Die Dividendensaison beginnt. Das ist für dich die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen und effektiv anzulegen. Das geht sehr gut mit einem Dividenden-ETF. Wer zu ihnen zählt und warum, das erfährst du bei uns.

Was ist ein Dividenden-ETF?

Was ist überhaupt ein Dividenden ETF? Bei einem Dividenden ETF handelt es sich um einen elektronisch gemamangten Aktienfond, der vorrangig Dividendenaktien beinhaltet. Folglich bildet dieser einen sogenannten Index ab, der eine Vielzahl von Dividendenaktien in einem Aktienkorb versammelt. Stell dir einen Dividenden ETF nun also so vor: eine Fondsgesellschaft kauft mit dem Kapital seiner Anleger verschiedene Dividendenaktien auf und bündelt diese in einem ETF. Indem du einen Dividenden ETF kaufst, kaufst du damit indirekt auch Anteile der sich im ETF befindlichen Aktien. Dadurch erhältst du eine regelmäßige Dividende in Form von Ausschüttungen. So schütten Dividenden ETFs entweder regelmäßig aus (ausschüttende Dividenden ETFs) oder reinvestieren die Ausschüttungen gleich wieder (thesaurierende ETFs).

Welche sind die 5 besten Dividenden ETFs?

Wer mit der Dividendenstrategie anlegen will, der kann auch Dividenden-ETFs dafür nutzen. Hier einmal eine Top-5 der aktuell besten Dividenden ETFs:

  • WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS-ETF USD
  • Xtrackers MSCI World High Dividend Yield UCITS-ETF 1D USD
  • iShares MSCI World Quality Dividend UCITS-ETF
  • Fidelity Global Quality Income UCITS-ETF
  • Lyxor SG Global Quality Income NTR UCITS-ETF D-EUR

Satte 16,15 Prozent Jahresrendite bei mageren 0,38 Prozent Fondskosten bietet dir aktuell der WisdomTree Global Quality Dividend Growth UCITS ETF USD, bei dem es sich um einen thesaurierenden Dividenden ETF handelt. Dieser setzt auf globale Dividenden-Wachstumsaktien.

Platz 2 im Ranking geht an den Xtrackers MSCI World High Dividend Yield UCITS ETF 1D USD Dividenden ETF, der mit immerhin 15,68 Prozent Rendite bei nur 0,29 Prozent Fondskosten glänzen konnte – dieser wiederum setzt auf weltweite Hochdividendenaktien und schüttet regelmäßige Erträge aus.

Den dritten Platz veranschlagt momentan der iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF für sich, bei dem es sich ebenfalls um einen ETF-Fond handelt, der auf weltweite Qualitätsdividendenaktien setzt – auch dieser schüttet regelmäßig aus und zwar zuletzt rund 2,90 Prozent jährlich, bei einer gleichzeitigen ETF-Rendite in Höhe von 15,59 Prozent.

Der auf dem vierten Platz kursierende Fidelity Global Quality Income UCITS ETF Dividenden ETF bietet derzeit 14,97 Prozent Jahresrendite und schüttet zudem rund 2,15 Prozent pro Jahr an dich aus.

Platz 5 erreichte in diesem Jahr der Lyxor SG Global Quality Income NTR UCITS ETF D-EUR Dividenden ETF, der vorrangig in europäische Dividendenwerte investiert. Dieser bietet aktuell 14,40 Prozent Jahresrendite, schüttet hingegen aber unglaubliche 4,18 Prozent pro Jahr an Dividendenerträgen aus.

Ist ein Dividenden-ETF sinnvoll?

Ein Dividenden ETF gilt als eine der nachhaltigsten und sichersten Anlageklassen überhaupt. Da du bei diesem Finanzprodukt in einen Index aus verschiedenen Dividendentiteln investierst, legst du dein Geld in einen breiten Markt an. Das ist nicht nur krisensicher, sondern vor allem auch äußerst kostengünstig im Vergleich zum Kauf von Einzelaktien. Darüber hinaus generieren dir Dividenden ETFs passive Erträge in Form von Dividendenausschüttungen. Diese werden bei ausschüttenden ETF-Fonds entweder direkt an dich ausbezahlt oder bei thesaurierenden ETFs gleich wieder in weitere Fondsanteile reinvestiert. Durch diese Vorgehensweise kommt nach einigen Jahren Anlagezeit zum einen der gewaltige Zinseszinseffekt zum Wirken. Und zum anderen erschaffst du dir dadurch auch mehr und mehr passives Einkommen – z.B. um im Job kürzer treten zu können oder um später deine Rente dadurch aufbessern zu können.

Wie hoch sind die Kosten bei einem Dividenden ETF?

In der Regel kostet dich das Investieren in elektronisch gehandelte Fonds mit Dividende im Schnitt zwischen 0,20 und 0,60 Prozent Fondsgebühren pro Jahr. Diesen Anteil veranschlagen die Fondsgesellschaften in der Regel als Verwaltungsgebühren für sich. Darüber hinaus musst du beim Investieren in ETFs mit Dividende aber auch noch mit den entsprechenden Ordergebühren deines Brokers rechnen. Diese belaufen sich im Schnitt auf zwischen 0,00 bis 2,00 Prozent der jeweiligen Sparrate oder des Einmalanlagebetrags. Weitere Kosten fallen beim Investieren in die Fonds mit Dividende grundsätzlich nicht an – achte jedoch speziell darauf, dass dein Broker keine Gebühren auf die etwaigen Ausschüttungen erhebt.

Mit diesen Renditen kannst du beim Investieren in ETF-Fonds mit Dividende rechnen

Die im Verlauf des Artikels genannten Renditen der 5 besten Dividenden ETFs im Bereich zwischen 13,00 und 15,00 Prozent Jahresrendite sind natürlich Spitzenwerte, aber keineswegs unrealistisch. Setze deine jährlichen Durchschnittsrenditen über viele Anlagejahre hinweg jedoch eher niedriger an – eine Jahresrendite zwischen 6,00 und 10,00 Prozent ist folglich dauerhaft realistisch erzielbar. Die etwaigen Renditen beinhalten dabei jedoch noch nicht die entsprechenden Ausschüttungen. Bei einem Dividenden ETF-Produkt kannst du in puncto Ausschüttungen mit 1,80 bis 6,50 Prozent jährlichen Ausschüttungen rechnen.

Welche Dividenden-ETFs gibt es in Europa

Auch für diese Art Dividenden ETF haben wir für dich eine zunächst übersichtliche Liste der besten 3 Angebote zusammengestellt:

  • WisdomTree Europe Equity UCITS-ETF USD Hedged
  • Amundi MSCI Europe High Dividend Factor UCITS-ETF – EUR (C)
  • iShares MSCI Europe Quality Dividend UCITS-ETF

Das beste Angebot auf dem europäischen Dividenden ETF Markt bietet folglich der WisdomTree Europe Equity UCITS-ETF USD Hedged, der mit aktuell 14,44 Prozent Jahresrendite und 1,85 Prozent jährlichen Ausschüttungen glänzen kann.

Das zweitbeste, europäische Dividenden ETF Angebot liefert der Amundi MSCI Europe High Dividend Factor UCITS-ETF – EUR (C), der immerhin noch beachtliche 11,30 Prozent Jahresrendite erwirtschaftet, jedoch Erträge gleich wieder thesauriert.

Schließlich belegt den dritten Platz in diesem Ranking der iShares MSCI Europe Quality Dividend UCITS-ETF Dividenden-ETF, der 10,18 Prozent Jahresrendite bietet und zudem überaus lukrative 4,60 Prozent pro Jahr ausschüttet.

Dividenden ETF vs. MSCI World – wer gewinnt?

Als Standard-Investment eignet sich immer der MSCI World. Aber wie schlägt er sich nun gegen einen Dividenden-ETF?

Die aktuell besten MSCI-World-ETFs bieten dir zwar Jahresrenditen zwischen 12,50 und 14,50 Prozent, jedoch handelt es sich hierbei in der Regel um thesaurierende ETF-Angebote. Bei einem Dividenden ETF erfährst du im Schnitt zwar eine etwas niedriger angesiedelte Jahresrendite, jedoch berücksichtigt dieser Wert in aller Regel nicht die getätigten Ausschüttungen. Diese bewegen sich im Durchschnitt zwischen 1,80 und 4,60 Prozent jährlich, llein auf dem europäischen Markt – amerikanische ETF-Angebote sind bisweilen sogar noch ausschüttungsfreundlicher. Indem du diese Dividende auf deine Fondsanteile gleich wieder in verschiedene Finanzwerte reinvestierst, erfährst du auf lange Sicht eine wesentlich höhere Gesamtrendite, als dies beispielsweise beim MSCI-World-ETF der Fall ist. Zudem investiert dieser auch in Unternehmen, die keinerlei Dividende ausschütten.

Wie du einen Dividenden ETF überhaupt kaufen kannst

Der Weg in das Investieren in derartige Dividenden-ETF-Angebote führt in aller Regel über einen Online-Broker, bei welchem du die entsprechenden ETF-Angebote kaufen kannst. Du kannst zum einen über einen Einmalbetrag in die verschiedenen Dividenden-ETF-Angebote investieren, zum anderen bieten viele Online-Broker mittlerweile jedoch auch ein umfangreiches Sparplanangebot, bei welchem du über regelmäßige, monatliche Sparbeträge Schritt für Schritt Fondsanteile zukaufst.

Du möchtest noch mehr Anlagetipps? Und du möchtest unser kostenloses E-Book mit den besten Geld-Tipps für dein Vermögen?

[wd_hustle id=“schmale-einbettung“ type=“embedded“]