Oft gehört: Wer Geld anlegt, muss reich sein. Falsch! Tatsächlich kann jedermann schon mit kleinen Beträgen ein Vermögen aufbauen. Heute zeigen wir dir, wie es schon mit 25 Euro im Monat funktioniert.

Für 25 Euro kann man sich ein T-Shirt kaufen. Oder ein Buch. Vielleicht reicht es auch für ein Kinoticket mit Cola und Popcorn. Was viele nicht wissen: Mit 25 Euro im Monat kann man auch ein Vermögen aufbauen. Alles, was es dafür braucht, ist die richtige Strategie und Geduld.

Geheimtipp: Der Sparplan

Man kann seine 25 Euro im Monat auf ein klassisches Sparbuch bei der Bank legen. Doch wegen der niedrigen Zinsen ist das derzeit nicht unbedingt lukrativ. Wir empfehlen einen anderen Weg für die Geldanlage ab 25 Euro im Monat: Aktien und börsengehandelte Fonds, sogenannte ETFs.

Der einfachste Weg, um damit anzufangen, ist ein Sparplan. Vereinfacht gesagt funktioniert dieser wie ein Dauerauftrag auf deinem Konto. Ein von dir festgelegter Betrag wird ganz automatisch monatlich abgezogen und für einen bestimmten Zweck eingesetzt. Genau so kannst du ganz einfach 25 Euro im Monat an der Börse investieren.

Der Vorteil daran: Dank des Sparplans kannst du sogar Bruchstücke von Aktien und ETFs erwerben, was sonst gar nicht möglich wäre. Ein weiterer Vorteil ist der sogenannte Cost-Average-Effect. Wenn du kontinuierlich Monat für Monat 25 Euro in Wertpapiere anlegst, profitierst du gleichermaßen von guten und schlechten Zeiten an der Börse. Wenn die Kurse fallen (wie zuletzt beim Corona-Crash), erwirbst du zum gleichen Preis mehr Anteile. Bei steigenden Kursen sind diese wiederum mehr wert. Auf Dauer ist das eine sehr vielversprechende Strategie.

Für einen Wertpapiersparplan braucht man ein Depot bei einem Broker, zum Beispiel maxblue von der Deutschen Bank. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, dass die Kosten nicht zu hoch sein. Üblich ist eine Gesamtkostenquote aus Verwaltungsgebühren und Handelskosten um die 0,35 Prozent.

25 Euro im Monat anlegen – aber wie?

Um das Risiko zu minimieren empfiehlt es sich, seine Geldanlage über viele Branchen, Unternehmen und Länder hinweg zu streuen. Sehr beliebt sind etwa der Weltaktienindex MSCI World oder auch der EuroStoxx 600. Zu den größten Anbietern dieser ETFs zählen iShares und xTrackers.

Der Sparplan hilft dir dabei, schon mit 25 Euro im Monat den Vermögensaufbau zu starten. Ein Rechenbeispiel: Wer 30 Jahre lang 25 Euro im Monat in einen ETF auf den MSCI World Index investiert, zahlt insgesamt 9000 Euro ein. Bei einer konservativ geschätzten durchschnittlichen jährlichen Wertsteigerung von fünf Prozent kommen dabei am Ende fast 21 000 Euro raus. Das ist ein Plus von mehr als 100 Prozent. Und wer bei der monatlichen Anlagesumme im Laufe der Zeit draufsattelt, bekommt noch deutlich mehr raus.

Wegen des Irrglaubens, die Geldanlage am Aktienmarkt sei nur Reichen vorbehalten, scheuen jedoch leider immer noch viele davor zurück. Dem US-amerikanischen Autor Mark Twain wird der Satz zugeschrieben: „Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen“. Wie recht er doch hatte.