Die Preise steigen und steigen. Egal ob es sich dabei um die Heizkosten zuhause, die Stromkosten oder auch um die Preise an den Tankstellen dreht: Alles wird teurer. Gut, lamentieren hilft nichts. Deswegen versuchen wir jetzt, ein bisschen Strom, Benzin und Gas sparen zu können, damit der Geldbeutel nicht zu sehr unter den hohen Kosten leidet.
Wie kann ich Strom sparen?
Zwar ist der Strompreis in Deutschland im Jahr 2021 nur geringfügig höher als letztes Jahr. Doch allgemein liegen diese Kosten bereits auf einem hohen Niveau. Kostete eine Kilowattstunde Strom im Jahr 2000 noch 13,94 Cent, so kletterte dieser Betrag bis auf 31,94 Cent in diesem Jahr. Bei vielen Verbrauchern machen sich diese Stromkosten also bemerkbar. Doch wie kann man nun etwas Strom sparen?
Der einfachste Tipp ist natürlich, Geräte und das Licht teilweise einfach mal auszulassen. Klar, man möchte nicht im Dunkeln sitzen und so ist das auch nicht gemeint. Doch man ertappt sich ja immer wieder mal dabei, dass der Computer noch läuft, dass man das Licht im Wohnzimmer anlässt, obwohl man sich dort nicht mehr aufhält und so weiter. Wer darauf etwas achtet, der kann bereits etwas sparen.
- Zudem eignet es sich, erst die Spülmaschine oder Waschmaschine anzuschalten, wenn sie wirklich voll ist. Also nicht aus Gewohnheit laufen lassen, sondern nur dann, wenn es sinnvoll ist.
- Auch Geräte, die man nicht benutzt, ganz auszuschalten ist wichtig. Denn auch im Standby verbrauchen viele von ihnen noch Strom.
- Außerdem kann es helfen, den Kühlschrank und die Gefriertruhe regelmäßig abzutauen, um die Funktionsfähigkeit optimal zu erhalten. Auch müssen Backöfen nicht immer lange vorgeheizt werden.
Mit diesen Tipps, auch wenn sie klein und unbedeutend wirken, lässt sich auf lange Sicht ein deutlicher Geldbetrag sparen. Zudem muss man sagen: Ab nächstem Jahr könnte der Strompreis eventuell etwas günstiger werden, weil verschiedene Umlagen oder Netzentgelte geringer ausfallen sollen. Doch es kann ja nicht schaden, grundsätzlich etwas Strom zu sparen.
Wie kann ich Benzin sparen?
Benzin und Diesel haben preislich deutlich zugelegt. Das liegt an den steigenden Ölpreisen und auch an den steigenden Steuern und Abgaben auf diese Kraftstoffe. Zuletzt erreichten beide Sprit-Varianten Rekordpreise. Diesel kostet 1,57 Euro pro Liter und ist damit leicht teurer als noch 2011/2012. Super E10 Benzin kostet fast 1,70 Euro pro Liter und ist damit ebenfalls nahe des Rekordhochs aus 2012.
Doch wie lässt sich nun Sprit sparen? Auch hier ist der einfachste Tipp: Am besten nicht fahren. Lass unnötige Fahrten einfach weg, nimm mal das Fahrrad, wenn es geht. Aber natürlich kann auch nicht jeder einfach auf das Auto verzichten. Hier könnte man schauen, ob man Fahrgemeinschaften zur Arbeit bilden kann. Oder Elterngemeinschaften, wenn es um den Weg in den Kindergarten oder zur Schule geht. Das ist anfangs etwas Aufwand, spart dann aber sogar Zeit und Sprit!
- Zudem lohnt es sich, die Preise an Tankstellen zu vergleichen. Denn manche Anbieter sind mal günstiger als andere und an gewissen Tagen und Zeiträumen sinken die Preise ebenfalls. Eine Tankvergleichsseite bei dir vor Ort kann dabei helfen. Am besten einfach mal googeln.
- Schone die Zusatztechnik, indem du nicht dauernd die Klimaanlage oder die Heizung im Auto anlässt. Klar, angenehm soll es im Innenraum durchaus sein. Aber manchmal kann man auch darauf verzichten.
- Zudem gibt es anscheinend sogar Spritsparer-Trainings.
Wie kann ich Gas und Öl sparen?
Auch die Gas- und Ölpreise legen deutlich zu. Innerhalb eines Jahres ist der Gaspreis um 75 Prozent gestiegen. Der Ölpreis legte je nach Sorte sogar um rund 100 Prozent zu. Das hat viel mit der Corona-Krise zu tun, weil dort wenig dieser Brennstoffe nachgefragt wurde. Die Hersteller produzierten weniger und schlossen Anlagen. Jetzt, durch die Öffnung der Wirtschaft, wird wieder sehr viel nachgefragt. Aber es kann noch nicht so viel produziert werden. Deswegen fragen wir uns auch hier: Wie kann man Öl und Gas am besten sparen?
Der einfachste Tipp scheint zu sein, das Thermostat richtig einzustellen, damit nicht zu viel in Zimmern geheizt wird, die gar nicht oft gebraucht werden oder nicht so warm sein müssen. Zudem ist eine gute Dämmung und Isolierung wichtig, sowie ein richtiges Lüft-Verhalten.
Und auch für eine Ölheizung sind die besten Tipps relativ ähnlich. Denn am besten verbraucht man einfach weniger des betreffenden Brennstoffs und spart somit Geld. Auf dieser Seite gibt es noch ein paar Spartipps zum Thema Ölverbrauch. Zudem wichtig: Der Gewinn liegt im Einkauf. Prüfe regelmäßig deine Gasverträge und kaufe das Öl dann ein, wenn es günstig ist. Hier muss man ein bisschen schauen, ob es saisonale Muster gibt oder wann es sich lohnen könnte. Vielleicht kann man sich auch mit Nachbarn zusammenschließen und somit einen Mengenrabatt bekommen.
Strom, Benzin und Gas sparen: Das Fazit
Am Ende sehen wir, dass die Preise für Energie deutlich gestiegen sind. Das schlägt sich natürlich auf die privaten Finanzen wieder. Und jetzt kommt auch noch der Winter, wo wir sicherlich viel heizen müssen. Also lohnt es sich einerseits wegen des Klimas, etwas Strom, Benzin und Gas sparen zu können. Aber natürlich auch für den Geldbeutel. Wir haben gesehen, dass viele Spartipps zuerst mal ganz einfach sind. Es kommt vor allem darauf an, sie anzuwenden. Danach kann es durchaus spezieller werden. Doch wer das langfristig durchhält, der dürfte viel Geld auf diese Weise sparen.