Jetzt ist es also passiert: Nachdem es bereits Immobilien auf der Blockchain gibt, von denen man kleine Einheiten kaufen kann, hat Tether jetzt ganz neu Tether Gold auf den Markt gebracht. Bedeutet: Man kann Gold in Form einer Kryptowährung erwerben. Wir erklären, ob das digitale Gold etwas taugt, wer davon profitiert und ob man es kaufen sollte oder besser nicht.

Was ist Tether Gold?

Nun, zuerst ist das Unternehmen Tether ein großer Player im Markt für Kryptowährungen. Es gibt bislang den gleichnamigen Stablecoin Tether heraus. Der USDT (US-Dollar-Tether) soll es Investoren ermöglichen, schneller Kryptowährungen handeln zu können. Denn wer einen Dollar einzahlt, der bekommt bei Tether einen Tether dafür. Er wird also aus dem Nichts erschaffen. Lässt sich der Investor den Dollar wieder auszahlen, wird ein Tether zerstört. Mit den Tethers kann der Investor nun schneller Bitcoin, Ethereum und Co kaufen. Er muss dafür nicht immer Dollar einzahlen und auszahlen.

Dennoch steht der Tether im Verdacht, die Kryptowährungsmärkte zu manipulieren. In den USA laufen Untersuchungen gegen das Unternehmen. Außerdem ist die Geschäftsführung des Unternehmens Tether Limited auch die Geschäftsführung der großen Krypto-Börse Bitfinex. Auch dieser Punkt sorgt für Kontorversen.

Jetzt bringt Tether Limited also auch noch Tether Gold auf den Markt. Die Abkürzungen dafür wird (XAUt) lauten. Hier sollen Anleger also Anteile an echten Goldbarren auf Basis der Blockchain bekommen. Der Tether Gold soll genauso viel Geld kosten wie eine Feinunze Gold. Also aktuell rund 1.500 US-Dollar. Wer einen Tether Gold erwirbt, der hat Anspruch auf einen in der Schweiz eingelagerten Goldbarren – oder halt einer Feinunze. So gibt es das Unternehmen zumindest an. Dieses Prinzip soll es also möglich machen, Gold über die Blockchain zu kaufen, welches dann in der echten Welt für den Käufer eingelagert wird.

Vorteile Tether Gold

Durch diese Kryptowährung gibt es also eine Möglichkeit, Gold auf der Blockchain zu kaufen. Tether Limited wirbt damit, dass Investoren so leichter Gold kaufen können, welches physisch gelagert wird und ihnen keine Kosten beim Transport und der Lagerung entstehen.

Aktuell scheint es so zu sein, dass Anleger aber erst ab 50 Tether Gold investieren können. Das wären umgerechnet rund 75.000 Dollar. Dieses Vorgehen erschließt sich aktuell noch nicht. Sinnvoller wäre es, wenn es auch kleinen Anlegern möglich wäre, günstig über die Blockchain ein paar kleine Anteile an dem Edelmetall zu kaufen.

Vorteilhaft ist, dass das Gold und wer sein Inhaber ist, auf der Blockchain festgeschrieben ist. Die Besitzverhältnisse sind also unwiederlegbar dokumentiert. Ob man das aber zwingend braucht, steht bislang nicht fest.

Zudem könnten so Leute dazu angeregt werden, Gold zu erwerben, die es sonst nicht tun würden. Das Edelmetall Gold gilt ja als Krisenwährung und ist in der Finanzwelt eigentlich gern gesehen. Es gibt wenig Kontorversen um das Edelmetall. Sollte es mehr Käufer geben, so könnte das den Preis nach oben treiben.

Nachteile Tether Gold

Es stellt sich natürlich die Frage, wie Tether Limited mit Tether Gold Geld verdienen will. Wenn der Preis für einen Coin genauso hoch ist, wie für eine Feinunze, dann zahlt Tether ja sogar noch für den Transport und die Lagerung des Goldes drauf. Es müsste ein Minusgeschäft sein. Also entweder gibt es einen Spread – also der Investor zahlt ein paar Prozent mehr, als das Gold aktuell wirklich kostet – oder Tether Limited versucht auf andere Art und Weise Geld zu verdienen. Gebühren soll es aber laut dem Unternehmen nicht geben.

Das Unternehmen an sich steht in der Kritik. Deswegen sollte Anleger vorsichtig sein und bei Unsicherheiten abwägen. Bewiesen ist noch nichts und die Anschuldigungen können sich als falsch erweisen. Dennoch ist aktuell Vorsicht geboten.

Die Kosten von 50 Coins XAUt – der aktuell anscheinden kleinsten verfügbaren Einheit – sind mit rund 75.000 Dollar sehr hoch. Dies richtet sich eher an große Investoren. Erst wenn es kleinere Stückelungen gibt, könnte das für Privatanleger interessant sein.

Tether Gold kaufen?

Vorerst sollte man von einem Investment absehen. Grundsätzlich müsste man ja eh laut den ersten Meldungen bereits 75.000 Dollar in die Hand nehmen. Aber auch wenn man kleinere Einheiten erwerben kann, sollten Anleger abwarten, wie sich Tether Gold entwickelt und welche Kosten auf einen zukommen. Außerdem muss Tether Limited noch zeigen, dass es das Gold wirklich in Schweizer Tresoren einlagert.

Wer in Gold investieren möchte, kann das über mehrere Wege tun. Wer Gold besitzen möchte, der sollte sich Gold lieber direkt kaufen. Der Weg über die Blockchain mag mal witzig sein, doch noch erschließt sich der Sinn nicht ganz.