Wir alle kennen sie: Die Bank-Filialen vor Ort. Große Firmen, starke Hierarchien und ein teilweise verstaubtes Image. Diese 3 Banken bieten Alternative mit ihren Girokonten!
3 Gründe für einen Wechsel zu einem alternativen Giro-Konto
1. Feste Gebühren statt unübersichtliche Kostenfallen
Die alternativen Konto-Anbieter geben in der Regel einen festen Monatspreis für das Konto vor. Dieser ist kalkulierbar und die Haushaltskosten somit gut einzukalkulieren. Wohingegen vermehrt bekannte Banken hier und da Einzelbeträge je nach Häufigkeit der Nutzung verlangen. Diese Kosten können somit überraschen und zu unerwarteten Ausgaben führen.
2. Mehr Transparenz
Insbesondere Millennials, aber natürlich auch andere Generationen, stehen auf mehr Transparenz im Bankensystem. Eine einfache Bedienung, welche Geldanlegen, Sparen und Geld ausgeben in einer praktischen Übersicht ermöglicht, entspricht genau dem aktuellen Zeitgeist. Zudem erlaubt es eine höhere Transparenz im Allgemeinen sich besser mit seiner Bank und Investitionen auseinanderzusetzen.
3. Mehr Nachhaltigkeit
Ein großer Aspekt ist eine nachvollziehbare, gut gewählte Möglichkeit, sowohl das Unternehmen wie auch dem Nutzer zu ermöglichen sich für die Umwelt einzusetzen. Natürlich gibt es hier von Bank zu Bank und Konto zu Konto Unterschiede. Doch bereits die große Präsenz dieses Aspektes zeigt, wie aktuell und wichtig es ist, mit seinem täglichen Geld in Nachhaltigkeit zu investieren.
Tomorrow – nachhaltiges & mobiles Girokonto von einem deutschen Startup
Was das Girokonto kann
Die harten Fakten zuerst. Schließlich interessiert uns vor allem Eines: die Kosten. Die App-Bank Tomorrow bietet eine kostenlose und eine gebührenpflichtige Version des Girokontos an. Das kostenlose Girokonto umfasst grundlegendes Nutzen, wie drei kostenlose Abhebungen im Monat, das Anlegen von zwei Unterkonten und den Klimabeitrag. Dahingegen belaufen sich die Kosten bei Tomorrow Zero auf 15 Euro im Monat. Darin enthalten ist unbegrenztes Geldabheben, unbegrenzte Unterkonten und zusätzlich zum Klimabeitrag auch noch eine CO2 Kompensation durch die Projekte von Tomorrow.
Das Gute an der App
Das Handling der App ist einfach dank des cleanen Designs. Die Anmeldung kann jeder Zeit stattfinden, die Bankkarte wird zügig versandt. Das Unternehmen informiert umfangreich über Projekte, macht sich auf Instagram für Nutzer nahbar und klärt auf. Aktuell gehört die Mobil-Bank Tomorrow zur Solarisbank AG.
Nachteile der App
Aktuell ist leider nur ein einfaches Girokonto möglich, kein Businesskonto oder ein Partnerschaftskonto. Daran wird laut Unternehmen gearbeitet.
Bunq – mobiles & praktisches Girokonto mit Beitrag für die Umwelt
Was das Girokonto kann
Mit Bunq fällt das Sparen leichter. Die gesamte Bedienoberfläche und Funktionen ermöglichen einen schnellen und einfachen Überblick über die eignen Finanzen zu erhalten, Geld regelmäßig zu sparen, Unterkonten anzulegen und zu managen und mühelos der Bankkarte eine neue PIN zuzuweisen. Das ganze Programm kann einen Monat lang kostenlos getestet werden. Im Anschluss sind Gebühren von 7,99 Euro monatlich für die Premium-Version oder 9,99 Euro monatlich für die „Joint“-Version fällig.
Das Gute an der App
Sie erleichtert den Umgang mit Geld wirklich deutlich und all die Möglichkeiten sind – einmal getestet – kaum noch weg zu denken. Wer möchte, kann einen Beitrag für die Umwelt leisten.
Nachteile der App
Der dauerhafte Nutzen, kann nur der daraus ziehen, der alles am Smartphone erledigen will und kann.
N26 – transparentes & mobiles Girokonto – auch als Web-App
Was das Girokonto kann
Auch dieses Girokonto besticht vor allem durch sein klares Design, die Aufteilung in Unterkonten, die das präzise Sparen für einen bestimmten Zweck vereinfachen und 3 bis 5 kostenlose Abhebungen innerhalb von Deutschland. N26 bietet auch verschiedene Preisstufen des Kontos an: Von kostenlos, über 1-Personen-Konten in zwei Varianten bis hin zu einem Geschäftskonto. Die Preise belaufen sich ebenfalls auf knapp 10 Euro (9,90 Euro N26 You) und auf 16,90 Euro für N26 Metal.
Das Gute an der App
Ein klarer Vorteil bei N26 ist, dass alles sowohl in der App wie auch in einer Web-App erledigt werden. So können Sie beispielsweise auch am Tablet oder PC Ihre Finanzen verwalten.
Nachteil der App
Ein Gemeinschaftskonto ist leider nicht vorgesehen.
Foto-Quelle: Photo by Brooke Cagle on Unsplash