kleingeldhelden
  • Die Helden
  • Kleingeldhelden-Bücher
  • Sparen
  • 25-Euro-Challenge
  • Kryptowährungen
  • Geld in jeder Lebenslage
    • Für deine Karriere
    • Fürs Studenten-Leben
    • Für Eltern & Kind
  • Finanz-ABC
  • Impressum & DSGVO
    • Impressum
    • DSGVO
    • Datenschutz-Anfrage-Formular
21. Januar 2020

Bitcoin Power Law – Das ist der richtige Bitcoin Preis

by Marian Kopocz
Bitcoin Power Law – Das ist der richtige Bitcoin Preis

Der Bitcoin wird nicht vor 2021 mehr als 100.000 Dollar kosten. Und er wird nie wieder günstiger als 3.815 Dollar. Woher diese Zahlen stammen? Sie basieren auf dem Bitcoin Power Law. Was das ist und warum der Bitcoin Preis vorhersehbar ist:

Zugegeben, niemand kennt den zukünftigen Bitcoin Preis. Man kann sich diesem Kurs nur annähern und versuchen, Vergleiche zu ziehen und mathematische Modelle heranzuziehen. Warum funktioniert Mathematik in diesem Zusammenhang? Nun: Der Bitcoin basiert auf einem mathematischen Code und mathematischen Gesetzmäßigkeiten. Beispielsweise ist festgehalten, dass es alle 4 Jahre das Bitcoin-Halving gibt. Oder die Findung der Blöcke geht auch auf ein mathematisches Rätsel zurück. Deswegen funktionieren mathematische Modell für die Preisvorhersage besser, als bei Aktien, Gold oder anderen Dingen. Und was sagt das Bitcoin Power Law nun?

Was ist das Bitcoin Power Law?

Das Bitcoin ist eine mathematische Annäherung an den Preis des Bitcoin. In diesem Artikel erfährst du alle Einzelheiten dazu. Hier wollen wir uns auf die möglichen Kurse konzentrieren.

Das Bitcoin Power Law ist eine Art Korridor des möglichen Bitcoin Preises. Dafür wurden die bisherigen Höchststände, die bisherigen Tiefstände und ein Mittelwert miteinander verbunden und in die Zukunft fortgeschrieben. Bedeutet: Wenn sich der Bitcoin weiterhin ungefähr so verhalten wird, wie er es in der Vergangenheit getan hat, dann ergibt sich dadurch ein Korridor für den Preis. An welcher Stelle innerhalb des Korridores der Preis steht, das sagt das Modell nicht. Hier ist ein Modell von medium, das das Bitcoin Power Law zeigt:

Quelle: medium.com

Interessant ist jetzt: Der Bitcoin Preis hält sich jeweils zur Hälfte der Zeit in der roten Zone und zur anderen Hälfte in der grünen Zone auf. Die rote Zone signalisiert steigende Kurse, die über dem Mittelwert liegen. Die grüne Zone sind fallende Kurse, die günstiger als der Mittelwert sind. Das bedeutet auch: In Zukunft dürfte es weiterhin zu starken Kursanstiegen (Blasen) und starken Preisstürzen führen. Davon darf man sich nicht beeindrucken lassen. Und beachte: Das Bild ist nicht mehr ganz aktuell. Momentan (Anfang Dezember 2019) befinden wir uns im grünen Bereich unter dem Mittelwert.

Bitcoin Power Law: Der richtige Preis

Nun interessiert uns alle aber der mögliche Preis. Dazu sei gesagt: Es handelt sich bei dem Bitcoin Power Law nur um ein Modell und eine Annäherung. Das bedeutet nicht, dass es so kommen muss. Die Wahrscheinlichkeit ist einfach gegeben.

Also, zum Halving Mitte Mai 2020 könnte es folgende Preise geben:

  • Höchster Preis: 67.910 Dollar
  • Mittelwert: 13.626 Dollar
  • Niedrigster Preis: 4.835 Dollar

Dabei ist es vermutlich realistischer, dass sich der Bitcoin Preis zum Halving rund um den Mittelwert aufhält. Bislang gab es in der Geschichte des Bitcoin nie ein neues Allzeithoch vor dem nächsten Halving. Das aktuelle Allzeithoch aus dem Dezember 2017 liegt ja ungefähr bei 20.000 Dollar.

Wirklich spannend wird es nun für 2020 und 2021. Denn schauen wir uns mal die möglichen Wert für Ende 2020 an:

  • Höchster Preis: 88.949 Dollar
  • Mittelwert: 18.646 Dollar
  • Niedrigster Preis: 6.616 Dollar

Und noch schnell die Werte für Ende 2021 bevor wir zu einer Einschätzung kommen.

  • Höchster Preis: 132.860 Dollar
  • Mittelwert: 29.725 Dollar
  • Niedrigster Preis: 10.547 Dollar

Übrigens: Wenn du dich wunderst, woher die Zahlen stammen. Diese kannst man auf dieser Seite nachschauen. Aber erst, nachdem der Artikel fertig gelesen wurde.

Bitcoin Power Law: Die Einschätzung

So, die Zahlen sind ja ganz interessant. Aber die Spannbreite ist enorm. Stand Dezember 2019 können wir sagen, dass der Bitcoin Preis aktuell eher günstig ist, weil wir deutlich unter dem Mittelwert sind. Für Ende 2020 können wir sagen, dass wir eher immer noch um den Mittelwert herumpendeln werden.

Bislang war es beim Bitcoin so, dass wir lange Zeit für den Anlauf brauchten und dann innerhalb von wenigen Monaten eine starke Rally hinlegten. Sollte es wieder zu einer Rallye kommen, so dürfte diese laut Experten im Jahr 2021 stattfinden. Sollte das so sein, könnte der Bitcoin Preis laut dem Bitcoin Power Law in 2020 Richtung 132.860 Dollar tendieren. Viele Experten halten 120.000 Dollar für möglich, was zu diesem Modell passen dürfte. Höher sollte der Bitcoin nicht steigen.

Naturgemäß, wäre dann ein Bärenmarkt für 2022 angesagt. Laut dem Power Law wäre der Preis dann überhitzt und müsste sich von der Rally erholen. Wenn wir davon ausgehen, dass wir 2021 auf etwa 120.000 Dollar steigen, so dürften wir in 2022 einen Boden finden zwischen 16.448 Dollar und 29.725 Dollar.

Wie gesagt: Das Bitcoin Power Law ist nur ein mögliches Modell, um einen eventuellen Bitcoin Preis vorherzusagen. Bislang stimmte das Modell aber ziemlich akkurat und die Zukunft wird zeigen, ob es so weitergeht oder nicht.

Beitrags-Navigation

Mach’s lieber digital – Mit Papierbon-Apps
Fast Food Investment – Mit Burgern Geld verdienen

Related posts

Lebst du schon oder suchst du noch? – Das 1×1 der Zieldefinition
5. Juli 2020
by Johanna Lucke

Lebst du schon oder suchst du noch? – Das 1×1 der Zieldefinition

Die besten Low-Budget Beschäftigungsideen für Kinder Zuhause
25. März 2020
by Johanna Lucke

Die besten Low-Budget Beschäftigungsideen für Kinder Zuhause

Ist mir mein Gehalt sicher?
2. April 2020
by Johanna Lucke

Ist mir mein Gehalt sicher?

Kooperation:

Bekannt aus:

  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • KLEINGELDHELDEN Vertreten durch:FOCUS-MONEY Redaktions GmbH, Arabellastraße 23, 81925 München | Privacy Manager

Erhalte wöchentlich von uns: Finanz-News einfach erklärt, coole Spar-Tipps, und Beiträgen zu Themen, die mit dem alltäglichen Umgang mit Geld zu tun haben