Der Weg zu mehr Geld: Ob für eine kurzfristige Anschaffung, die Erfüllung eines langgehegten Traums oder als Grundpfeiler der Altersvorsorge. Wir zeigen die besten Spar-Challenges aller Zeiten!
Hinweis zu den Spar-Challenges
Es handelt sich, wie der Name schon sagt, bei den Spar-Challenges um eine Herausforderung. Jede Challenge kann auch mit kleineren Geldsummen durchgeführt werden. In jedem Fall wird Geld gespart und zur Seite gelegt.
Die zehn besten Spar-Challenges aller Zeiten:
1. Spar-Challenge: Die 30-Tage-Challenge
Das Ziel dieser Challenge und zugleich die Herausforderung: jeden Tag im Monat Geld sparen. Schon einmal versucht? Diese Challenge kann sich lohnen! Wer beispielsweise, jeden Tag im Monat 2 Euro spart, der erhält als Sparsumme bis zu 62 Euro! Im Jahr könnte man so auf 730 Euro kommen. Nicht schlecht, oder? Also stellt ein Sparschwein auf und beginnt zu sparen. Als Kontrolle kann es hilfreich sein, eine Erinnerung im Smartphone-Kalender zu haben oder zusätzlich jeden Tag ein Kreuz im Wandkalender zu hinterlassen. Am Ende des Monats oder einiger Monate ist es sinnvoll, das Geld auf ein Sparkonto oder das Girokonto zu überweisen. Ebenso könnt ihr das Geld für den jeweiligen Folgemonat beispielsweise auch zu Teilen in einen ETF investieren und zu Teilen für Rücklagen nutzen.
2. Spar-Challenge: Sparen im Schlaf
Die Spar-Challenge für alle, die gerne wieder früher ins Bett gehen wollen. Sparen den Betrag, der deinen Stunden an Schlaf entsprechen und du bist am Ende der Woche reich und wach! Es gibt Tage, da sind wir abgeschlagen und können uns schlecht konzentrieren. Gerade dann verfallen wir in schwachen Momenten auch öfter dem Verlangen, etwas zu kaufen. Am Ende des Monats ist man dann immer noch müde und ärgert sich über zu hohe Ausgaben. Also Schluss damit! Wir stellen uns der Herausforderung früher ins Bett zu gehen und am nächsten Tag auch noch Geld zu sparen. Und zwar so viel, wie lange wir geschlafen haben. 6 bis 8 Stunden Schlaf sind je nach Mensch und Alter absolut sinnvoll als Regeneration. Also werden täglich (beispielhaft) 8 Euro gespart. Am Ende der Woche sind das 56 Euro im Sparschwein. Als Plus: Gute Laune, keine Müdigkeit mehr und die Chance auf mehr Erfolg!
3. Spar-Challenge: Schimpfwort-Glas-Spar-Challenge
Diese Spar-Challenge ist sicherlich nicht bei Jedem sinnvoll eingesetzt oder notwendig. Aber wer seine Schimpfwort-Rate im Alltag reduzieren möchte, oder einem pubertierenden Kind das Fluchen abgewöhnen möchte, der ist damit sicherlich gut beraten. Benötigt wird dafür ein Glas, ein Aufseher zur Kontrolle und Erinnerung und eine Sparsumme. Am besten bittet man seinen Partner/in, Mitbewohner/in oder Eltern den Aufseher zu spielen und zu ermahnen, wenn man schimpft. Dann steckt man eine vorgesehene Sparsumme ins Glas. Diese kann beispielsweise 1 Euro pro Schimpfwort sein oder nach schwere des Wortes variieren.
4. Spar-Challenge: Die nachhaltige Spar-Challenge
Sparen und was Gutes tun, ist doch die beste Art, Geld zu sparen und gegebenenfalls sogar zu vermehren. Möglich ist das mit nachhaltigen Banken.
5. Spar-Challenge: Die Kleingeldhelden-Spar-Challenge
Suche dir mindestens zwei Freunde und tritt mit ihnen in den Wettstreit. Notiert, wo wir aktiv Geld eingespart habt und spart wöchentlich Geld auf ein Konto oder ins Sparschwein. Am Ende der Woche wird abgerechnet und ein Wochen-Sieger gekürt. Gewonnen hat, wer am Ende eines Monats am meisten Geld eingespart und angespart hat.
6. Spar-Challenge: Der 5-Euro-Trick
Geldscheine sind schon was Tolles! Daher nutzen wir die kleinen grünen Scheine und sammeln sie für die Spar-Challenge: Der 5-Euro-Trick. Jedes Mal, wenn wir einen dieser Scheine am Automaten erhalten oder als Rückgeld ausgezahlt bekommen, legen wir ihn direkt in ein extra Fach im Geldbeutel. Zuhause werden sie dann fein säuberlich in einer Geld-Kassette oder dem Sparschwin aufbewahrt. Wer diese Challenge für mindestens einen Monat durchhält wird sicher mit einer schönen Spar-Summe und einem tollen Stapel Scheine belohnt werden.
7. Spar-Challenge: Das Raten-Sparen
Diese Spar-Challenge ist defintiv etwas für Fortgeschrittene Sparer. Wer bereits monatlich Geld zur Seite legt, der kann sich am Raten-Sparen messen. Hierbei wird eine persönliche Spar-Rate gesetzt. Angenommen man spart bereits 50 Euro monatlich, dann wird im kommenden Monat die Rate erhöht. So spart man dann 55 Euro, oder direkt 60 Euro. Im darauf folgenden Monat werden dann 65 oder 70 Euro gespart und so weiter. Klar, man hat jeden Monat weniger Geld zur freien Verfügung. Aber genau das ist die Challenge. So kann man herausfinden, wie viel Spar-Potential wirklich noch vorhanden ist und das nicht nur auf Grundlage einer Rechnung. Am einfachsten fällt es, wenn diese Summe zu Beginn des Monats direkt auf ein separates Konto gebucht wird.
8. Spar-Challenge: Die 52-Wochen-Spar-Challenge
Auch diese Challenge ist eine wahre Herausforderung und definitiv etwas für Spar-Profis mit Durchhaltevermögen. Wer es schafft, nicht nur über 52 Wochen lang Geld zu sparen, sondern außerdem die wöchentliche Sparsumme stets zu erhöhen, der spart sagenhafte 1378 Euro im Jahr!
So geht es: In der ersten Woche, wird 1 Euro gespart. Easy! In der zweiten Woche sind es 2 Euro, in der dritten 3 Euro und so weiter. In der letzten Woche beträgt die Sparsumme 52 Euro! Das Prinzip ist einfach, aber wie gesagt, es bedarf Durchhaltevermögen und sicher auch einige Spar-Tricks.
9. Spar-Challenge: Die 10-Euro-Woche
Dies ist quasi eine umgekehrte Spar-Challenge. Denn es geht in der 10-Euro-Woche nicht darum, aktiv Geld zur Seite zu legen. Sondern es geht darum, mit nur zehn Euro in einer Woche auszukommen. Nicht mit eingeschlossen sind hierbei natürlich fixe Kosten wie Miete und so weiter. Vielmehr geht es um das, was man sich so leistet, auch die Lebensmittel. Als Spar-Anfänger, sollte das erste Ziel sein, zu versuchen, eine Woche im Monat mit lediglich 10 Euro haushalten zu können. Diese Challenge hilft dabei, den Umgang mit Geld zu lernen und ebenso Nahrung und andere Ausgaben für beispielsweise Hobbys besser kalkulieren zu können.
10. Spar-Challenge: Die Kleingeld-Challenge
Ein echter Klassiker ist die Kleingeld-Challenge. Diese ist bereits für Grundschul-Kinder interessant. Hierbei werden alle Geldstücke unter 1Euro gesammelt und am Ende der Woche in ein Glas gepackt. Das Ziel ist es natürlich das Glas, die Flasche oder ein anderes Gefäß voll mit den kleinen Geldstücken zu bekommen. Über ein Jahr hinweg, kann sich bei dieser Challenge ein kleines Extra-Taschengeld ansparen. Die Freude ist hier übrigens doppelt gegeben: Zum einen das befüllen des Glases und am Ende das Zählen der vielen Geldstücke!