Bestimmt hast du einige dieser Börsenweisheiten schon mal gehört. Doch was bedeuten sie? In diesem Kleingeldhelden-Beitrag lassen wir dich nicht im Dunkeln tappen, sondern erklären dir, welches ökonomische Prinzip sich hinter diesen Zitaten verbirgt.
1. Börsenweisheit: „Der Markt kann länger irrational bleiben als du flüssig“
Wer kennt das nicht: Die Fakten scheinen so klar, dass der Markt eigentlich gar nicht anders kann, als sich in diese oder jene Richtung zu bewegen. Doch er tut es trotzdem nicht. Aktuell ist das etwa bei Gold der Fall: Die Inflation explodiert, die Realzinsen sind stark negativ und es existieren viele geopolitische Risiken wie der Ukraine-Krieg. Dennoch dümpelt der Preis des Edelmetalls vor sich hin. Und das, obwohl es von namhaften Experten Kursziele gibt, die meilenweit über dem aktuellen Wert liegen.
Was lernen wir daraus? Als Anleger solltest du stets einkalkulieren, dass solch paradoxe Zustände länger dauern können, als dir lieb ist. Dehalb behalte einen kühlen Kopf, um am Ende richtig abzusahen.
2. Börsenweisheit: „Die Börse ist wie ein Fahrrad – entweder sie fährt, oder sie fällt um“
Gerade wenn ein Aktienaufschwung schon lange andauert, kommt irgendwann der Punkt, an dem sich selbst nach frischen Allzeithochs kaum noch Anschlussgewinne einstellen. Dem Markt geht schlicht der Schwung aus. Dann ist die Gefahr groß, dass es zu ausgeprägteren Korrekturen kommt. Begleitet wird dieses Phänomen oft von einer abnehmenden Marktbreite. Das heißt, die Zahl der Aktien, die den Aufschwung noch tragen, sinkt deutlich. Die Hausse steht also nicht mehr auf einem breiten Fundament. Zu erkennen ist das an der nach unten gerichteten Advance-Decline-Linie, die du auf Finanzportalen wie Guidants.de findest.
3. Börsenweisheit: „Das Unvermeidliche geschieht nie, das Unvorhersehbare immer“
Dieses Zitat wird dem britischen Ökonomen und erfolgreichen Investor John Maynard Keynes zugeschrieben. Wenn alle Welt davon ausgeht, dass etwas am Markt zwingend passieren muss, tritt es oft nicht ein – einfach, weil die Akteure bereits mit dem Großteil ihrer Mittel entsprechend positioniert sind und daher frisches Geld für kursbewegende Anschlussgeschäfte fehlt. Rechne stattdessen lieber stets damit, dass exakt das Gegenteil des Erwarteten eintritt.
4. Börsenweisheit: „Hinten sticht die Biene“
Dieser Spruch bedeutet, dass sich die Profis am Finanzmarkt oft Zeit mit ihren Entscheidungen lassen. Das äußert sich zum Beispiel darin, dass sie anders als Kleinanleger (deren oft unlimitierte Aufträge einfach zum Börsenbeginn aufs Parkett geworfen werden) eher am Ende der Handelssitzung aktiv sind. Diesen Sachverhalt bildet der Smart-Money-Flow-Index ab.
“Ähhm, stopp! Smart-Money-Flow-Index, bedeutet was?“
Einschub: Der Smart-Money-Flow-Index ist ein Indikator, der dir die Stimmung der Anleger anzeigt. Der Vermögensverwalter Don Hays hat ihn erfunden und bekannt gemacht.
„Ok, weiter geht’s….“
Sinkt dieser Index, kaufen die Profis zum Börsenschluss weniger Aktien, was als Warnzeichen gilt. Ein weiteres Beispiel zur Verdeutlichung: bei Übernahmen warten die Könner auch bis zum Ende der Angebotsfrist mit der Annahme, weil sich Übernahmepreis oft nochmal erhöht.
5. Börsenweisheit: „Play to win“
Oftmals resignieren Anleger bei ersten Rückschlägen ihrer Investments zu schnell. Sie wollen dann nur noch raus aus der Position und geben sich damit zufrieden, dass es ihnen gelungen ist, den Verlust zu begrenzen. Du fühlst dich angesprochen? Dann lies weiter.
In vielen Fällen bleibt der Trade aber dennoch aussichtsreich und es ist mitnichten sinnvoll auszusteigen, nur weil man vielleicht zeitweise Einbußen wieder ausbügeln konnte. Besser ist es, dass du dich daran erinnerst, dass du noch vor Kurzem höchst überzeugt warst (und es eigentlich noch bist),dass es sich also weiterhin lohnt, auf Sieg und nicht auf Platz zu spielen.
Wieso es sich auch bei hohen Kursschwankungen immer lohnt, langfristig seine Investmentziele in Blick zu behalten und die kurzzeitigen Verluste abzuwarten, erfährst du in diesem Video unserer Finanz-WG:
[dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/GOnpLAW4o1U“ images=“https://www.kleingeldhelden.com/wp-content/uploads/2022/12/YouTube-blog-Vorlage.jpg“ alt=“Investieren für Anfänger: Die 7 goldenen Regeln | Kleingeldhelden“][/dsgvo-youtube]