In genau zwei Monaten ist schon wieder Heiligabend. Die Zeit rennt. Meistens ist die Advents- und Weihnachtszeit sehr kostenintensiv. Deswegen zeigen wir in diesem Artikel ein paar einfache Tipps, wie man jetzt für Weihnachten sparen kann.
Für Weihnachten sparen
Der einfachste Spartipp für Weihnachten ist, einfach einen festen Betrag des Gehalts von Oktober und November zur Seite zu legen. Wie viel man da als Budget ungefähr braucht, erfährst du später im Text. Vielleicht ist es dir aber zu aufwendig und unangenehm, einfach das Geld zur Seite zu legen oder es bleibt schlicht nicht genug übrig, um es zu sparen. Auch dafür gibt es natürlich Möglichkeiten.
Ansonsten ist natürlich der immer noch effizienteste Spartipp: Einfach weniger Geld ausgeben. Am besten macht man sich feste Budgets für Dinge wie Lebensmittel, Freizeit, Kleidung, Mobilität und so weiter und versucht, diese einzuhalten und gleichzeitig dann eben etwas Geld von vornherein wegzulegen. Tipp: fange eher etwas großzügiger mit dem Budget an, damit sich Erfolgserlebnisse einstellen. Bleibt was übrig, kann man das ja dann immer noch sparen.
Und auch in Hinsicht auf Weihnachten kann man diesen Tipp weiterdenken: Überlege, ob du wirklich alles brauchst, was du in den letzten Jahren für Weihnachten ausgegeben hast oder dieses Jahr ausgeben möchtest. Klar, die Weihnachtszeit soll sehr schön sein und wir finden, man sollte da jetzt nicht an allen Ecken und Enden sparen, sondern genießen. Doch es kann ja sein, dass man automatisch Jahr für Jahr immer wieder Dinge kauft, die man eigentlich gar nicht braucht, die einem gar nicht so viel Spaß machen und auf die man auch mal verzichten könnte. Zumindest für ein Jahr.
Reichen diese grundsätzlichen Tipps nicht aus, so folgen jetzt noch ein paar kurzfristige Spartipps, um für Weihnachten sparen zu können.
Die besten kurzfristigen Spartipps
Um kurzfristig für Weihnachten sparen zu können, bieten sich vor allem diese Tipps an:
- Sortiere unnütze Abos aus. Meistens sind diese zum nächsten Monat kündbar. Wenn du Glück hast, kannst du bis Weihnachten noch auf jeden Fall eine oder vielleicht sogar zwei Monatsraten sparen. Bei ein paar Abos auf einmal, kann das eine schöne Summe ausmachen.
- Möchtest du dich nicht von Abos trennen, so überlege, ob du vielleicht ein bis zwei Monate für Weihnachten darauf verzichten würdest und sie dir danach wieder holen willst. Bei vielen Digital-Abos ist der Aufwand für Kündigung und Neuanmeldung ja überschaubar.
- Hast du sowieso gerade vor, einen neuen Handyvertrag, Stromvertrag oder ähnliche Dinge abzuschließen? Dann ist doch jetzt eine gute Zeit dafür. Vielleicht sparst du dann schon durch einen günstigeren Vertrag. Aber auf jeden Fall kannst du von sogenannten Wechsel-Boni profitieren. Dies sind Boni, die du für deinen Wechsel ausgezahlt bekommst. Hinweis: Oft muss man dafür noch etwas Bestimmtes erledigen, wie eine SMS schicken oder eine Mail schreiben. Achte zudem darauf, dass du dir nicht einen schlechten Vertrag holst, sondern, dass sich das wirklich lohnt.
- Wenn sich deine Ausgaben nicht weiter eingrenzen lassen und du mehr Geld bräuchtest, um für Weihnachten sparen zu können, so musst du mehr Geld einnehmen. Schnell geht das, indem du alte Dinge etwa auf rebuy, momox, vinted oder etwa Ebay Kleinanzeigen verkaufst. Das ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber vielleicht bekommst du hier den einen oder anderen Euro herein.
In der Adventszeit sparen
Wie wir schon gesagt haben, ist die Adventszeit meistens eher teuer. Doch auch hier lässt sich mit einigen interessanten Kniffen sparen. So kannst du die Zeit voll genießen und weißt zeitgleich, dass du am Ende dennoch genug Geld auf dem Konto und nicht alles verprasst hast.
Beispielsweise beim Adventskalender lässt sich viel Geld sparen. Denn es muss ja nicht immer ein ganz teurer, gekaufter sein. Überlege, ob du dir oder deinen Liebsten nicht vielleicht Dinge wie Zeit, schöne Erlebnisse und Erinnerungen schenken möchtest. Die Dinge hinter den Türchen müssen ja nicht immer materiell sein. So lässt sich bereits beim Adventskalender sparen.
Und auch Dinge wie Weihnachtsmarkt, Weihnachtsschmuck und Co gehören auf den Prüfstand. Muss es der dritte oder vierte Glühwein an einem Abend sein? Braucht man dieses Jahr schon wieder neue Lichterketten oder Schmuck für den Weihnachtsbaum? Reichen nicht die Dinge, die man ohnehin schon hat?
Auch in Sachen Weihnachtsgeschenke lässt sich sparen. Denn schon im November verwöhnen viele Shops und Geschäfte uns mit Rabatten rund um Cyber Monday und Black Friday. Wer sich gute Angebote raussucht, der kann schon hier viele schöne Geschenke für unter den Weihnachtsbaum kaufen und dabei noch kräftig sparen. Aber Achtung: Oftmals sehen schöne Angebote nur günstig aus, obwohl sie es nicht sind. Hier ist also Vorsicht geboten.
Fazit: Für Weihnachten sparen
Wir haben also gesehen, dass es durchaus gute Mittel und Wege gibt, um für Weihnachten sparen zu können. Zudem kannst du auf diese Art und Weise auch die Weihnachtszeit und vorher die Adventszeit genießen. Beachte dazu einige wenige grundlegende Tipps und halte dein Geld zusammen. Dann gelingt dir das Vorhaben einer gemütlichen und reichhaltigen Weihnachtszeit sicherlich.