Es ist ein Wort, das gut klingt, aber für viele nach wie vor abstrakt ist: Marketing. Der Begriff ist sehr weit gefasst und lässt sich deshalb nicht so einfach erklären. Daher haben wir Kleingeldhelden eine Definition und fünf Jobs im Marketing für dich, die wir konkret beschreiben – damit du dir mehr unter „Marketing“ vorstellen kannst.
Was ist Marketing eigentlich?
Eigentlich steckt der Kern des Arbeitsfelds schon im Namen: die Marke. Wer im Bereich Marketing arbeitet, gilt als Experte darin, Marken und Produkte so am Markt zu platzieren, dass sie möglichst viel Aufmerksamkeit bekommen. Dabei ist Marketing nicht direkt mit Werbung gleichzusetzen. Vielmehr ist Werbung ein Bestandteil des Marketings. Die Bandbreite im Marketing reicht von der Marktforschung über das Managen von Social-Media-Kanälen bis hin zum Projektmanagement. Doch welche Berufe gelten als besonders interessant?
1. Job im Marketing: Marktforscher:in
Der Beruf des Marktforschers ist vermutlich nicht der erste, an den man beim Stichwort „Marketing“ denkt. Trotzdem gehört er zu dem Berufsfeld und verspricht gute Karrierechancen. Sowohl Absolventen der Mathematik als auch der Geisteswissenschaften sind dafür prädestiniert, Marktforscher zu werden – aber auch ein Quereinstieg ist möglich. Das durchschnittliche Gehalt in der Marktforschung liegt bei etwa 41 000 Euro brutto im Jahr.
2. Job im Marketing: PR-Manager:in
Der PR-Bereich gilt nach wie vor als beliebter Beruf im Berufsfeld der Öffentlichkeitsarbeit. PR-Manager können in PR-Agenturen, Presseabteilungen von Unternehmen oder selbstständig arbeiten. Berufseinsteiger können recht schnell die Karriereleiter nach oben steigen, weil das PR-Geschäft als sehr schnelllebig gilt. Während im PR-Bereich früher klassische Medien im Mittelpunkt standen, wird heute das digitale Geschäft immer wichtiger. PR-Manager verdienen im Schnitt ein Jahresbruttogehalt von rund 50 000 Euro.
3. Job im Marketing: Online-Marketing-Manager:in
Apropos digitales Geschäft: Für Unternehmen wird die Online-Platzierung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen nicht nur immer wichtiger, sie ist inzwischen sogar essenziell. Im Online-Marketing geht es zum einen darum, eine möglichst gute Sichtbarkeit in Suchmaschinen wie Google herzustellen. Das nennt sich dann Suchmaschinenoptimierung, oder kurz: SEO. Zum anderen arbeiten Content-Manager daran, möglichst nützliche Inhalte auf jeglichen Kanälen zu veröffentlichen. Online-Marketing-Manager können mit einem Gehalt zwischen 40 000 Euro und 50 000 Euro rechnen – je nach Einstiegslevel.
4. Job im Marketing: Social-Media-Manager:in
Wie bei so vielen Jobs im Marketing-Bereich handelt es sich auch bei dem des Social-Media-Managers um einen sehr jungen Beruf. So richtig an Fahrt aufgenommen hat der Job vor etwa zehn Jahren, als Instagram den Durchbruch schaffte. Heute sind Social-Media-Manager unverzichtbar und meist für die Unternehmenskommunikation in allen sozialen Netzwerken zuständig. Sie reagieren auf Fragen sowie Kritik und planen Veröffentlichungen. So versuchen sie, die Aufmerksamkeit für die Produkte und Dienstleistungen ihres Unternehmens zu steigern. Das Jahresbruttogehalt liegt bei etwa 36 000 Euro.
5. Job im Marketing: Event-Manager:in
Für alle, die ein besonders ausgeprägtes Organisationstalent haben, dürfte der Beruf des Event-Managers interessant sein. Auch dieser Job ist Teil des Marketings. Viele Unternehmen setzen darauf, wertvolle Kontakte mit potenziellen Kunden zu knüpfen. Das funktioniert vor allem auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen gut. Im Kern geht es also darum, das Unternehmen, für das man arbeitet, bestmöglich auf den passenden Veranstaltungen zu präsentieren. Das Durchschnittsgehalt beträgt rund 40 000 Euro.