erfährst du in unserem wöchentlichen Newsletter.

[wd_hustle id=“schmale-einbettung“ type=“embedded“]

Wenn du diese Sparmethode konsequent umsetzt, sind deine Finanzen immer geordnet und du schaffst es, ganz bequem Geld zu sparen. Bei dieser Strategie hilft dir das 3-Konten-Modell.

Die 10 Minuten- und 30-Tage-Regel

Zu guter Letzt haben wir noch einen psychologischen Trick für dich. Aber er funktioniert wirklich und sorgt dafür, dass du ordentlich Geld sparen kannst.

Denn kennst du das nicht auch: Du bist im Supermarkt, hast deine Liste dabei, siehst aber ein verlockendes Produkt. Hm, das möchtest du haben. Doch nun der Tipp: Warte etwa zehn Minuten lang. Möchtest du das Produkt nach zehn Minuten immer noch kaufen, dann kaufe es. Doch hat sich dein Kauf-Impuls bis dahin gelegt, dann lasse es sein. Geld gespart – oder wenigstens nicht ausgegeben. Das ist die 10-Minuten-Regel. Denn viele Dinge kaufen wir nur aus dem Impuls heraus und brauchen sie später gar nicht mehr.

Bei Produkten ab etwa 100 Euro solltest du dann von der 10-Minuten-Sparmethode ablassen und die 30-Tage-Regel anwenden. Das gleiche Prinzip, aber eine andere Dauer. Wenn dir eine Anschaffung gefällt, dann warte aber noch 30-Tage und überlege danach erneut. Willst du es immer noch kaufen, dann tue es. Hat sich deine Lust gelegt, dann lasse es sein.